Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung Seite 106

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
106
Die Berechnung der Restkapazität ist abhängig von folgenden Faktoren:
• Durchflussrate
• Volumen des Austauschers
• Salinität des Wassers am Eingang des Austauschers
• Gesamtvolumenkapazität des Harzes
• Wirkungsgrad des Austauschers
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Mathematische Funktionen/MF1 ... 8/Funktion = Restlaufzeit Kationen-
austauscher
Funktion
LF AT-Ausgang
LF AT-Eingang
Durchfluss
Restkapazität
Restlaufzeit
1)
Zeit bis %0B
Konfiguration
Berechnung
Einheit Volumen
AT-Volumen
TVK Harz
Wirkungsgrad Harz
Angabe Restkapazität
Restkapazität
Angabe Restkapazität = Ja
Warnschwelle
Optionen
Info
nur lesen
Auswahl
Ein-/Ausschalter für die Funktion
• Aus
• Ein
Werkseinstellung
Aus
Auswahl
• l
• gal
Werkseinstellung
l
0,0 ... 99999
Volumen des Kationenaustauschers
Einheit je nach Auswahl in Einheit Volumen
Werkseinstellung
0,0
0,0 ... 99999 eq/l oder
TVK = Totale Volumenkapazität
eq/gal
Einheit als Äquivalente pro Einheit Volumen
Werkseinstellung
0,0 eq/l
1,0 ... 100,0 %
Den Wirkungsgrad den Herstellerinformationen
zum eingesetzten Harz entnehmen.
Werkseinstellung
100,0 %
Auswahl
Die Restkapazität des Austauscherharzes vor
• Ja
dem Beginn der Überwachung angeben.
• Nein
Dieser Wert berücksichtigt, dass bereits benutz-
tes Harz verwendet wird.
Werkseinstellung
Ohne manuelle Angabe werden 100 % als Aus-
Nein
gangswert für die Berechnung der aktuellen
0,0 ... 100,0 %
Restkapazität angenommen.
Werkseinstellung
0,0 %
1,0 ... 100,0 %
Angeben, bei welcher Restkapazität der Mess-
umformer eine Diagnosemeldung ausgeben soll.
Werkseinstellung
20,0 %
Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444rLiquiline cm448r

Inhaltsverzeichnis