Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Pro Force 44552 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro Force 44552:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Laubbläser Pro Force
Modellnr. 44552—Seriennr. 409000000 und höher
Modellnr. 44552TE—Seriennr. 409000000 und höher
Form No. 3446-760 Rev A
®
*3446-760*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Pro Force 44552

  • Seite 1 Form No. 3446-760 Rev A Laubbläser Pro Force ® Modellnr. 44552—Seriennr. 409000000 und höher Modellnr. 44552TE—Seriennr. 409000000 und höher *3446-760* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Nichteinhalten kann zu Strafen führen und die RF2CAN: Zulassung des Bedieners zur Maschinenverwendung aufheben. Elektromagnetische Kompatibilitätszulassung für Mexico Handgerät: RF2CAN: © 2021—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com. 8111 Lyndale Avenue South Druck: USA Bloomington, MN 55420 Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Einführung

    Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen Elektromagnetische Kompatibilitätszulassung für Marokko ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts. AGREE PAR L’ANRT MAROC Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit NUMERO d’agrement: MR 14092 ANRT 2017 und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Delivre d'agrement: 29.05.2017...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs............15 Modellnr. Diagnoseleuchte..........16 Anlassen des Motors ........17 Seriennr. Abstellen des Motors ........18 Verwenden der Fernbedienung ......18 Betrieb des Motors ........... 19 In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren Einstellen der Blasrohrrichtung ......21 angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Transport der Maschine vom Einsatzort ....
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Auswechseln der Fernbedienungsbatte- rien..............40 Störungscodes zur Fehlerbehebung ....42 Diese Maschine erfüllt ANSI B71.4-2017. Beheben von Störungscodes......42 Aktivieren der Diagnostik-Betriebsart und Prüfen der Codes .......... 43 Allgemeine Sicherheit Zurücksetzen der Fehlercodes ......43 Verlassen der Diagnostikbetriebsart ....43 Dieses Produkt kann Objekte herausschleudern.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal115-5106 115-5106 decal131-6766 131-6766 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1.
  • Seite 7 decal140-6767 140-6767 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Gefahr durch ausgeworfene Gegenstände: Halten Sie Unbeteiligte fern. 2. Warnung: Alle Bediener müssen vor der Verwendung der 5. Warnung: Halten Sie sich von sich drehenden Teilen fern und Maschine geschult werden. nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab.
  • Seite 8: Einrichtung

    Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Anschließen der Batterie Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: — Schmierfett Grafo 112X (Toro-Bestellnummer 505-47) Verfahren Entfernen Sie die beiden Splinte, mit denen die Akkuabdeckung an der Akkukasten befestigt ist, g029816...
  • Seite 9: Montieren Der Anbauvorrichtung Am Laubbläser

    Minuspol (-) des Akkus und ziehen Sie die T-Schraube und Mutter fest. Bestreichen Sie die Akkupole mit Grafo 112X (Überzugsfett) (Toro Bestellnr. 505-47). Schieben Sie den Isolator des Pluskabels über den Pluspol des Akkus. Bringen Sie die Akkudeckung auf den...
  • Seite 10: Einsetzen Der Batterien In Die Handfernbedienung

    g341668 Bild 5 3. Anbauvorrichtungsrohr 1. Schraube 2. Lastösenbolzen für 4. Sicherungsmutter g008175 Anbauvorrichtung Bild 6 1. Anbauvorrichtungsstift 3. Klappstecker Heben oder senken Sie den Anbauvorrichtungs- 2. Zugmaschine- stift, um ihn mit der Kupplung der Zugmaschine Anbauvorrichtung waagerecht auszurichten. Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass der Rahmen des Laubbläsers parallel zum Boden ist.
  • Seite 11 g341771 g341770 Bild 7 5. AAA-Batterien 1. Schraube 2. Hintere Abdeckung 6. Verbindungsleinen-Stift 3. Dichtung 7. Verbindungsleinen-Ring 4. Stahldichtung 8. Vordere Abdeckung Legen Sie die neuen Batterien unter Beachtung der unter Bild 8 gezeigten Polarität in das g341769 Batteriefach ein. Bild 8 Hinweis: Beachten Sie beim Einlegen...
  • Seite 12: Produktübersicht

    Produktübersicht • Drücken Sie die M OTORDREHZAHL VERRINGERN Taste (Schildkröten-Symbol) die, um die Drehzahl des Motors zu verringern. Bedienelemente • Wenn Sie Sie die M -Taste OTORDREHZAHL ERHÖHEN und M -Taste OTORDREHZAHL VERRINGERN gleichzeitig betätigen, läuft der Motor im Leerlauf. Handfernbedienung Gasbedienungshebel LED-Leuchte...
  • Seite 13: Technische Daten

    Zustände der Maschine und der Handfernbedienung anzuzeigen: Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör • Das elektronische System der Maschine startet von Toro wird für diese Maschine angeboten, um normal. den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen •...
  • Seite 14: Vor Dem Einsatz

    Betrieb • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Raum auf oder lassen ihn ab. • Hinweis: Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister Bestimmen Sie die linke und rechte nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Zündflamme, z.
  • Seite 15: Betanken

    Durchführen täglicher Geben Sie die Menge des Kraftstoffstabilisators bzw. -konditionierers in den frischen Kraftstoff, wie vom Wartungsarbeiten Hersteller des Kraftstoffstabilisators vorgeschrieben. Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator ist am effektivsten, Führen Sie vor dem täglichen Anlassen der Maschine wenn er frischem Kraftstoff beigemischt wird. die Schritte aus, die vor jeder Verwendung bzw.
  • Seite 16: Sicherheit An Hanglagen

    • Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor nicht die Einsatzmöglichkeiten der Maschine an dem Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der Hanglagen überschreiten. Weg frei ist. • Evaluieren Sie das Gelände, einschließlich einer • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich Ortsbegehung, um zu ermitteln, ob die Maschine unübersichtlichen Kurven, Sträuchern, sicher auf der Hanglage eingesetzt werden kann.
  • Seite 17: Blinkcodes Für Aktive Störung

    • Die Handfernbedienung hat einen niedrigen Batterieladestand. • Das Funksteuermodul ist nicht mit einer Handfernbedienung gekoppelt. Blinkcodes für aktive Störung Der Blinkcode für eine aktive Störung wird ausgeführt, wenn das TEC-Steuergerät eine aktive Störung erkennt. Der Blinkcode einer aktiven Störung wird angezeigt, wenn Sie den Zündschlüssel in die B -Stellung ETRIEB...
  • Seite 18: Abstellen Des Motors

    Drücken Sie eine Taste, um die Fernbedienung zu aktivieren. g341942 Bild 15 1. Chokehebel 2. Gasbedienungshebel g029818 Bild 16 Schieben Sie den Gasbedienungshebel (Bild zwischen die Langsam- und Schnell-Stellung. 1. LED-Leuchte 5. D ÜSE RECHTS DREHEN Taste Drehen Sie den Zündschalter in die S TART 2.
  • Seite 19: Betrieb Des Motors

    Betrieb des Motors Hinweis: Wenn der Schlüssel längere Zeit in der B -Stellung war, stellen Sie ihn in die ETRIEB Handfernbedienung verwenden -Stellung, bevor Sie den Motor anlassen. Führen Sie die Startfreigabesequenz durch, WARNUNG: siehe Ausführen der Startfreigabesequenz (Seite 19). Drehende Teile können schwere Körperverletzungen verursachen.
  • Seite 20: Tipps Zu Den Bedingungen Der Motorstartfreigabe

    Anlassen des Motors -Taste drücken OTORDREHZAHL VERRINGERN (Bild 19). ACHTUNG Tipps zu den Bedingungen der Wenn Sie den Motor starten, wird die Motorstartfreigabe Maschine sofort in Gang gesetzt, wodurch Laub, Sand und Staub aufgewirbelt werden, • Durch Drücken der M -Taste wird die OTORSTART die umstehende Personen verletzen können.
  • Seite 21: Einstellen Der Blasrohrrichtung

    Einstellen der Blasrohrrichtung Drehen Sie die Gebläsedüse nach links oder rechts, indem Sie die D -Taste oder die ÜSE LINKS DREHEN -Taste auf der Fernbedienung ÜSE RECHTS DREHEN drücken (Bild 21). g314786 Bild 22 Einige Teile sind aus Gründen der Übersichtlichkeit g343715 ausgeblendet.
  • Seite 22: Verwenden Der Optionalen Scheinwerfer

    Verwenden der optionalen Nach dem Einsatz Scheinwerfer Hinweise zur Sicherheit Wenn der Motor nicht läuft, drehen Sie den Zündschlüssel auf die B ETRIEB NBAUGERÄT nach dem Betrieb Stellung. Um die Scheinwerfer E oder A zu schalten, Allgemeine Sicherheit drücken Sie die Tasten der Handfernbedienung (Bild 23) in der folgenden Reihenfolge: •...
  • Seite 23: Verwenden Der Fernbedienung

    Befördern • Befestigen Sie immer die Sicherheitsketten der Maschine an der Zugmaschine. • Gehen Sie beim Laden und Abladen der • Schleppen Sie die Maschine höchstens mit 88 Maschine auf einen/von einem Anhänger oder km/h. Die empfohlene Schleppgeschwindigkeit im Pritschenwagen vorsichtig vor. Gelände sollte höchstens 24 km/h betragen.
  • Seite 24: Wartung

    Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Wartungssicherheit •...
  • Seite 25: Empfohlener Wartungsplan

    Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie den Anzug der Radmuttern. Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. • Reinigen Sie das Motorgitter und den Ölkühler Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 26: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Reinigen Sie das Motorgitter und den Ölkühler Prüfen Sie den Einsatz im Luftfilter. Prüfen Sie den Reifendruck. Prüfen Sie den Drehmoment der Blasrohrbefestigungs- klemme.
  • Seite 27: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem • Klemmen Sie das Minuskabel vom Akku ab, bevor Sie Schweißarbeiten an der Maschine Ausführen von durchführen. • Schließen Sie das Minuskabel an den Akku Wartungsarbeiten an, nachdem Sie die Schweißarbeiten an der Maschine beendet haben. ACHTUNG Wenn Sie die Maschine nicht richtig warten, können Maschinensysteme frühzeitig ausfallen und ggf.
  • Seite 28: Warten Des Motors

    Warten des Motors Lösen Sie die Riegel, mit denen die Abdeckung des Luftfilters am Luftfiltergehäuse befestigt ist (Bild 24). Sicherheitshinweise zum Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung vom Luftfiltergehäuse ab und reinigen Sie die Motor Innenseite der Abdeckung (Bild 24). • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor Schieben Sie den Luftfiltereinsatz vorsichtig aus dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des dem Luftfiltergehäuse heraus.
  • Seite 29: Motorölsorte

    Motorölsorte Schieben Sie den Luftfiltereinsatz (Bild vorsichtig aus dem Luftfiltergehäuse heraus. Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifikation SJ oder Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des hochwertiger). Filters am Luftfiltergehäuse, um die Menge des gelösten Staubs zu verringern. Ölviskosität: Beachten Sie die nachfolgende Tabelle: Prüfen Sie den neuen Filter auf eventuelle Versandschäden.
  • Seite 30: Wechseln Des Öls

    Setzen Sie den Peilstab vollständig in das Peilstabrohr ein. Wechseln des Öls Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn Sie in staubigen oder sandigen Bedingungen arbeiten. Fassungsvermögen des Kurbelgehäuses: 2,0 l – mit Filter Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn 5 Minuten lang laufen.
  • Seite 31: Wechseln Des Ölfilters

    des Ventildeckels ein, siehe Motorölsorte (Seite 29). g341989 Bild 33 g341990 Bild 32 1. Öleinfülldeckel 2. Ölfilter 1. Öleinfülldeckel (Ventildeckel) (Ventildeckel) Prüfen Sie den Ölstand; siehe Prüfen des Ölen Sie die Gummidichtung am Ersatzfilter Motorölstands (Seite 29). leicht mit Frischöl ein (Bild 33).
  • Seite 32: Warten Der Zündkerzen

    Warten der Zündkerzen Zündkerzentyp: Champion® RC12YC, Champion® Platinum 3071 oder Äquivalent Abstand: 0,76 mm Prüfen der Zündkerzen Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden g326888 Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor, Bild 36 siehe Vorbereiten der Maschine (Seite 27). 1. Seitliche Elektrode 3.
  • Seite 33: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Warten des Aktivkohlefil- ters Austauschen des Aktivkohle- Luftfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor, siehe Vorbereiten der Maschine (Seite 27). Entfernen und werfen Sie den Aktivkohle- Luftfilter weg (Bild 38). g018506 Bild 39 1.
  • Seite 34: Warten Des Kraftstofftanks

    Kraftstoffleitung weg vom Kraftstofffilter (Bild 40). Schließen Sie die Kraftstoffleitung vom Kraftstofffilter ab (Bild 40). Hinweis: Lassen Sie den Kraftstoff in einen Kraftstoffkanister oder eine Auffangwanne ablaufen (Bild 40). Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für das Einsetzen eines neuen Kraftstofffilters, weil der Kraftstofftank leer ist.
  • Seite 35: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Setzen Sie eine neue Sicherung (30 A) in den Sicherungshalter ein. Anlage Verbinden Sie die Leitungssicherung wieder (Bild 41). Wichtig: Klemmen Sie vor Schweißarbeiten an der Maschine das Steuergerät und das Auswechseln der Maschinensi- negative Batteriekabel vom Batteriepol ab, um einer Beschädigung der elektrischen Anlage cherungen vorzubeugen.
  • Seite 36: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Ein Sicherungskasten ist Bestandteil des Maschinenkabelbaums. Dieser befindet sich hinter Antriebssystems dem Empfänger an der rechten Seite des Steuerturms (Bild 42). Prüfen des Reifenluft- drucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Reifendruck (Bild 44). Der richtige Reifendruck ist 0,97 bar. g001055 Bild 44 Festziehen der Radmuttern...
  • Seite 37: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen und Geschwindigkeitswerte. Ersatzreifen sollten dieselben oder bessere Werte haben. Bild 45 ist ein Beispiel für eine Reifenabnutzung, die Einstellen der durch einen zu niedrigen Druck verursacht wurde. Spannung des Düsensteuerungsriemens Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 50 Betriebsstunden Wenn der Düsensteuerungsriemen beim Wechsel der Gebläsedüsenrichtung durchrutscht, stellen Sie die Riemenspannung ein.
  • Seite 38: Wartung Des Laubbläsers

    Wartung des Führen Sie den Einsatz eines Drehmoments- chlüssels in die Riemenscheibenbefestigungs- Laubbläsers halterung ein, wie in Bild 47 dargestellt. Drehen Sie die Riemenscheibenbefestigungs- halterung von der Gebläsedüse (Bild 47) weg, Kontrollieren der bis der Drehmomentschlüssel einen Wert von 22,6 - 26,0 N∙m anzeigt. Gebläsedüsenklemme Ziehen Sie unter Beibehaltung der Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder...
  • Seite 39: Wartung Der Handfernbedienung

    Wartung der nicht frei drehen, was zu Schäden am Motor führen kann. Handfernbedienung Handfernbedienung und das Funksteuermodul Die Handfernbedienung muss sich mit dem Funksteuermodul verbinden, bevor Sie das Fernsteuersystem verwenden können. Die Handfernbedienung ist werkseitig mit dem Funksteuermodul verbunden. Wenn Sie die Kommunikation zwischen der Handfernbedienung und dem Funksteuermodul wiederherstellen müssen (z.
  • Seite 40: Auswechseln Der Fernbedienungsbatterien

    Lassen Sie die D -Taste los ÜSE LINKS DREHEN (Bild 51), und drehen Sie den Zündschlüssel in die S -Stellung. TOPP Hinweis: Das Fernsteuersystem ist mit der zugehörigen Handfernbedienung gekoppelt. Auswechseln der Fernbedienungsbatterien Batterieangaben: AAA (1,5 V) Menge: 4 g343880 Entfernen Sie die sechs Schrauben, mit denen Bild 50 die Abdeckungshälften der Handfernbedienung...
  • Seite 41 Hinweis: Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polaritätsmarkierung (Bild 53), die auf dem Batteriefach eingeprägt ist, um eine Beschädigung der Kontakte im Batteriefach zu vermeiden. Sie beschädigen das Gerät nicht, wenn Sie die Batterien in der Handfernbedienung falsch einlegen, aber die Handfernbedienung funktioniert dann nicht.
  • Seite 42: Störungscodes Zur Fehlerbehebung

    Muster aufgrund von niedrigem Der Motoröldruckschalter ist beschädigt oder verschlissen; Öldruck (10 Sekunden oder wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler. länger) unterbrochen. Der Kabelbaum ist beschädigt; wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler. Einmal blinken - Pause - 5-mal Der ETR-Schaltkreis Prüfen Sie die Kabelanschlüsse und Kabel des Akkus.
  • Seite 43: Aktivieren Der Diagnostik-Betriebsart Und Prüfen Der Codes

    Aktivieren der Ziehen Sie den einpoligen Stecker von der Einzelsteckdose ab (Bild 55). Diagnostik-Betriebsart und Prüfen der Codes Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung „A “. NHALTEN Entfernen Sie die Verschlusskappe vom einpoligen Stecker und der einpoligen Buchse (Bild 54A).
  • Seite 44: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Maschine Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine kein Brack- oder wiederaufbereitetes Wasser. Wichtig: Waschen Sie die Maschine nicht mit einem Hochdruckreiniger. • Reinigen Sie die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. • Vermeiden Sie den Einsatz von zu viel Wasser, g342082 insbesondere in der Nähe der Bedienkonsole.
  • Seite 45: Einlagerung

    Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten mit einem Hochdruckreiniger. Gehen Sie mit Metallflächen aus. Lack erhalten Sie von Ihrem dem Wasser sparsam um. Toro-Vertragshändler. Warten Sie den Luftfilter, siehe Warten des Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, Luftfilters (Seite 28).
  • Seite 46 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 47: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

409000000Pro force 44552te

Inhaltsverzeichnis