Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler - P+F Level-Bedienung - Pepperl+Fuchs LCR20 HART Kurzanleitung

Füllstandradar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllstandradar LCR20
Diagnose und Störungsbehebung
13.2
Fehler – P+F Level-Bedienung
Fehler
Gerät nicht in Live-Liste
sichtbar.
Gerät in Live-Liste sichtbar
aber über P+F Level nicht
ansprechbar.
Gerät in Live-Liste sichtbar
aber über P+F Level nicht
ansprechbar.
Login über P+F Level nicht
möglich.
Gerät über P+F Level nicht
bedienbar.
Gerät über P+F Level nicht
bedienbar.
Gerät über P+F Level nicht
bedienbar.
TAG in P+F Level und
HART stimmen nicht
überein.
Tabelle 13.2
36
Mögliche Ursache
Bluetooth-Verbindung
nicht vorhanden.
Gerät bereits mit einem
anderen
Smartphone/Tablet
verbunden.
Endgerät Android
Endgerät Apple
Gerät wird zum ersten Mal
in Betrieb genommen.
Falsches Passwort
eingegeben.
Passwort vergessen.
Sensortemperatur ist zu
hoch.
systembedingt
Behebung
Bluetooth-Funktion an Smartphone oder Tablet
aktivieren.
Bluetooth-Funktion des Sensors deaktiviert,
Recovery-Sequenz durchführen.
Es wird nur eine Punkt-zu-Punkt Verbindung
zwischen einem Sensor und einem Smartphone
oder Tablet aufgebaut.
Ist die Standortfunktion für die App erlaubt, wurde
diese beim ersten Ausführen genehmigt?
GPS oder Ortungsfunktion muss bei bestimmten
Android-Versionen in Verbindung mit Bluetooth
zwingend aktiviert sein.
GPS aktivieren – App komplett schließen und neu
starten – Ortungsfunktion für die App freigeben.
Standard-Login durchführen.
Benutzername eingeben admin.
Initial Passwort eingeben (Geräte-Seriennummer);
Groß-/Kleinschreibung
beachten.
Initial Passwort eingeben (Geräte-Seriennummer)
und ändern.
Bei der Seriennummerneingabe Groß-/
Kleinschreibung beachten.
Korrektes Passwort eingeben.
Wenden Sie sich an den Pepperl+Fuchs-Service.
Führt die Umgebungstemperatur zu einer erhöhten
Sensortemperatur von > 60 °C (140 °F), kann es
sein, dass die Bluetooth-Kommunikation
deaktiviert wird.
Gerät abschatten, isolieren ggf. kühlen.
Die Gerätekennung (TAG) wird per Bluetooth
einfachen Geräteidentifikation an die Live List
übertragen.
Da der HART-TAG bis zu 32 Zeichen lang sein
®
kann, Bluetooth
aber nur 29 Zeichen als
Gerätename nutzen kann, wird der Tag in der Mitte
verkürzt.
Beispiel:
LCR20N12345678901234567890123456 wird
zu
LCR20N12345678~567890123456
®
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis