Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Akku Einsetzen; Anschluss; Konfiguration Betriebssystem - Bosch DCU 100 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
8 | DCU 100 | Erstinbetriebnahme
4.

Erstinbetriebnahme

Aus dem Koffer DCU 100, Akku, Netzteil mit Netz-
anschlussleitung und das DVD-Laufwerk mit USB-
Verbindungsleitung entnehmen.
4.1

Akku einsetzen

Akku ins Akkufach einschieben und mit den zwei
am Akku befindlichen Schrauben befestigen (siehe
Fig. 3, Pos. 3).
i
Wir empfehlen, die Akkus mindestens drei Stunden
zu laden, bevor DCU 100 im Akkubetrieb eingesetzt
wird.
4.2

Anschluss

Stellen Sie sicher, dass vor der Erstinbetriebnahme die
Spannung des Netzes mit der am Netzteil angegebenen
Spannung übereinstimmt (beiliegende Netzanschluss-
leitung verwenden).
4.3

Konfiguration Betriebssystem

1. DCU 100 über Netzteil mit Spannung versorgen.
2. DCU 100 einschalten.
3. Nach dem ersten Einschalten über das Sprachaus-
wahl-Menü die Sprache des Windows-Betriebssys-
tems wählen und die weiteren Bildschirmhinweise
beachten und befolgen.
i
Im Fenster "Center für erleichterte Bedienung"
(Icon
) kann die Bildschirmtastatur geöffnet wer-
den.
 Nach einiger Zeit erscheint das Windows 10
Startbild.
"
Die Windows-Betriebssystem-Einrichtung ist abge-
schlossen.
|
1 689 989 283
2019-06-24
4.4

ESI[tronic] 2.0 Software-Installation

1. ESI[tronic] 2.0 starten.
2. ESI[tronic] 2.0 lizenzieren.
i
Die Lizenzierung von ESI[tronic] 2.0 erfolgt über
eine Datei oder Online. Hinweise zur Lizenzierung
finden Sie in der Online-Hilfe von ESI[tronic] 2.0.
4.5

Software installieren

i
Bei einer Software-Installation DCU 100 immer über
Netzteil mit Spannung versorgen.
i
Weitere Informationen zur Installation und zum
Update der Software siehe Installationshinweise der
jeweiligen Software.
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis