Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale; Besonderheiten - Bosch Rexroth PSI 6 326 Serie Typspezifische Anleitung

Mittelfrequenz-umrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18/46
Bosch Rexroth AG

Merkmale

7
Merkmale
Ablauf: Standard 1000 Hz (Ablaufparameter in Millisekunden)
E/A-Baugruppe: PS5 IBS Fern
(Details siehe Tab1. Erforderliche und ergänzende Dokumentation,
Rexroth PSI6xxx Mittelfrequenz-Umrichter Betriebsanleitung).
7.1

Besonderheiten

 Steuerung ist für eine Vernetzung mit einer Interbus - PMS Baugruppe, einer
Profibus - FMS Baugruppe oder einer Ethernet Baugruppe vorbereitet.
 Die Steuerung ist für eine Erweiterung mit dem Reglersystem PSQ6000 XQR
vorbereitet.
 Bei Schweißprogrammen mit der Elektroden-Nr.1 bis 9 wird gleichzeitig der
KSR - Auswahl 1 Ausgang gesetzt. Bei Schweißprogrammen mit der
Elektroden-Nr. 10 - 19 wird gleichzeitig der KSR - Auswahl 2 Ausgang gesetzt.
Bei Schweißprogrammen mit der Elektroden-Nr. 20 - 29 wird gleichzeitig der
KSR - Auswahl 3 Ausgang gesetzt. Bei allen anderen Elektroden-Nummern
bleiben die KSR - Auswahl Ausgänge unverändert.
 Die Elektrodenstatus-Ausgänge „Vorwarnung", „Max. Standmenge",
„Fräsanfrage", „Startfräsanfrage" und „Neue Elektrode" entsprechen dem
Status der Elektrode, die dem über die Punktanwahl hinterlegten
Schweißprogramm zugeordnet ist.
 Die Eingänge „Quittung, Elektrodenwechsel", Quittung, Elektrodenfräsen" und
„Quittung, Fräsmesserwechsel" beziehen sich auf die Elektrode, die dem über
die Punktanwahl hinterlegten Schweißprogramm zugeordnet ist.
 Der Fehler: "Stoppkreis offen / 24V fehlt" ist selbstquittierend.
 Die Zwischenkreisspannung wird immer überprüft, die Fehlermeldung ist
selbstquittierend.
 Mit Funktion Startfräsen
 A09 = „Neue Elektrode"
Der Ausgang wird gesetzt, wenn das über die Punktanwahl ausgewählte
Schweißprogramm eine Elektrode mit dem Zählerstand „0" hat.
 Fräserwechsel
Die Steuerung hat zusätzliche Zähler, die elektrodenspezifisch jede Fräsung
mitzählen. Diese Zähler können über das Programmiergerät zurückgesetzt
werden. Wenn ein Zähler einen programmierten Vorwarnwert überschreitet,
wird der Ausgang „Fräserwechsel Vorwarnung" gesetzt. Wird der
programmierte Maximalwert erreicht, wird der Ausgang „Fräserwechsel
Standmenge" gesetzt.
Wird als Maximalwert der Wert „0" vorgegeben, ist die Funktion ausgeschaltet.
 Eine Überprüfung des Druckregelventils am Ende der Vorhaltezeit ist
auswählbar.
R911332442 | PSI 6xxx.326

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis