Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckfestigkeit Prüfen; Kältekreis Füllen - Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Luft/wasser-wärmepumpe, monoblock-ausführung für heiz- und kühlbetrieb, mit 1 integrierten heiz-/kühlkreis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung Außeneinheit
Kältemittel absaugen
13. Nachdem das Kältemittel vollständig abgesaugt
ist, Schraderventile gasdicht schließen. Hierfür am
Ventilkörper gegenhalten.
Anzugsdrehmoment Überwurfmutter Schutz-
kappe: 15 Nm
Druckfestigkeit prüfen
Gefahr
Zu hoher Druck kann zur Beschädigung der
Anlage sowie zu Gefährdungen durch Hoch-
druck und Kältemittelaustritt führen.
Zulässigen Prüfdruck einhalten.
1. Prüfgerät an Niederdruckseite und Hochdruck-
seite 1 anschließen.
Oder
Prüfgerät an Niederdruckseite und Hochdruck-
seite 2 anschließen.
Kältekreis füllen
Im Vergleich zu nicht brennbaren Kältemitteln müssen
beim Einfüllen brennbarer Kältemittel folgende Punkte
zusätzlich beachtet werden:
Füllarmaturen nicht für verschiedene Kältemittel ver-
wenden.
Kältemittelflaschen senkrecht stellen.
Vor dem Beginn der Arbeiten die „Checkliste für Arbei-
ten zur Instandhaltung" ab Seite 160 beachten.
1. Prüfen, ob die Sicherheitshinweise für Arbeiten am
Kältekreis eingehalten werden: Siehe „Sicherheits-
hinweise".
2. Kältekreis erden.
3. Folgende Voraussetzungen für das Befüllen sicher-
stellen:
Kältekreis wurde entleert und evakuiert: Siehe
Kapitel „Kältemittel absaugen".
Absolutdruck vor dem Befüllen: < 2,7 mbar
(< 270 Pa)
Falls Komponenten ausgetauscht wurden, alle
Hinweise aus den separaten Montageanleitun-
gen beachten.
Nach Reparaturarbeiten (z. B. Lötarbeiten, Kom-
ponentenaustausch) zuerst Druckfestigkeitsprü-
fung durchführen: Siehe Kapitel „Druckfestigkeit
prüfen".
170
(Fortsetzung)
14. Kennzeichnung mit folgendem Inhalt gut sichtbar
an der Außeneinheit anbringen, mit Datum und
Unterschrift:
Außeneinheit arbeitet mit brennbarem Kältemit-
tel R290 (Propan).
Anlage ist außer Betrieb.
Kältemittel ist entfernt.
Außeneinheit enthält Stickstoff.
Außeneinheit kann Reste von brennbarem Käl-
temittel enthalten.
2. Druckpüfung mit Stickstoff durchführen:
Prüfdruck: 1,43 bis max. 1,44 x zulässiger
Betriebsdruck
Zulässiger Betriebsdruck: Siehe Kapitel „Techni-
sche Daten".
4. Kältekreis über das Schraderventil Hochdruck-
seite 2 (Flüssigkeitsleitung, siehe Kapitel„ Über-
sicht interne Komponenten") mit Kältemittel R290
(Propan) füllen.
Gefahr
Sauerstoff im Kältekreis kann im Betrieb zu
Brand oder Explosion führen.
Bei Füllen des Kältekreises darauf achten,
dass weder Luft noch Sauerstoff in den Käl-
tekreis gelangt.
Gefahr
Bei zu großen Kältemittelfüllmengen besteht
Explosionsgefahr.
Kältekreis nicht überfüllen:
Kältemittelflasche vor dem Befüllen wie-
gen.
Füllmenge ergibt sich aus der Gewichtsre-
duzierung der Kältemittelflasche.
Max Füllmenge: Siehe „Technische
Daten".
5. Schraderventile gasdicht schließen. Hierfür am
Ventilkörper gegenhalten.
Anzugsdrehmoment Überwurfmutter Schutzkappe:
15 Nm
Anzugsdrehmoment Ventilkörper: 0,25 Nm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis