Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG LRN8240D Bedienungsanleitung Seite 55

Netzwerk-videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamera
Kanal: Auswahl einer Kanalnummer.
Name: Geben Sie die Kanalbezeichnung durch alphanumerische
Zeichen und Sonderzeichen ein (max. 21 Zeichen). Die Anzahl
der Maximalzeichenzahl hängt von der jeweiligen Sprache ab.
Audio: Wählen Sie einen Kanal für den Audioeingang. Der Ton
kann über einen gewählten Audioeingangskanal ausgegeben
werden. Wenn sich der IP-Kanal in der Einstellung EIN befindet,
ist das Eingangston der IP-Kamera zu hören.
IP aktivieren:
EIN: Nutzt die Kamera als IP-Kamera.
AUS: Nutzt die Kamera als Analog-Kamera.
Hinweis
Wenn die Option [IP aktivieren ] auf [EIN] steht, stehen
die Optionen [Gerät-PTZ], [Aufnahme-Normaler],
[Aufnahme-Sensor], [Aufnahme-Bewegung], [Record-
Text], [Aufnahme-Sofort/Panik] und [Ereignis-Bewegung]
nicht zur Verfügung, weil sie deaktiviert sind.
Diese Option steht bei den Modellen LRN8240D nicht zur
Verfügung.
IP Kamera
Kanal: Auswahl des gewünschten Kanals zur Einstellung der
angeschlossenen IP-Kamera.
Händler: Auswahl des Herstellers der IP-Kamera aus der Drop-
Down-Liste.
Modellname: Geben Sie die Modellbezeichnung der IP-Kamera an.
Strom: Wählen Sie anhand der Stream-Drop-Down-Box den
Kamera-Stream, den Sie anzeigen möchten, aus.
Hostname: Geben Sie die IP-Adresse der IP-Kamera ein.
Benutzername: Geben Sie die Benutzerkennung ein.
Kennwort: Geben Sie das Benutzerkennwort ein.
Anschluss RTSP/HTTP: Geben Sie die RTSP/HTTP-Portnummer
ein.
RTP Modus: Auswahl des RTP-Modus aus der Drop-Down-Liste.
ATM/POS-Einstellung
Interface Device: Wählen Sie das Schnittstellengerät aus der
Drop-Down-Liste.
Kamera: Wählen Sie die Kameranummer, die dem ATM/POS-
Gerät zugewiesen werden soll.
Baudrate: Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die
Verbindungsgeschwindigkeit zwischen DVR-Gerät und ATM/
POS-Gerät.
Datenbits: Wählen Sie die Anzahl der Datenbits für die RS-485-
Verbindung.
Stoppbits: Wählen Sie den entsprechenden Parameter. Das Stop
Bit wird den neuesten Daten in asynchroner Kommunikation
hinzugefügt.
Parität: Wählen Sie den entsprechenden Parameter. Das
Paritätsbit wird den Daten hinzugefügt, um die Paritätsprüfung
durchzuführen.
Hinweis
Diese Option steht bei den Modellen LRN8240D nicht zur Verfügung.
Speicher
Überschreiben:
-
Ein: Eine Aufnahme bei gleichzeitigem Überschreiben
älterer Aufnahmen ist möglich, wenn die Partition der
Festplatte voll ist.
-
Aus: Vorhandene Aufnahmen nicht überschreiben.
Warnung wenn voll: Wenn die Speicherkapazität der Festplatte
erschöpft ist, wird eine Warnmeldung eingeblendet.
Autom. löschen: Intervall für das automatische Löschen
festlegen. Wenn ein Intervall für das automatische Löschen
festgelegt wurde, werden die Aufnahmen gelöscht, mit
Ausnahme der Daten innerhalb des ausgewählten Zeitraums.
Die Funktion Automatisch Löschen wird alle 35 Minuten
aktiviert.
Einsparung von Speicherplatz: Sichert den Speicherplatz, indem
die Qualität der aufgezeichneten Daten reduziert wird.
Anzeigeeinstellungen
Kanal: Einen gewünschten Kanal zur Einstellung auswählen.
Kanal-Zusammenstellung
Name: Auswahl des gewünschten Kanals.
Hinweis
Diese Option steht bei den Modellen LRN8240D nicht zur Verfügung.
PTZ
Einstellungen für die mit der Datenschnittstelle des RS-485-
Anschlusses verbundenen Kameras.
Schnittstelle: Auswahl der mit dem RS-485-Anschluss auf der
Rückseite verbundenen Datenschnittstelle. Eine am DVR-Gerät
angeschlossene PTZ-Kamera kann über die Schnittstelle DATA
2 oder über die LKD1000-Steuerung bedient werden. Um die
PTZ-Kamera über die Schnittstelle DATA 2 zu steuern, sollte die
[Fernbedienungskennung] auf [KEIN] eingestellt werden. Um
das DVR-Gerät über die LKD1000-Steuerung an der Schnittstelle
DATA 2 zu steuern, sollte eine [Fernbedienungskennung]
zwischen 1 und 16 gewählt werden.
Kontroll-ID: Auswahl einer Kennung für die PTZ-Kamera. Dieselben
Einstellungen müssen für die PTZ-Kamera vorgenommen werden.
Protokoll: Auswahl eines von der PTZ-Kamera unterstützten
Protokolls.
Baudrate: Einstellen der Verbindungsgeschwindigkeit.
Hinweis
Diese Option steht bei den Modellen LRN8240D nicht zur Verfügung.
Video-Einst.
Einstellen von Helligkeit, Kontrast und Farbe für jeden Kamerakanal.
Die Einstellungen werden in einem Vorschaufenster angezeigt.
Helligkeit: Helligkeit für den ausgewählten Kanal von 0 bis 100
einstellen.
LG Netzwerk-Client-Software
55
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis