Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An- Und Abschleppen; Einleitung Zum Thema - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des
Herstellers der Starthilfekabel.
Schließen Sie das Minuskabel beim ande-
ren Fahrzeug nicht direkt an den Minuspol
der entladenen Batterie an. Durch Funken-
bildung könnte sich das aus der Batterie
ausströmende Knallgas entzünden – Explo-
sionsgefahr!
Klemmen Sie das Minuskabel beim ande-
ren Fahrzeug niemals an Teile des Kraft-
stoffsystems oder an den Bremsleitungen
an.
Die nicht isolierten Teile der Polzangen
dürfen sich nicht berühren. Außerdem darf
das an den Pluspol der Batterie ange-
klemmte Kabel nicht mit elektrisch leiten-
den Fahrzeugteilen in Berührung kommen
– Kurzschlussgefahr!
Platzieren Sie die Starthilfekabel so, dass
sie nicht von sich drehenden Teilen im Mo-
torraum erfasst werden können.
Beugen Sie sich nicht über die Batterien
– Verätzungsgefahr!
Hinweis
Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren,
andernfalls könnte bereits bei Verbindung
der Pluspole Strom fließen.
Selbsthilfe

An- und abschleppen

Einleitung zum Thema

Anschleppen bedeutet, einen Motor zu
starten, während das Fahrzeug von einem
anderen Fahrzeug gezogen wird.
Abschleppen bedeutet, mit einem Fahrzeug
ein anderes, verkehrsuntüchtiges Fahrzeug
zu ziehen.
Beachten Sie immer die gesetzlichen Vor-
schriften bzgl. des Abschleppens und des
Anschleppens.
Aus technischen Gründen darf das Fahr-
zeug bei entladender Batterie nicht abge-
schleppt werden. Stattdessen ist die Start-
›››
hilfe zu verwenden
Seite
49.
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit
Keyless Access ist nur bei eingeschalteter
Zündung erlaubt!
Die Batterie des Fahrzeuges entlädt sich,
wenn es mit ausgeschaltetem Motor und
eingeschalteter Zündung abgeschleppt wird.
Je nach Ladezustand der Batterie kann der
Spannungsabfall sogar nach nur einigen Mi-
nuten so groß sein, dass alle elektrischen
Verbraucher des Fahrzeuges ausfallen, z.B.
die Warnblinkanlage Bei Fahrzeugen mit
Keyless Access könnte sich das Lenkrad blo-
›››
ckieren
.
ACHTUNG
Ein Fahrzeug ohne Strom sollte niemals ab-
geschleppt werden.
Während des Abschleppens darf der
Schlüssel nicht aus dem Zündschloss gezo-
gen oder die Zündung über die Starttaste
abgeschaltet werden. Andernfalls könnte
die Lenksäulenverriegelung ansprechen
und das Fahrzeug wäre lenkunfähig. Dies
könnte einen Unfall, schwere Verletzungen
und den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
Tritt während des Abschleppens eine
Stromunterbrechung auf, ist der Ab-
schleppvorgang sofort zu beenden und die
Hilfe von sachkundigen Fachkräften anzu-
fordern.
ACHTUNG
Beim Anschleppen ändert sich stark das
Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs.
Um das Risiko eines Unfalls oder schwerer
Verletzungen zu reduzieren, folgendes be-
achten:
Als Fahrer des gezogenen Fahrzeugs:
Zum Bremsen ist erheblich mehr Pe-
dalkraft erforderlich, da der Brems-
kraftverstärker nicht arbeitet. Achten
Sie immer darauf, nicht auf das schlep-
pende Fahrzeug aufzufahren.
Sie benötigen mehr Kraft zum Lenken
des Fahrzeuges, da die Servolenkung
»
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis