Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflegehinweise; Pflege Der Hochvoltbatterie - Cupra LEON SPORTSTOURER Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hohe Spannung kann zu schweren Ver-
1
letzungen oder zum Tod führen. Niemals
die Batteriepole mit den Fingern, Werk-
zeugen, Schmuck oder anderen Gegen-
ständen aus Metall berühren.
Die Hochvoltbatterie enthält gefährliche
2
flüssige und feste Stoffe. Im Fall eines
Ausgasens können schwere Verätzungen
und Blindheit verursacht werden. Bei Ar-
beiten an der Hochvoltbatterie sind im-
mer geeigneter Augenschutz und
Schutzbekleidung zu tragen, um Haut-
und Augenkontakt mit der Batterieflüs-
sigkeit zu vermeiden. Wenn Batterieflüs-
sigkeit mit der Haut oder den Augen in
Kontakt gerät, sind die betroffenen Stel-
len mindestens 15 Minuten mit sauberem
fließenden Wasser zu waschen und es ist
sofort ein Arzt aufzusuchen.
Die Hochvoltbatterie kann in Brand gera-
3
ten. Die Hochvoltbatterie darf niemals
Feuer, Funken und offene Flammen aus-
gesetzt werden. Die Hochvoltbatterie ist
stets mit Vorsicht zu behandeln, um Be-
schädigungen und Flüssigkeitsaustritt zu
vermeiden.
Die Hochvoltbatterie ist stets außerhalb
4
der Reichweite von Kindern zu halten.
Weitere Informationen und Warnungen
5
sind in der Betriebsanleitung und in der
Werkstattliteratur zu finden.
Unsachgemäße Handhabung der Hoch-
6
voltbatterie kann zu schweren Verletzun-
320
Rat und Tat
gen oder sogar zum Tode führen. Nie-
mals die Hochvoltbatterie ausbauen
oder den Deckel entfernen.
Unsachgemäße Handhabung der Hoch-
7
voltbatterie kann zu schweren Verletzun-
gen oder sogar zum Tode führen. War-
tungsarbeiten an der Hochvoltbatterie
ausschließlich von entsprechend qualifi-
ziertem und ausgebildetem Fachperso-
nal durchführen lassen. Niemals Verän-
derungen an der Hochvoltbatterie vor-
nehmen. Die geöffnete Hochvoltbatterie
darf nicht mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Kontakt kommen. Flüssigkei-
ten können Kurzschlüsse, Stromschläge
und Verbrennungen verursachen.

Pflege der Hochvoltbatterie

Hinweise zur Pflege
3 Gilt für: Hybridfahrzeuge
Zuverlässigkeit und Kapazität der Hoch-
voltbatterie
Eine Lithium-Ionen-Batterie unterliegt auf-
grund ihrer physikalischen und chemischen
Eigenschaften während ihrer Laufzeit grund-
sätzlich einem Alterungs- und Verschleiß-
prozess. Der richtige Umgang mit der Hoch-
voltbatterie trägt wesentlich dazu bei, lang-
fristig einen zuverlässigen Zustand zu erhal-
ten und eine hohe Nutzkapazität bzw. Reich-
weite der Batterie zu erreichen. Es ist daher
äußerst wichtig, die folgenden Hinweise zur
Pflege der Hochvoltbatterie zu beachten.
Diese Pflegehinweise sind für den langfristi-
gen Erhalt des Fahrzeugwertes entschei-
dend.
Beachten Sie auch die geltenden Garantie-
bedingungen von CUPRA für die Hochvolt-
batterie.

Pflegehinweise

CUPRA empfiehlt folgende Pflegehinweise
zu beachten:
Laden Sie die Hochvoltbatterie nur, wenn
im Kombi-Instrument ein niedriger Ladezu-
stand angezeigt wird oder wenn die elektri-
›››
sche Reichweite gering ist
Seite 84
Hochvoltbatterie nicht sofort laden, wenn
nur eine kurze Fahrstrecke im rein elektri-
schen Fahrmodus zurückgelegt wurde.
Vermeiden Sie möglichst die vollständige
Entladung der Hochvoltbatterie, z. B. wenn
das Fahrzeug mit niedrigem Ladezustand
lange abgestellt wird. Der Ladezustand darf
nicht über einen langen Zeitraum unter 20%
›››
betragen
.
Nachdem die Hochvoltbatterie vollständig
aufgeladen wurde, starten Sie nach Möglich-
keit sofort den Fahrbetrieb.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis