Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopieren Eines Listeneintrags In Die Rechenzeile; Benennen Und Umbenennen Einer Liste; Beginnen Oder Aufrufen Einer Anderen Liste - HP 17bII+ Benutzerhandbuch

Finanzmathematischer rechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 17bII+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopieren eines Listeneintrags in die Rechenzeile

Um einen Wert aus einer Zahlenliste in die Rechenzeile zu kopieren, suchen Sie
den gewünschten Wert mit Hilfe der Tasten
.
I

Benennen und Umbenennen einer Liste

Eine neue Liste bleibt namenlos, bis Sie einen Namen für diese vorgeben. Die
Benennung kann vor oder nach dem Eingeben von Zahlen erfolgen, sie muß
jedoch benannt werden, wenn Sie eine andere Liste speichern möchten.
Um eine Liste zu benennen:
1. Drücken Sie im STAT Menü auf
2. Verwenden Sie das ALPHA Menü zum Eingeben des Namens. (Zum ALPHA–
und ALPHA–Ediermenü finden Sie weitere Informationen auf den Seiten 28 – 30.)
Drücken Sie auf
3. Drücken Sie auf
Der Name kann bis zu 22 Zeichen umfassen und schließt alle Zeichen bis auf
folgende ein: + − x ÷ ( ) < > : = Leerzeichen
Es werden jedoch nur die ersten drei bis fünf Zeichen (je nach Zeichenbreite) im
Menüfeld angezeigt. Vermeiden Sie deshalb Namen, die die gleichen
Anfangszeichen besitzen.
Ansehen des momentanen Listennamens. Drücken Sie auf

Beginnen oder Aufrufen einer anderen Liste

Wenn Sie
drücken, wird die zuletzt benutzte Liste wieder angezeigt.
Um eine neue Liste zu beginnen, oder eine andere Liste aufzurufen, müssen Sie
zuerst die aktuelle Liste benennen oder deren Inhalt löschen. Gehen Sie danach
wie folgt vor:
1. Drücken Sie
Menüfeld und das Feld
*
STAT läßt auch diese Sonderzeichen zu, die Löser-Funktionen SIZES und ITEM schließen
Namen mit diesen Zeichen jedoch aus.
120 10: Summenberechnung und statistische Funktionen
, um den eingegebenen Namen zu löschen.
C
.
I
. Das LISTE Menü enthält für jede gespeicherte Liste ein
.
[ , und drücken dann R
und
]
.
*
.
, danach
e

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis