Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Bedienung - Bosch DCU 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
4.

Erstinbetriebnahme

Aus dem Koffer DCU 100, Akku, Netzteil mit Netz-
anschlussleitung und das DVD-Laufwerk mit USB-
Verbindungsleitung entnehmen.
4.1
Akku einsetzen
Akku ins Akkufach einschieben und mit den zwei
am Akku befindlichen Schrauben befestigen (siehe
Fig. 3, Pos. 3).
i
Wir empfehlen, die Akkus mindestens drei Stunden
zu laden, bevor DCU 100 im Akkubetrieb eingesetzt
wird.
4.2
Anschluss
Stellen Sie sicher, dass vor der Erstinbetriebnahme die
Spannung des Netzes mit der am Netzteil angegebenen
Spannung übereinstimmt (beiliegende Netzanschluss-
leitung verwenden).
4.3
Konfiguration Betriebssystem
1. DCU 100 über Netzteil mit Spannung versorgen.
2. DCU 100 einschalten.
3. Nach dem ersten Einschalten über das Sprachaus-
wahl-Menü die Sprache des Windows-Betriebssys-
tems wählen und den Bildschirmanweisungen folgen.
i
Ein nachträgliches Ändern der Windows-Betriebssys-
temsprache ist nicht vorgesehen. Sollte dies dennoch
erforderlich sein, so kann das Sprachauswahlmenü
erneut unter "Start >> Alle Programme >> Tools >>
Localization" gestartet werden.
4.4
Software installieren
i
Bei einer Software-Installation DCU 100 immer über
Netzteil mit Spannung versorgen.
i
Weitere Informationen zur Installation und zum
Update der Software siehe Installationshinweise der
jeweiligen Software.
Robert Bosch GmbH
Erstinbetriebnahme | DCU 100 | 9
5.

Bedienung

5.1
Einschalten
!
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser darf
DCU 100 erst eingeschaltet werden, nachdem sich
DCU 100 der Umgebungstemperatur angeglichen hat!
1. DCU 100 durch Drücken der Ein-/Aus-Taste
schalten.
 Nach dem Hochfahren des Windows-Betriebssys-
tems wird das Startbild angezeigt.
2. Mit dem Taststift die Anwendung antippen, mit der
Sie arbeiten wollen.
VORSICHT – Verletzungsgefahr durch
Auslösen des Airbags bei eingehängtem
DCU 100!
Verletzungen durch unbeabsichtigtes Auslö-
sen des Airbags bei Befestigung (z. B. Einhän-
gen) von DCU 100 am Lenkrad.
DCU 100 nicht am Lenkrad befestigen.
5.2
Ausschalten
Weitergabe sowie Vervielfältigung der Zeich-
1. Funktionstaste ƒ drücken.
Rz 10
nungen sind nicht gestattet und müssen
streng vertraulich behandelt werden. Alle
(
)
Rechte sind bei ads-tec GmbH nach DIN 34.
Druckdatum/ print date: 17.12.2010
strictly confidential according to DIN 34.
File:Airbag Lenkrad + TT13 Doku 130
 Startmenü und Taskleiste werden geöffnet.
2. Im Startmenü <Herunterfahren> wählen.
 Windows wird heruntergefahren.
"
DCU 100 schaltet sich aus.
i
Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste
wird das Windows-Betriebssystem heruntergefahren
und DCU 100 ausgeschaltet.
i
Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste
wird DCU 100, ohne dass das Betriebssystem zuvor
herunterfährt, ausgeschaltet. Diesen Modus nur
anwenden, wenn kein Herunterfahren des Windows-
Betriebssystems möglich ist.
5.3
Einstellung Energieoptionen
Im Menü "Start >> Systemsteuerung >> Energieoptio-
nen" kann der Energiesparplan ausgewählt und verän-
dert werden (z. B. die Zeit für das Abschalten des Moni-
tors oder die Anpassung der Anzeigehelligkeit).
de
ein-
> 2 Sekunden
> 12 Sekunden
|
1 689 989 174
2015-03-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis