Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Nc-Bildschirm; Allgemeines Zur Bedienung Nc-Bildschirm - Bosch Rexroth MTC200 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Bildschirm
2

Bedienung NC-Bildschirm

2.1

Allgemeines zur Bedienung NC-Bildschirm

DOK-CONTRL-NC*SCR**V23-AW01-DE-P
Der NC-Bildschirm wird durch den Aufruf im Hauptmenü, den Aufruf in
der Mehrstationsanzeige, über den Projektnavigator oder durch einen
Aufruf über die SPS gestartet. Die Bedienung erfolgt über die Betätigung
der F-Keys, mit Maus oder per Hardwaretasten.
• Eingaben bei nicht fokussierten Fenstern (siehe <F8> 'Aktiv', S. 2-2 )
beziehen sich immer auf den gesamten NC-Bildschirm,
• Eingaben bei fokussierten Fenstern beziehen sich immer auf das
einzelne Fenster.
(MTC200):
Zur Erweiterung der F-Keys gibt es eine zweite F-Key Ebene.
Der Übergang von einer F-Key-Ebene zur nächsten erfolgt immer mit der
Taste <F9>.
Die Funktionen auf den F-Tasten <F2>'Auswahl Bildschirm', <F8>'Aktiv'
und <F9>'Folgeebene' sind in Folgeabschnitten beschrieben. Mit den
Tasten <F3>'Programmvorwahl' bis <F7>'D-Korrekturen' in der ersten F-
Key-Ebene der MTC200 und bei der TRANS200 wird in die
entsprechenden Online NC-Daten verzweigt. Die Tasten haben also eine
Verteilfunktion. Die in der zweiten F-Key-Ebene der MTC200 auf den
Tasten <F4> bis <F6> aufgelegten Funktionen, sind Funktionen zur
Verwaltung und Editierung von NC-Programmen.
Abb. 2-1:
F-Tasten-Belegung NC-Bildschirm Ebene 1 für MTC200
Abb. 2-2:
F-Tasten-Belegung NC-Bildschirm Ebene 2 für MTC200
Abb. 2-3:
F-Tasten-Belegung NC-Bildschirm TRANS200
Bedienung NC-Bildschirm
FKeyEbene1.bmp
FKeyEbene2.bmp
FKeyEbeneTrans.bmp
2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth trans200

Inhaltsverzeichnis