Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstelldialoge Zur Mehrstationsanzeige; Standard Einstellung Herstellen; Ein / Ausblenden Der Menüzeile (Mtc200); Dialog Zum Einstellen Des Inhaltes Der Stationscontainer - Bosch Rexroth MTC200 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Bildschirm
Prozessumschaltung des NC-
Bildschirms über die
Mehrstationsanzeige
6.2

Einstelldialoge zur Mehrstationsanzeige

Standard Einstellung herstellen

Ein / Ausblenden der Menüzeile (MTC200)

Dialog zum Einstellen des Inhaltes der Stationscontainer

DOK-CONTRL-NC*SCR**V23-AW01-DE-P
Mit der <ENTER> Taste, Maus Doppelklick oder bei der MTC auch <F8>
<Prozess aktivieren> wird der aktive Prozess auf die fokussierte Station
umgeschaltet. Dabei wird intern die Steuerungsauswahl (ActiveSelection)
auf diesen Prozess umgeschaltet. Die Mehrstationsanzeige kann daher
auch zur Prozessauswahl verwendet werden.
Mit
dem
ShortCut
umgeschaltet. Dazu wird eine neue Fkey-Ebene eingeblendet, in der die
Aufrufe der Einstelldialoge für die Mehrstationsanzeige enthalten sind.
Abb. 6-7:
FKey-Belegung Editmode (MTC200)
Mit der Taste <F2><Standard Einstell.> wird eine Anfangseinstellung für
die Liste der anzuzeigenden Stationen (Prozesse) und für den Inhalt der
Stationscontainer einschließlich Header vorgenommen. Das ist die
Default-Einstellung, die sich auch automatisch nach der Erstinstallation
der Mehrstationsanzeige einstellt.
Die Standardeinstellung umfaßt folgendes:
• Alle Prozesse aller lokalen Geräte (Devices) werden in aufsteigender
Reihenfolge angezeigt. D.h. beginnend bei Prozess 0 der Steuerung 0.
• Der Header jeder Station hat folgenden Inhalt:
• Stationsnummer
• Steuerungsname
• Prozessname
• Betriebsart
• NC-Diagnose
• NC-Hinweis
• Im Datencontainer ist das Aktuelle NC-Programm als einzige Anzeige
dargestellt.
Mit der Taste <F5><Mit / ohne Menüleiste> wird die Menüzeile ein- oder
ausgeblendet. Die Einstellung wird gespeichert, so dass sie beim
nächsten Aufruf der Mehrstationsanzeige wieder wirksam ist. Diese
Einstellung wirkt also speichernd im Gegensatz zum ShortCut <Alt><M>,
mit dem temporär das Menü ein- oder ausgeblendet wird.
Mit dem Dialog können Einstellungen zum Inhalt der Stationscontainer
vorgenommen werden. Diese Einstellungen werden in dem Profile
‚...\CustomData\Resource\MCI_Contents.prf' abgelegt und sind beim
nächsten Aufruf der Mehrstationsanzeige wieder wirksam. Das File und
damit die Einstellung wird durch eine Updatinstallation nicht verändert,
sondern nur durch einen erneuten Aufruf des Dialogs oder durch die
Funktion <F2><Standard Einstell.> .
Mehrstationsanzeige
<Strg>+<Alt>+<E>
wird
6-5
in
den
Editmode
FKey Editmode.bmp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth trans200

Inhaltsverzeichnis