Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraControl L25 Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl L25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L25, L45, L65, L75 und L85
Die Umgebungsluft muss frei sein von höheren Konzentrationen an
Säuren, Laugen, Korrosionsmitteln, Salz, Metalldämpfen und ande-
ren elektrisch leitenden Verunreinigungen.
Für die Umgebung wird staubfreie Luft gefordert. Gehäuse und Ein-
bauräume müssen mindestens der Schutzart IP 54 nach DIN VDE
0470-1 genügen.
Das Gerät ist nicht beständig gegen funktionsgefährdendes Gas
(Schwefeldioxid (SO
HINWEIS
Der Betrieb bis 55 °C ist bei zirkulierender Umluft zulässig. Bei nicht zirkulieren-
der Umluft muss der Lüfter verwendet werden.
Bei einer Innentemperatur ab 70 °C (87 °C bei der L25) zeigt das Display die
Warnung "Temp !!!" an.
Wenn die Innentemperatur ca. 80 °C (92 °C bei der L25) erreicht, schaltet sich
die Steuerung automatisch aus.
Mit der Funktion "IH_Temperature" können Sie in der Bibliothek "RIH_CMLx.libra-
ry" vom Anwendungsprogramm "IndraWorks" (ab Version 11) die Innentempera-
tur der Steuerung auslesen, siehe auch Dokumentation Rexroth IndraWorks
12VRS Basis-Bibliotheken IndraLogic 2G, (Materialnummer R911336285).
Der Lüfter ist bei der Steuerung IndraControl L85 im Lieferumfang
enthalten und ist für deren Betrieb zwingend notwendig. Informatio-
nen zur Lüftermontage finden Sie in
(falls erforderlich)" auf Seite
DOK-CONTRL -IC*LX5*****-IT02-DE-P
)), Schwefelwasserstoff (H
2
Ausfall der Steuerung durch Überhitzung
Kap. 10.4 "Montage des Lüfters
25.
Bosch Rexroth AG
Umgebungsbedingungen
S)).
2
9/53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis