Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse Der Außeneinheit Auf Festen Sitz Prüfen; Sicherheitstemperaturbegrenzer Entriegeln; Wärmepumpe Schließen - Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Luft/wasser-wärmepumpe, monoblock-ausführung für heiz- und kühlbetrieb, mit 1 integrierten heiz-/kühlkreis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Elektrische Anschlüsse der Außeneinheit auf festen Sitz prüfen
Gefahr
Das Berühren spannungsführender Bauteile
kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri-
schen Strom führen. Einige Bauteile auf Leiter-
platten führen nach Ausschalten der Netzspan-
nung noch Spannung.
Bei Arbeiten an der Außeneinheit Anlage
spannungsfrei schalten, z. B. an der separaten
Sicherung oder einem Hauptschalter. Auf
Spannungsfreiheit prüfen und gegen Wieder-
einschalten sichern.
Vor dem Beginn der Arbeiten mindestens
4 min warten, bis sich die Spannung der gela-
denen Kondensatoren abgebaut hat.

Sicherheitstemperaturbegrenzer entriegeln

A
Abb. 69
Entriegelungstaste des Sicherheitstemperaturbe-
A
grenzers
Wärmepumpe schließen
Gefahr
Fehlende Erdung von Komponenten der Anlage
kann bei einem elektrischen Defekt zu gefährli-
chen Verletzungen durch elektrischen Strom
und zur Beschädigung von Bauteilen führen.
Vor dem Schließen der Inneneinheit alle
Schutzleiterverbindungen wiederherstellen.
Prüfen, ob Gerät und Rohrleitungen mit dem
Potenzialausgleich des Gebäudes verbunden
sind. Ggf. Verbindung herstellen.
!
Achtung
Nicht sorgfältig verschlossenes Gehäuse kann
zu Kondenswasserschäden, Vibrationen und
starker Geräuschentwicklung führen.
Umlaufende Dichtung des Vorderblechs auf
Beschädigung prüfen.
Gerät fachgerecht verschließen.
Bei den Rohr- und Schlauchdurchführungen
auf richtigen Sitz der Wärmedämmung achten.
102
!
Achtung
Falls die Wärmepumpe, z. B. während der Lage-
rung oder beim Transport Temperaturen unter
10 °C ausgesetzt wird, kann der Sicherheits-
temperaturbegrenzer des Heizwasser-Durchlau-
ferhitzers auslösen. In diesem Fall heizt der
Heizwasser-Durchlauferhitzer nicht.
Sicherheitstemperaturbegrenzer auf über 20 °C
aufheizen. Entriegelungstaste des Sicherheits-
temperaturbegrenzers drücken.
Hinweis
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer kann nur entrie-
gelt werden, falls die Temperatur am Fühler unterhalb
82 °C liegt.
!
Achtung
Undichte hydraulische Verbindungen führen zu
Geräteschäden.
Dichtheit der internen und bauseitigen hydrau-
lischen Verbindungen prüfen.
Bei Undichtheit Gerät sofort ausschalten.
Heizwasser ablassen. Sitz der Dichtringe prü-
fen. Verrutschte Dichtringe unbedingt erneu-
ern.
Nach Ende der Arbeiten Wärmepumpe schließen.
Zur Inbetriebnahme des Geräts siehe auch
Bedienungsanleitung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis