Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Reinigung; Dvd-Laufwerk; Akkuwechsel - Bosch DCU 130 Betriebsanleitung

Tablet-pc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
16 | DCU 130 | Instandhaltung
7.

Instandhaltung

7.1

Reinigung

7.1.1
DCU 130
Das Gehäuse und die Anzeige von DCU 130 dürfen nur
mit weichen Tüchern und neutralen Reinigungsmitteln
gesäubert werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel
und keine groben Werkstattputzlappen verwenden!
7.1.2
Datenträger
CD-ROM oder DVD-ROM mit einem Datenträger- Reini-
gungskit reinigen oder wischen Sie die silberne Seite
des Datenträgers vorsichtig mit einem weichen, fussel-
freien Baumwolltuch ab. Verwenden Sie kein Papier-
tuch, da dies Kratzer zur Folge haben kann.
7.1.3

DVD-Laufwerk

Das DVD-Laufwerk regelmäßig mit einem Reinigungs-
datenträger für das CD-ROM- oder DVD-Laufwerk reini-
gen. Diese Reinigungsdatenträger sind in den meisten
Computer- oder Unterhaltungselektronikgeschäften
erhältlich.
7.2

Akkuwechsel

WARNUNG - Explosionsgefahr beim Laden
der Akkus!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Laden
der Akkus führt zu Verbrennungen und Ver-
letzungen!
Nur die für DCU 130 vorgeschriebenen
Akkus verwenden.
Nur die für DCU 130 vorgeschriebene
Akku-Ladestation verwenden.
Nur das für DCU 130 vorgeschriebene
Netzteil verwenden.
Hinweise zur Entsorgung beachten.
Akku nicht erhitzen, verbrennen, kurz-
schließen, mechanisch beschädigen und
nicht mit überhöhten Strömen laden bzw.
umgepolt laden!
Geeignete Löschmittel: Wasser, CO
1. Taste
auf der Rückseite des DCU 130 drücken.
2. Akku entnehmen.
3. Neuen Akku einschieben und andrücken bis dieser
hörbar einrastet.
|
1 689 989 091
2014-05-14
i
Der Wechsel eines Akkus im laufenenden Betrieb
ist möglich. Wenn beide Akkus gewechselt werden
sollen, muss das Netzteil angeschlossen werden.
i
Die Akku-Ladeanzeige kann über die Taste
(Pos. 1) am Akku abgefragt werden.
"
Die Akku-Ladeanzeige (Pos. 2) leuchtet für einige Se-
kunden auf und zeigt auf einer Skala von 0 bis 100 den
aktuellen Akku-Ladestand an.
i
Die rote Anzeige stellt einen schwachen Akku dar.
Die Anzeige bei grün zeigt einen voll geladenen Akku.
Wenn DCU 130 in Betrieb ist, kann der Akku-Lade-
stand über das mitgelieferte " Batterie Informations-
und Diagnosetool" abgefragt werden.
7.3
Recovery-Prozess
!
Alle Daten und Anwendungen auf ihrer Festplatte
werden während dem Recovery-Prozess gelöscht!
1. DCU 130 mit Netzteil verbinden.
2. DCU 130 einschalten.
3. Externes DVD-Laufwerk über USB-Verbindungslei-
tung (0,7 m) an DCU 130 anschließen.
4. Recovery DVD in DVD-Laufwerk einlegen.
5. Windows neu starten mit "START >> NEU STARTEN".
, Sand.
2
 Windows wird gestartet.
6. Dialogfenster "
cover your System? WARNING! ALL DATA ON
HARD DISK DRIVE C: WILL BE LOST. Please
be patient while recovery process is
running.
" mit <Yes> bestätigen.
 DCU 130 Recovery wird gestartet – Dauer ca.
25 Minuten.
 Nach erfolgtem Recovery Vorgang startet Win-
dows neu
 Dialogfenster "
media from the device and click "OK"
to reboot the computer
7. Recovery-DVD aus dem DVD-Laufwerk entnehmen.
Would you really want to re-
Please remove the recovery
" erscheint.
Robert Bosch GmbH
Test
Power

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis