Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatz- Und Verschleißteile; Instandhaltung; Reinigung; Akkuwechsel - Bosch DCU 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
12 | DCU 100 | Instandhaltung
6.

Instandhaltung

6.1

Reinigung

6.1.1
DCU 100
Das Gehäuse und die Anzeige von DCU 100 dürfen nur
mit weichen Tüchern und neutralen Reinigungsmitteln
gesäubert werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel
und keine groben Werkstattputzlappen verwenden!
6.1.2
Datenträger
CD-ROM oder DVD-ROM mit einem Datenträger- Reini-
gungskit reinigen oder wischen Sie die silberne Seite
des Datenträgers vorsichtig mit einem weichen, fussel-
freien Baumwolltuch ab. Verwenden Sie kein Papier-
tuch, da dies Kratzer zur Folge haben kann.
6.1.3
DVD-Laufwerk
Das DVD-Laufwerk regelmäßig mit einem Reinigungs-
datenträger für das CD-ROM- oder DVD-Laufwerk reini-
gen. Diese Reinigungsdatenträger sind in den meisten
Computer- oder Unterhaltungselektronikgeschäften
erhältlich.
6.2

Akkuwechsel

WARNUNG - Explosionsgefahr beim Laden
des Akkus!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Laden
des Akkus führt zu Verbrennungen und Ver-
letzungen!
Nur den für DCU 100 vorgeschriebenen
Akku verwenden.
Nur das für DCU 100 vorgeschriebene
Netzteil verwenden.
Hinweise zur Entsorgung beachten.
Akku nicht erhitzen, verbrennen, kurz-
schließen, mechanisch beschädigen und
nicht mit überhöhten Strömen laden bzw.
umgepolt laden!
Geeignete Löschmittel: Wasser, CO
Sand.
1. DCU 100 ausschalten.
2. Schrauben am Akku auf der Rückseite von DCU 100
lösen (siehe Fig. 3, Pos. 3).
3. Akku entfernen.
4. Neuen Akku ins Akkufach einschieben und mit den
zwei am Akku befindlichen Schrauben befestigen
(siehe Fig. 3, Pos. 3).
5. DCU 100 einschalten.
i
Die Akku-Ladeanzeige kann über das Icon
fragt werden.
"
Die Akku-Ladeanzeige zeigt auf einer Skala von 0 % bis
100 % den aktuellen Akku-Ladestand an.
|
1 689 989 174
2015-03-25
i
Wir empfehlen, die Akkus mindestens drei Stunden
zu laden, bevor DCU 100 im Akkubetrieb eingesetzt
wird.
6.3
Recovery-Prozess
!
Alle Daten und Anwendungen auf der Festplatte wer-
den während des Recovery-Prozesses gelöscht!
1. DCU 100 mit Netzteil verbinden.
2. DCU 100 einschalten.
3. Externes DVD-Laufwerk über USB-Verbindungslei-
tung (0,6 m) an DCU 100 anschließen.
4. Recovery DVD 1 687 005 100 in DVD-Laufwerk einle-
gen.
5. Windows neu starten mit "START >> NEU STARTEN".
 Windows wird gestartet.
6. Dialogfenster "
cover your System? WARNING! ALL DATA ON
HARD DISK DRIVE C: WILL BE LOST. Please
be patient while recovery process is
running.
" mit <Yes> bestätigen.
 DCU 100 Recovery wird gestartet – Dauer ca.
25 Minuten.
 Nach erfolgtem Recovery Vorgang startet Win-
dows neu
 Dialogfenster "
media from the device and click "OK"
to reboot the computer
7. Recovery-DVD aus dem DVD-Laufwerk entnehmen.
8. Das externe DVD-Laufwerk entfernen.
9. Mit <OK< bestätigen.
"
Recovery-Prozess beendet.
i
Installieren Sie anschließend ESI[tronic] 2.0 neu.
,
2
6.4
Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung
DCU 100 Tablet-PC (grün)
DCU 100 Tablet-PC (anthrazit)
Akku
<)
Externes DVD-ROM-Laufwerk
Netzteil
Netzanschlussleitung
Touchstift (3 Stück)
Verschleißteil
<)
abge-
Would you really want to re-
Please remove the recovery
" erscheint.
Bestellnummer
1 687 023 687
1 687 023 688
1 687 335 042
1 687 023 698
1 687 023 697
1 684 461 186
1 687 010 403
Robert Bosch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis