Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Einstellungen; Standort- Oder Gruppename Eintragen; Verbindung Zum Dvr/Nvr Herstellen - LG LRN8240D Bedienungsanleitung

Netzwerk-videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48
LG Netzwerk-Client-Software
Informations-Fenster
Anzeige des aktuellen Datums und der Uhrzeit, der Benutzerdaten
sowie des freien Festplattenspeichers für den ausgewählten
Standortnamen.
Hinweis
Überprüfen Sie die DVR/NVR-Zeitoption zur Anzeige der DVR/
NVR-Server-Zeit.
Die DVR/NVR-Zeitoption wird ab LG Netzwerk-Client Version
V3.0.2 und DVR/NVR-Server Version V1.0.6 aktiviert.
Die DVR/NVR-Zeit wird nur in der Live-Ansicht angezeigt.
Wiedergabesteuerung
Wiedergabe von Aufnahmedateien des ausgewählten Kanals.
Seite
Der Live-Bildschirm besteht aus mehreren Seitne (nicht im 64-geteilt-
Modus). Der Seitenansicht-Bildschirm zeigt die "aktuelle Seitenanzahl
/ Gesamtseitenanzahl" an. Klicken Sie auf die Buttons "Sequenz" oder
"Aktuelle Aufteilung", um zu einer anderen Seite zu gelangen.

Bedienung und Einstellungen

5

Standort- oder Gruppename eintragen

Beim ersten Start des LG Netzwerk-Client sollte ein Standortname
eingetragen werden, der über die LG Netzwerk-Client-Software
gesteuert werden soll. Der Computer, auf dem die LG Netzwerk-
Client-Software installiert wurde, und das DVR/NVR müssen sich im
selben Netzwerk befinden.
1. Wählen Sie in der Menüleiste den Eintrag [Extras] >
[Verbindungsinformationen]. Daraufhin wird das Fenster Liste
der Verbindungen eingeblendet.
2. Klicken Sie nach dem Vornehmen der Einstellungen auf [OK],
um die Einstellungen zu übernehmen und das Fenster zu
schließen. Die eingetragenen Standort- oder Gruppennamen
werden im Registerfenster [Kameraansicht] angezeigt.
Einen neuen Gruppennamen erstellen
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Gruppe hinzufügen]. Daraufhin
wird das Fenster Gruppe hinzufügen eingeblendet.
2. Geben Sie den Gruppennamen ein.
3. Klicken Sie zur Bestätigung auf [OK].
Der eingetragene Gruppenname wird in der Liste der
Verbindungen angezeigt.
Gruppenname bearbeiten
1. Wählen Sie in der Liste der Verbindungen den gewünschten
Gruppennamen aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Bearbeiten]. Daraufhin wird das
Fenster Gruppe bearbeiten eingeblendet.
3. Geben Sie den neuen Gruppennamen über den bereits
vorhandenen Namen ein.
4. Klicken Sie zur Bestätigung auf [OK].
Gruppenordner löschen
1. Wählen Sie in der Liste der Verbindungen den gewünschten
Gruppennamen aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen]. Der ausgewählte
Gruppenname wird gelöscht.
Beim Löschen eines Gruppennamens werden sämtliche
Standortnamen innerhalb der Gruppe ebenfalls gelöscht.
Standortname hinzufügen
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen]. Daraufhin wird das
Fenster Verbindungseinstellungen eingeblendet.
2. Wählen Sie einen Gruppennamen aus der Drop-Down-Liste.
3. Geben Sie eine Beschreibung für den Standort ein.
4. Wählen Sie das Modell aus der Drop-Down-Liste.
5. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen ein, den Sie im
DDNS Setup-Menü des DVR/NVR eingetragen haben.
Bei Eingabe eines Servernamens anstatt einer IP-Adresse: Die
DDNS-Konfiguration muss für den Server korrekt vorgenommen
werden. Anleitungen zum Einrichten der DDNS-Funktion finden
Sie im Handbuch des Servers.
Möglichkeit
Feste IP-
Überprüfen Sie im DVR/NVR-Einstellungsmenü
Adresse
unter der Option TCP/IP die IP-Adresse.
Dynamische IP-
Die DHCP-Funktion muss aktiviert werden.
Adresse
1. Drücken Sie die Taste INFO, um das Fenster
Systeminformationen einzublenden.
2. Überprüfen Sie den Wert für die Option
"Netzwerk-IP".
DDNS-Funktion Überprüfen Sie den eingetragenen Hostnamen
im DDNS Setup-Menü.
Das DVR/NVR
In diesem Fall muss die Anschlussweiterleitung
ist über einen
gemäß den Einstellungen des Breitband-
Breitband-
Routers konfiguriert werden. Detaillierte
Router am
Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch
Netzwerk
des Breitband-Routers. Bei Einsatz mehrerer
angeschlossen
DVR/NVR an einem Breitband-Router muss
für jedes der DVR/NVR eine eigene TCP/IP-
Portnummer vergeben werden.
6. Geben Sie die TCP/IP-Portnummer des DVR/NVR ein. Falls
keine Portnummer angegeben wird, verwendet das Gerät den
Standardport.
7. Geben Sie Benutzerkennung und Kennwort ein. Nach einmaliger
Eingabe von Benutzerkennung und Kennwort besteht die
Möglichkeit, die Verbindung automatisch herzustellen.
8. Klicken Sie auf [OK]. Der eingetragene Standortname wird in der
Liste der Verbindungen angezeigt.
Standortname bearbeiten
1. Wählen Sie in der Liste der Verbindungen den gewünschten
Standortnamen aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Bearbeiten]. Daraufhin wird das
Fenster Verbindungseinstellungen eingeblendet.
3. Geben Sie Gruppenname, Typ, IP-Adresse, Port, Benutzerkennung
und Kennwort ein und klicken Sie auf [OK], um die Einstellungen
zu übernehmen. Ein Standortname kann nicht bearbeitet werden.
Standortname löschen
1. Wählen Sie in der Liste der Verbindungen den gewünschten
Standortnamen aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen]. Der ausgewählte
Standortname wird gelöscht.

Verbindung zum DVR/NVR herstellen

1. Wählen Sie einen eingetragenen Standortnamen zur
Verbindung aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Standortnamen.
Wählen Sie die Option [Verbinden]. Daraufhin wird automatisch
eine Verbindung zum Standortnamen hergestellt und der
Standortname wird aktiviert. Falls für den Standortnamen keine
Benutzerkennung und/oder kein Kennwort vergeben worden
sein, wird das Fenster Remote-Anmeldung eingeblendet. Geben
Sie in diesem Fall die Benutzerkennung und das Kennwort ein.
IP-Adresse ermitteln

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis