Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Handbuch

Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Handbuch

Induktives winkelmesssystem

Werbung

PMI360DV-F130-IU2E2-V15
Induktives
Winkelmesssystem
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-IU2E2-V15

  • Seite 1 PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Induktives Winkelmesssystem Handbuch...
  • Seite 2 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................4 Konformitätserklärung ....................5 Sicherheit ........................6 Verwendete Symbole..................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 6 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............7 Produktbeschreibung ....................8 Einsatz und Anwendung ................8 Anzeige- und Bedienelemente ..............9 Zubehör ......................10 4.3.1 Anschlusskabel................10 4.3.2...
  • Seite 4: Einleitung

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch Sie haben sich für ein Gerät von Pepperl+Fuchs entschieden. Pepperl+Fuchs entwickelt, pro- duziert und vertreibt weltweit elektronische Sensoren und Interface-Bausteine für den Markt der Automatisierungstechnik. Verwendete Symbole Dieses Handbuch enthält die folgenden Symbole: Hinweis! Neben diesem Symbol finden Sie eine wichtige Information.
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien ent- wickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann vom Hersteller angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs-Gruppe in D-68307 Mannheim, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
  • Seite 6: Sicherheit

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Sicherheit Sicherheit Verwendete Symbole Sicherheitsrelevante Symbole Gefahr! Dieses Symbol warnt Sie vor einer unmittelbar drohenden Gefahr. Falls Sie diesen Warnhinweis nicht beachten, drohen Personenschäden bis hin zum Tod. Warnung! Dieses Symbol warnt Sie vor einer möglichen Störung oder Gefahr.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Garantie und zum Ausschluss des Herstellers von jeglicher Haftung. Wenn schwer- wiegende Fehler auftreten, das Gerät nicht mehr verwenden. Das Gerät gegen unbeabsichtigten Betrieb sichern. Das Gerät im Reparaturfall an Ihren Pepperl+Fuchs Vertreter vor Ort oder an Ihr Vertriebszentrum zurückschicken.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Erfassung und Rückmeldung von Drehbewegungen um einen fixen Drehpunkt in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus. Das PMI360DV-F130-IU2E2-V15 verfügt für die analoge Darstellung der Winkelposition über einen Analogausgang. Für hochohmige Lasten (>3,3 k) wird die Winkelposition als Span- nungswert 0 ... 10 V DC, für niederohmige Lasten (<400 ) als Stromwert 4 ... 20 mA ausgege- ben.
  • Seite 9: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente Anzeige-LEDs Programmiertasten Auf der Oberseite des PMI360DV-F130-IU2E2-V15 befinden sich 4 LEDs und 3 Programmier- tasten. Die mittlere, vordere LED "Power/Error" ist eine 2-farb-LED. Sie leuchtet oder blinkt in Abhän- gigkeit vom jeweiligen Betriebszustand des Gerätes in der Farbe grün (Regelfall) oder rot (Stö- rung).
  • Seite 10: Zubehör

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Produktbeschreibung Zubehör Es steht Ihnen verschiedenes Zubehör zur Verfügung. 4.3.1 Anschlusskabel Für den elektrischen Anschluss können Sie folgende Kabeldosen verwenden: Kabeldosen M12 x 1, 5-polig Abbildung Material Länge Bestellbezeichnung M12 x 1, gerade, 5-polig V15-G-2M-PVC V15-G-5M-PVC 10 m V15-G-10M-PVC...
  • Seite 11: Installation

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Installation Installation Sicherheitshinweis Warnung! Verletzungsgefahr durch Kurzschluss Arbeiten unter Spannung können zu Verletzungen führen und können die Funktion und die elektrische Sicherheit des Gerätes gefährden. • Trennen Sie vor Arbeiten am Gerät immer zuerst die Versorgungsspannung. • Schließen Sie das Gerät erst nach abgeschlossenen Arbeiten an die Versorgungsspan-...
  • Seite 12: Montage

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Installation Montage Bei der Montage des Sensors gehen Sie wie folgt vor: Vorsicht! Hängende Montage bei Temperatur unter 0 °C und Feuchtigkeit vermeiden! Prinzipiell können Sie den Sensor in jeder Lage einbauen. Vermeiden Sie aber im Falle von Umgebungstemperaturen unter 0 °C und Feuchtigkeit in der Umgebung eine hängende Mon- tage (Unterseite nach oben), damit nicht durch längerfristige Einwirkung Feuchtigkeit in das...
  • Seite 13 PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Installation Maße bei Verwendung eines eigenen Betätigungselements Antriebswelle Isolierring aus nicht leitendem Material Eigener Betätiger (L  23 mm) Sensitive Fläche des Sensors (schwarze, zylindrische Innenfläche) Sensor Welle so tief einführen, dass die Überschneidung von Betätiger C und sensitiver Fläche des Sensors D maximal ist.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Überprüfen Sie vor dem Verbinden der Kabeldose mit dem Sensor den korrekten Anschluss auf der Adernseite. Die Zuordnung der Aderfarben zu den Anschlussstiften im Steckverbinder ist bei Kabeldosen von Pepperl+Fuchs gemäß DIN EN 60947-5-2. Stecken Sie die Buchse der Kabeldose auf den sensorseitigen Steckverbinder und drehen Sie die Überwurfmutter von Hand fest.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Programmierung der Schaltausgänge Werkseitig sind 2 Schaltfenster mit einer Fensterbreite von 5° (+/- 2,5 °) eingestellt. Die Schalt- fenster liegen bei den Winkelstellungen 117,5° ... 122,5° (S1) und 237,5° ... 242,5° (S2). Durch Programmierung können Sie Lage und Breite dieser Schaltfenster verändern. Anfangs- und Endpunkt eines Schaltfensters können an jede gewünschte Position gelegt werden.
  • Seite 16: Programmierung Des Schaltausgangs S1

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Inbetriebnahme Zur Programmierung des Schaltausgangs 1 (S1) gehen Sie wie folgt vor: Programmierung des Schaltausgangs S1 Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt und fest montiert ist und sich ein Betätiger mit den spezifizierten Abmessungen im korrekten Abstand zur Sensorfläche befindet. Siehe Kapitel Entriegeln Sie die Tastatur, falls diese gesperrt ist.
  • Seite 17: Programmierung Des Analogausgangs

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Inbetriebnahme Hinweis! Wird der Programmiervorgang länger als 1 Minute unterbrochen, so wird der Programmiervorgang beendet. Der Sensor setzt seinen Betrieb mit unveränderten Werten fort. Hinweis! Bei Betätigung einer anderen als der vorgesehenen Taste bricht der Programmiervorgang ab. Der Sensor setzt seinen Betrieb mit unveränderten Werten fort.
  • Seite 18 PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Inbetriebnahme Bringen Sie den Betätiger in die gewünschte Position, bei der der Endpunkt der Analogrampe liegen soll. Die ersten 30° bei der Drehung des Betätigers entscheiden dabei über die Drehrichtung des Messbereichs, in der die Werte des Analogausgangs ansteigen (Uhrzeigersinn/Gegenuhrzeigersinn).
  • Seite 19: Ausgangsverhalten Im Normalen Betrieb

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Ausgangsverhalten im normalen Betrieb Ausgangsverhalten im normalen Betrieb Beispiel I/U2 I/U1 0° 90° 180° 270° 360° 20° 60° I/U2 I/U1 Abbildung 7.1 Ausgangsverhalten abhängig von der Stellung des Betätigers und von der Art und Weise, wie die Ausgänge programmiert wurden.
  • Seite 20: Verhalten Der Schaltausgänge S1 Und S2

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Ausgangsverhalten im normalen Betrieb Spannungsausgang: Der analoge Ausgangswert behält beim Verlassen des Messbereichs den zuletzt darge- stellten Wert solange bei, bis die Position des Betätigers wieder in den analogen Messbe- reich eintritt (im Beispiel dargestellt). 9. Ausgangssignale Verhalten der Schaltausgänge S1 und S2 Die vom Winkelmesssystem bestimme Position des Betätigers bezieht sich auf die halbe Breite...
  • Seite 21 PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Ausgangsverhalten im normalen Betrieb An der Startposition (I/U1) zeigt der Analogausgang den Mindestwert des jeweiligen Wertebe- reichs (4 mA oder 0 V). Bei Drehung des Betätigers in Richtung der programmierten Endposi- tion (I/U2) steigt der Ausgangswert proportional zum überstrichenen Drehwinkel. Bei Erreichen der programmierten Endposition (I/U2) zeigt der Analogausgang seinen Höchstwert (20 mA...
  • Seite 22: Wartung Und Reparatur

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur Wartungsarbeiten Die Übertragungseigenschaften des Sensors sind über lange Zeiträume stabil. Aus diesem Grund sind regelmäßige Justagen sowie Wartungsarbeiten am Sensor selbst nicht notwendig. Überprüfen Sie dennoch im Rahmen normaler Wartungsintervalle den festen Sitz des Sensors, des Betätigers und des Steckverbinders.
  • Seite 23 PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Wartung und Reparatur Hinweis! Wird eine Taste länger als 15 Sekunden gedrückt gehalten, so blinkt die zugehörige LED wieder langsam. Die LED "Power/Error" blinkt nun synchron dazu rot. Diese Fehlersignalisierung zeigt eine feststeckende Taste an. Ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen findet in diesem Fall nicht statt. Sobald die Taste freigegeben wird,...
  • Seite 24: Störungsbeseitigung

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Störungen beim Programmieren der Ausgänge Für den Fall, dass unerwartete Zustände beim Programmieren der Ausgänge des induktiven Winkelmesssystems auftreten finden Sie hier die möglichen Ursachen und Hinweise zur Behe- bung. Zustand mögliche Ursache Maßnahme Die Tastensperre lässt sich Druck auf Taste S1 und S2 zu Drücken Sie die Tasten für die...
  • Seite 25: Störungen Im Betrieb

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Störungsbeseitigung Störungen im Betrieb Für den Fall, dass das induktive Winkelmesssystem nicht einwandfrei arbeitet, finden Sie hier die möglichen Ursachen und Hinweise zur Behebung. Fehler mögliche Ursache Maßnahme LED "Power/Error" leuchtet Die Spannungsversorgung ist Ermitteln Sie, ob es einen nicht abgeschaltet.
  • Seite 26 PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Störungsbeseitigung Fehler mögliche Ursache Maßnahme Ausgangssignal des Schalt- Verwendung eines eigenen Betätiger gemäß Spezifika- ausgangs "prellt" Betätigers mit falschen tion einsetzen () Abmessungen oder falschem Abstand zum Sensor Ausgangssignal instabil bzw. zu schnelle Betätigerbewe- Stellen Sie sicher, dass die unzuverlässig...
  • Seite 27: Entsorgung

    PMI360DV-F130-IU2E2-V15 Entsorgung Entsorgung Elektronikschrott ist Sondermüll. Beachten Sie zu dessen Entsorgung die einschlägigen Gesetze im jeweiligen Land sowie die örtlichen Vorschriften. Das Gerät enthält keine Batterien, die getrennt entsorgt werden müssten.
  • Seite 28 Pepperl+Fuchs Qualität Informieren Sie sich über unsere Qualitätspolitik: www.pepperl-fuchs.com/qualitaet www.pepperl-fuchs.com © Pepperl+Fuchs · Änderungen vorbehalten Printed in Germany / DOCT-1863D...

Inhaltsverzeichnis