Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen; Eigenschaften; Tcp/Ip V4; Tcp/Ip V6 - LG LRN8240D Bedienungsanleitung

Netzwerk-videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Einrichtung

Systemeinstellungen

Eigenschaften

3
Systemname: Geben Sie durch Verwendung von
alphanumerischen Zeichen und Sonderzeichen den
Namen des system ein (max. 21 Zeichen). Die Anzahl der
Maximalzeichenzahl hängt von der jeweiligen Sprache ab.
Sprache: Wählen Sie eine Sprache für das Setup-Menü und die
Bildschirmanzeigen.
Tastenton: Markieren Sie diese Option, um Tastentöne zu
aktivieren. Beim Drücken einer Taste ist ein Tastenton zu hören.
Résolution: Festlegung der Ausgabeauflösung des HDMI-
Videosignals.
Konfiguration importieren: Konfigurationsdaten des system von
einem USB-Speicherstick importieren.
Konfiguration exportieren: Konfigurationsdaten des system auf
einen USB-Speicherstick exportieren.
Werkseinstellungen: Das system kann auf die ursprünglichen
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Bestimmte Optionen
können jedoch nicht zurückgesetzt werden (Datum, Uhrzeit,
Sommerzeit, Zeitzone und Benutzerkennwort).

TCP/IP v4

Schnittstelle: Wählen Sie aus, welchen LAN-Port Sie verwenden
möchten (Ethernet 0 oder Ethernet 1).
DHCP: Wählen Sie diese Option, falls im Netzwerk ein DHCP-
Server zur Vergabe von IP-Adressen eingerichtet wurde. In dieser
Einstellung werden IP-Adressen automatisch zugewiesen.
IP-Adresse: Geben Sie eine IP-Adresse ein.
Subnetzmaske: Geben Sie eine Subnetzmaske ein.
Gateway: Geben Sie eine Gateway-Adresse ein.
Erster DNS: Geben Sie die Adresse des primären DNS-Servers
ein, über den Hostnamen in IP-Adressen umgewandelt werden.
Zweiter DNS: Geben Sie die Adresse des alternativen,
sekundären DNS-Servers ein.

TCP/IP v6

Schnittstelle: Wählen Sie aus, welchen LAN-Port Sie verwenden
möchten (Ethernet 0 oder Ethernet 1).
Auto: Wählen Sie diese Option, um IP-Adressen automatisch
zuzuweisen.
IP-Adresse: Geben Sie eine IP-Adresse ein.
Länge Subnetz-Präfix: Geben Sie die Länge des Subnetz-Präfix
ein.
Die Vorsilbe IPv6 zeigt an, dass ein Teil der Adresse für das
Routing oder die Identifizierung eines Adressbereiches
verwendet wird.
Gateway: Geben Sie eine Gateway-Adresse ein.
Erster DNS: Geben Sie die Adresse des primären DNS-Servers
ein, über den Hostnamen in IP-Adressen umgewandelt werden.
Zweiter DNS: Geben Sie die Adresse des alternativen,
sekundären DNS-Servers ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis