Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 122

Luft/wasser-wärmepumpe, monoblock-ausführung für heiz- und kühlbetrieb, mit 1 integrierten heiz-/kühlkreis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Störungsmeldungen
Meldungscode Verhalten der Anlage
F.865
Kältekreis aus
F.866
Kältekreis aus
F.867
Wärmepumpe aus
F.876
Wärmepumpe wird ausge-
schaltet.
F.881
Kältekreis geht nicht in Be-
trieb.
122
(Fortsetzung)
Störungsursache
Hochdruckstörung:
Luft im Sekundärkreis
Sekundärkreis/Heizkreis
abgesperrt
Sekundärpumpe oder
Heizkreispumpen blo-
ckiert oder defekt
Verflüssiger verschmutzt
Hochdrucksensor defekt
Zur hohe Vorlauftempe-
ratur-Sollwerte für
Raumbeheizung/Trink-
wassererwärmung
Niederdruckstörung:
Zu wenig Kältemittel
Verdampfer verschmutzt
Ventilatoren blockiert
oder defekt
Schwimmer-Entlüfterventil
in der Außeneinheit hat
ausgelöst.
Beim Entlüften zu viel
Luft im Sekundärkreis
Ggf. Schnellentlüfter de-
fekt
Oder
Kältemittel im Schwim-
mer-Entlüfterventil
Unterbrechung Volumen-
stromsensor
Sicherheitsabschaltung
Kältekreis
Maßnahme
Sekundärkreis entlüften.
Anlagendruck prüfen.
Sekundärpumpe und Heizkreis-
pumpen prüfen.
Heizkreise spülen.
Spannung am An-
schluss X14.1/X14.2 des Kälte-
kreisreglers VCMU messen. Ggf.
Sensor austauschen.
Temperatur-Sollwerte der Ver-
braucher anpassen.
Außeneinheit auf Vereisung prü-
fen. Ggf. enteisen.
Kältemittelmenge prüfen. Ggf.
Kältemittel nachfüllen.
Verdampfer reinigen.
Ventilatoren prüfen. Blockaden
entfernen. Ggf. Ventilatoren aus-
tauschen.
Für die Arbeiten an einem Kälte-
kreis mit brennbarem Kältemittel
gelten besondere Anforderungen
an die Qualifizierung und Zertifizie-
rung des Fachpersonals: Siehe
„Sicherheitshinweise".
Gefahr
Austretendes Kältemittel
kann zu Explosionen führen,
die schwerste Verletzungen
zur Folge haben.
Maßnahmen und Verhalten
bei austretendem Kältemittel
beachten: Siehe „Sicher-
heitshinweise".
Falls Meldung beim Entlüften
auftritt:
Schnellentlüfter prüfen. Ggf.
Schnellentlüfter austauschen.
Befüllprogramm erneut starten.
Falls Meldung im Betrieb auftritt:
Anlage spannungsfrei schalten.
Hydraulische Verbindung zwi-
schen Innen- und Außeneinheit
absperren.
Technischen Dienst der
Viessmann Werke informieren.
Volumenstromsensor prüfen. Ggf.
Volumenstromsensor austauschen.
Anlage spannungsfrei schalten.
Anlage wieder einschalten.
Falls Störung weiterhin vorliegt, In-
verter austauschen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis