Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG LRN8240D Bedienungsanleitung Seite 50

Netzwerk-videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
LG Netzwerk-Client-Software
Sofort-Wiedergabe
Die aktuelle Aufnahme kann ohne angehalten zu werden
wiedergegeben werden.
1. Wählen Sie in der Live-Ansicht das Register [Kameraansicht].
2. Wählen Sie einen Kanal zur Wiedergabe aus.
3. Wählen Sie ein Datum.
Falls für dieses Datum Aufnahmen vorhanden sind, wird der Tag
in blauer Schrift angezeigt.
4. Wählen Sie eine Startzeit für die Wiedergabe.
Zur detaillierten Suche einer Startzeit in der Zeitleiste klicken Sie
auf die Symbole Vergrößern/Verkleinern (vier Stufen).
5. Wählen Sie eine Wiedergabegeschwindigkeit. Legen Sie mit
dem Schieberegler die Wiedergabegeschwindigkeit fest.
6. Starten Sie die Wiedergabe über diese Steuerungstasten.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zum Beginn
der Daten zurückzukehren.
Klicken Sie zur Einzelbildwiedergabe zurück
mehrmals auf diese Schaltfläche.
Klicken Sie zum Rücklauf oder zur normalen
Wiedergabe auf diese Schaltfläche.
Klicken Sie zum Unterbrechen der Wiedergabe auf
diese Schaltfläche.
Klicken Sie zum Beenden der Wiedergabe auf
diese Schaltfläche.
Klicken Sie zur Einzelbildwiedergabe vor mehrmals
5
auf diese Schaltfläche.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur letzten
Wiedergabeminute der Daten zu springen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den
Lautsprecher des Computers ein- und
auszuschalten. Die Schaltfläche für die
Lautsprecher wird eingeblendet, wenn die
Wiedergabegeschwindigkeit auf "1" eingestellt und
das Live-Fenster nicht unterteilt wurde.
Das Mikrofon-Symbol wird während der
Wiedergabe deaktiviert.
Hinweis
Um die Aufnahme ohne Ton wiederzugeben, klicken Sie auf
das Lautsprechersymbol.
Zur Wiedergabe mit Ton darf das Live-Fenster nicht unterteilt
werden.
Diese Funktion ist nur für Administratorgruppen und
Gruppenbenutzer mit der Berechtigung zur Suche/
Wiedergabe zulässig.
Zweiwege-Audiosteuerung
Die Funktion Zweiwege-Audio ermöglicht das gleichzeitige Senden
und Empfangen von Audio-Streams.
Bei Anschluss eines Mikrofons an den Computer können
Audiodaten zur Kamera übertragen werden. Die Audiosignale der
Kamera können ebenfalls über am Computer angeschlossene
Lautsprecher ausgegeben werden.
Diese Schaltflächen werden nur dann aktiviert, wenn das Live-
Fenster nicht unterteilt wurde.
EIN
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Lautsprecher
des Computers ein- und auszuschalten.
AUS
EIN
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Mikrofon des
Computers ein- und auszuschalten.
AUS
Register Schwenken/Neigen/Zoomen
PTZ-Kameras können über das Netzwerk gesteuert werden.
1. Wählen Sie in der Kamera-Ansicht das Kanal-Fenster der
gewünschten PTZ-Kamera.
2. Wählen Sie das Register Schwenken/Neigen/Zoomen.
3. Die PTZ-Kamera wird über die virtuelle Fernbedienung
gesteuert.
Hinweis
Wenn eine PTZ-Kamera bereits über das DVR/NVR gesteuert
wird, ist die PTZ-Funktion nicht möglich, und umgekehrt.
Diese Funktion ist nur für Administratorgruppen und
Gruppenbenutzer mit PTZ-Zugriffsrechten zulässig.
Taste
Anwendung der Schwenk-/
Neigungsfunktion der Kamera.
Bestätigung der
voreingestellten Position.
Auswahl der Schwenk-/
Neigungs-/Zoom-
Geschwindigkeit.
Anpassung des Kamera-Zoom.
Manuelle Anpassung des
Kamera-Fokus.
Manuelle Anpassung der
Kamera-Iris.
Anzeigen der ausgewählten
Kameraposition.
Kameraposition angeben.
Kamerapositionen speichern.
Kamera zur gespeicherten
Kameraposition bewegen.
Gespeicherte Kameraposition
löschen.
Voreingestellte
Kamerapositionen durchlaufen.
Anzeigen des Setup-Menüs
der PTZ-Kamera.
Kamerapositionen
Mit Hilfe der Funktion Kamerapositionen speichern können
beliebige Überwachungspositionen der Kamera (Kamerapositionen)
als Schnellwahlnummern gespeichert werden.
Durch Eingabe dieser Schnellwahlnummern kann die
Kameraposition schnell geändert werden.
Hinweis
Um diese Funktion zu nutzen, müssen zunächst die
Kamerapositionen der der PTZ-Kamera gespeichert werden.
Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis