Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Laubbläser Pro Force
Modellnr. 44552—Seriennr. 405800000 und höher
Modellnr. 44552TE—Seriennr. 405800000 und höher
Form No. 3445-101 Rev A
®
*3445-101*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 405800000

  • Seite 1 Form No. 3445-101 Rev A Laubbläser Pro Force ® Modellnr. 44552—Seriennr. 405800000 und höher Modellnr. 44552TE—Seriennr. 405800000 und höher *3445-101* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss eingehende Störungen akzeptieren, selbst wenn sie einen unerwünschten Betrieb verursachen. © 2020—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com. 8111 Lyndale Avenue South Druck: USA Bloomington, MN 55420...
  • Seite 3 Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn weist auf spezielle mechanische Informationen hin, Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten die Ihre besondere Beachtung verdienen.
  • Seite 4 Inhalt Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- lage ............... 28 Auswechseln der Fernbedienungsbatte- Sicherheit ..............5 rien..............28 Allgemeine Sicherheit......... 5 Auswechseln der Sicherungen ......28 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....6 Warten des Antriebssystems ....... 29 Einrichtung ..............7 Prüfen der Reifen ..........29 1 Anschließen der Batterie........
  • Seite 5 Sicherheit Diese Maschine erfüllt den ANSI-Standard B71.4-2017. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Objekte herausschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. • Lesen und verstehen Sie vor der Verwendung dieser Maschine den Inhalt dieser Bedienungsanleitung und der Bedienungsanleitung für die Zugmaschine.
  • Seite 6 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal115-5105 115-5105 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Warnung: Alle Bediener müssen die Bedienungsanleitung lesen, alle Bediener sollten vor dem Einsatz der Maschine geschult werden.
  • Seite 7 Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Anschließen der Batterie Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: — Schmierfett Grafo 112X (Toro-Bestellnummer 505-47) g029816 Bild 3 Verfahren 1. Batterieabdeckung 2. Batterieclip Entfernen Sie die Clips, mit denen die...
  • Seite 8 Schließen Sie das Minuskabel (schwarz) an den Minuspol (–) der Batterie an. Überziehen Sie die Batterieklemmen und Befestigungen mit Grafo 112X-Schmierfett g007878 (Toro-Bestellnummer 505-47), um einer Bild 4 Korrosion vorzubeugen. 1. Rahmenhalterungen 3. Lastösenbolzen für Montieren Sie die Batterieabdeckung und Anbauvorrichtung befestigen sie mit den Clips.
  • Seite 9 Stellen Sie den Anbauvorrichtungsstift des Bläsers wie folgt auf dieselbe Höhe wie die Anbauvorrichtung an der Zugmaschine ein: • Stellen Sie das Anbauvorrichtungsrohr auf Befestigen der einen Stützbock, damit es parallel zum Boden ist. Handfernbedienung • Entfernen Sie die Schrauben und Sicherungsmuttern, mit denen der Anbauvorrichtungsstift (Bild...
  • Seite 10 Produktübersicht Stellen Sie sicher, dass die Stahldichtung und die Gummidichtung im Kanal in der Fernbedienung liegen und setzen Sie die Bedienelemente Rückabdeckung auf (Bild Befestigen Sie die Abdeckung mit sechs Schrauben (Bild 6) und ziehen sie bis auf Motorstopp 1,5-1,7 Nm an. Drücken Sie die Motorstopp-Taste, um den Motor abzustellen (Bild...
  • Seite 11 19,59 dBm 2. Betriebsstundenzähler Anbaugeräte/Zubehör Betriebsstundenzähler Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Der Betriebsstundenzähler (Bild 8) zeigt die Stunden den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und an, die der Motor gelaufen hat.
  • Seite 12 Betrieb • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte anderen Geräten. Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- Bedienposition.
  • Seite 13 Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten. Mischen Sie dem Kraftstoff die richtige Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Kraftstoff beigemischt wird. Verwenden Sie, um das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu minimieren, immer einen Stabilisator.
  • Seite 14 Sicherheit an Hanglagen könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten. • Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für • Ausgestoßene Luft hat große Kraft und kann den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die Verletzungen oder zu einem Verlust des Halts zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen führen.
  • Seite 15 Verwenden der Anlassen des Motors Fernbedienung WARNUNG: • Ein Nichteinhalten der Sicherheitsvorkehrungen Sich drehende Teile können schwere kann zu einem Gerätedefekt, Verlust der Körperverletzungen verursachen. Betriebsbefugnis und Verletzungen führen. • Halten Sie Hände, Füße, Haar und Kleidung • Verwenden und pflegen Sie die richtigen Kabel. von allen sich drehenden Teilen fern, um Halten Sie die Anweisungen des Geräteherstellers eine Verletzung zu vermeiden.
  • Seite 16 • Hinweis: Drücken Sie dann die Taste für eine Drehung Wenn die Folge abgebrochen wird nach rechts. oder der Startmodus des Motors abläuft, steuern die Tasten N und N ACH RECHTS DREHEN • Halten Sie dann die S -Taste gedrückt, TART wieder den Auswurfkanalmotor.
  • Seite 17 g029818 g029818 Bild 14 Bild 15 1. LED-Lampe 5. Nach rechts drehen 1. LED-Lampe 5. Nach rechts drehen 2. Nach links drehen 6. Erhöhen der 2. Nach links drehen 6. Erhöhen der Motordrehzahl Motordrehzahl 3. Verringern der 7. Motorstopp 3. Verringern der 7.
  • Seite 18 Nach dem Einsatz Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb Allgemeine Sicherheit • Parken Sie die Maschine auf einer festen und ebenen Fläche, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind und lassen die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, reparieren, reinigen oder einlagern.
  • Seite 19 • Schleppen Sie die Maschine höchstens mit 88 km/h. Die empfohlene Schleppgeschwindigkeit im Gelände sollte höchstens 24 km/h betragen. • Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder loszufahren. Dies kann zum Rutschen oder Ausbrechen der Maschine führen. Beim Ziehen von Geräten sollten Sie immer langsam abbremsen und anfahren.
  • Seite 20 Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Motorbedienungsanleitung.
  • Seite 21 Verletzungen ggf. tödliche Ihrem Toro-Vertragshändler prüfen, um die Verletzungen zur Folge haben kann. Dies kann Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten. ggf. die Produktgarantie von The Toro® Company ungültig machen. • Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich sind oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 22 Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Dichtheit. Prüfen Sie den Reifendruck. Prüfen Sie den Drehmoment der Blasrohrbefestigungs- klemme. Bessern Sie alle Lackschäden aus. Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab.
  • Seite 23 • Setzen Sie den Luftfiltereinsatz ein, wenn er Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes sauber ist, siehe Einsetzen des Luftfilters den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab (Seite 23). und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. •...
  • Seite 24 Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden. Wenn der Motor gelaufen ist, lassen Sie das Öl für 10 Minuten in die Wanne zurücklaufen, bevor Sie den Ölstand prüfen.
  • Seite 25 Wechseln des Öls Lassen Sie das Öl vom Motor ab, siehe Wechseln des Öls (Seite 25). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Entfernen Sie den Altfilter und wischen die Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn Dichtfläche am Anbaustutzen (Bild 23) ab.
  • Seite 26 Prüfen der Zündkerzen Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerzen an (Bild 24). Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen Luftfilter hin.
  • Seite 27 Warten der Warten des Kraftstofftanks Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Austauschen des extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff Kraftstofffilters können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden • Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Bringen Sie niemals einen schmutzigen Filter wieder Kraftstofftank ab, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 28 Warten der elektrischen Anlage Wichtig: Klemmen Sie vor Schweißarbeiten an der Maschine das Steuergerät und das negative Batteriekabel vom Batteriepol ab, um einer Beschädigung der elektrischen Anlage vorzubeugen. Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage g029817 • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Bild 28 Reparaturen an der Maschine die Batterie ab.
  • Seite 29 Warten des Antriebssystems Prüfen der Reifen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie den Reifendruck regelmäßig, damit die Reifen immer den richtigen Druck haben (2,41 bar). Wenn die Reifen nicht den richtigen Druck haben, werden sie frühzeitig abgenutzt. Ein Reifen oder eine Felge kann bei Betriebsunfällen beschädigt werden;...
  • Seite 30 Warten der Riemen Sonstige Wartungsarbeiten Einstellen des Riemens Prüfen des Blasrohrs Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 50 Betriebsstunden Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wenn der Riemen beim Ändern der Blasrohrrichtung rutscht, muss der Riemen eingestellt werden. Prüfen der Blasrohrklemme Lockern Sie die Schrauben, mit denen die Befestigungshalterung der Riemenscheibe am Prüfen Sie die Blasrohrklemme...
  • Seite 31 Halten Sie die Tasten N ACH RECHTS DREHEN gleichzeitig gedrückt. Die ACH LINKS DREHEN LED blinkt ca. einmal pro Sekunde. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis die LED ca. zweimal pro Sekunde blinkt. Lassen Sie die Tasten los. Halten Sie die Taste N ACH LINKS DREHEN gedrückt.
  • Seite 32 Einlagerung der Hersteller des Kraftstoffstabilisator empfiehlt. Entfernen und untersuchen Sie die Einlagern der Maschine Zündkerze(n), siehe Prüfen der Zündkerzen (Seite 26). Gießen Sie bei abmontierter Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Zündkerze zwei Esslöffel Motoröl in die Fläche, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie Zündkerzenöffnung.
  • Seite 33 Blinken, lange Pause, dann Basisgerät. abgeschlossenen Kabelbaumanschluss und schließen ihn Wiederholung Es besteht ein Kabeldefekt, wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Basisgerät ist defekt, wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Einmal Blinken, Pause, zweimal Inkompatible Version des Die installierte Software ist falsch. Installieren Sie die richtige Blinken, lange Pause, dann Basisgeräts und/oder der...
  • Seite 34 ETR-Abfall aufgrund von Der Spannungsregler oder die Lichtmaschine ist defekt, Blinken, lange Pause, dann niedriger Spannung. wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler. Wiederholung Zurücksetzen der Fehlercodes Nachdem Sie das Problem behoben haben, stellen Sie den Zündschlüssel in die R -Stellung und trennen und verbinden Sie die Diagnosestecker wieder.
  • Seite 35 Hinweise:...
  • Seite 36 Hinweise:...
  • Seite 37 Hinweise:...
  • Seite 38 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 39 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 40 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

Pro force 44552tePro force 44552