Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Servodyn-D Serie Gebrauchsanweisung Seite 32

Rsu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Servodyn-D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlußbedingungen
5–4
X06.6
NO
Optokopplereingang, aktiv bei +24 V
Mit 24 V an NO ist die Normalbetriebsart mit Überwachung der maximalen
Drehzahl in den Antrieben aktiv. Mit Low-Pegel wird in die Sonderbetriebsart
umgeschaltet, wenn zusätzlich innerhalb von 2 s SO/SO 0V aktiviert wird.
Anschluß der Betriebsartenumschaltung siehe Seite 5–7 oder 5–9.
X06.7
AE
Optokopplereingang zum Einschalten und Fehlerlöschen am VM.
Aktiv bei +24 V DC (16...30V), beide LED's leuchten bei Antrieb Ein.
AE muß für mindestens 0,1 s betätigt werden.
Eine anstehende Fehlermeldung wird gelöscht, wenn der Fehler behoben
ist. Stehen mehrere Fehler an, wird danach der Fehler mit der nächsthöhe-
ren Priorität angezeigt.
Stehen keine Fehler mehr an und sind beide Not-Halt-Kanäle nicht unterbro-
chen, schaltet das VM ein:
D Netzschütze im NA-Modul schalten ein
D Zwischenkreis-Spannungsregler wird aktiviert
D VM gibt zentrale Freigabe FGZ
D STA-Kontakt wird geschlossen.
Die Ein-Taste wird auf Manipulation überwacht, d.h. solange die Not-Halt-
Kanäle nicht unterbrochen sind, wird nur durch eine positive Flanke einge-
schaltet.
X06.9/10
24V
, 0V
In
In
Versorgungsspannung der Ein-/Ausgänge an X06 und X34.
Normalbetriebsart
7-Segment-Anzeige:
(16...30V).
DC
Antrieb Ein / RESET
Anzeige durch LED's "AE" und "FGI"
Versorgung der Ausgänge
1070 066 006-101 (99.04) D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis