Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeine Technische Daten - Bosch Rexroth IndraControl L25 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl L25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bosch Rexroth AG

Technische Daten

7 Technische Daten

7.1 Allgemeine technische Daten

Prozessor
Arbeitsspeicher
Schnittstellen:
Schnittstelle zu Funktionsmodulen
Schnittstelle zu E/A-Klemmen
Kommunikationsschnittstellen
(auf L45, L65, L75 und L85)
Kommunikationsschnittstellen
(auf L25)
Ready-Kontakt
1)
RDS = Remanent Data Storage
Remanente Daten werden automatisch nach Spannungsverlust auf die Compact-Flash-Karte geschrieben und im
Hochlauf der Steuerung wiederhergestellt.
10/53
Steuerung L25: Renesas SH7785 mit 576 MHz (CPU CLK)
Steuerung L45: AMD LX800 mit 500 MHz
Steuerung L65: Intel Celeron M mit 1,0 GHz
Steuerung L75: Intel Atom E3827 DualCore mit 1.75 GHz
Steuerung L85: Intel Core2Duo mit 1,2 GHz
Steuerungen L45, L65, L75 und L85:
Mindestens 256 MByte DRAM und mindestens 256 KByte RDS
Optional:
8 oder 16 MByte SRAM batteriegepuffert
Steuerung L25:
Mindestens 128 MByte DRAM und mindestens 256 KByte RDS
Plus
Rexroth PC104
Rexroth-Inline-Schnittstelle
1 × Ethernet-Anschluss (RJ 45, 10Base-T, 100Base-TX)
optional:
1 × Sercos-Master-Slave-Schnittstelle der dritten Generation
optional:
1 × Profibus-DP-Master-Slave-Schnittstelle
2 × Ethernet-Anschluss (RJ 45, 10Base-T, 100Base-TX) für
TCP/IP oder RT-Ethernet (PROFINET RT oder EtherNet/IP)
1 × Ethernet-Anschluss (RJ 45, 10/100 Base-T)
1 × Sercos-Master-Slave-Schnittstelle der dritten Generation
Alternative zur Sercos-Master-Slave-Schnittstelle
- 1 × Profibus-DP-Master/Slave-Schnittstelle oder
- 2 × Ethernet-Anschluss (RJ 45, 10Base-T, 100Base-TX) für
TCP/IP oder RT-Ethernet (Profinet-RT oder Ethernet-IP)
1 × einpoliger Ready-Kontakt
L25, L45, L65, L75 und L85
DOK-CONTRL -IC*LX5*****-IT02-DE-P
1)
1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis