Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7. Außerbetriebnahme; 7.2 Entsorgung Und Verschrottung; Recovery-Prozess - Bosch DCU 100 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
12 | DCU 100 | Instandhaltung
6.4

Recovery-Prozess

!
Alle Daten und Programme auf der Festplatte wer-
den während des Recovery-Prozesses gelöscht.
1. DCU 100 mit Netzteil verbinden.
2. Externes DVD-Laufwerk über USB-Verbindungslei-
tung an DCU 100 anschließen.
3. USB-Tastatur an DCU 100 anschließen.
4. DCU 100 einschalten.
5. Recovery DVD in DVD-Laufwerk einlegen.
6. DCU 100 ausschalten.
7. DCU 100 wieder einschalten.
 Folgende Meldung wird angezeigt:
for boot options
8. <ESC> auf USB-Tastatur betätigen.
 Folgende Meldung wird angezeigt:
pressed. Go to boot options
 Nach 5 Sekunden wird das Bootmenü "Front
page" geöffnet.
9. "Boot Manager" mit u wählen.
10. E drücken.
11. "EFI USB Device <SlimtypeeBAU108 6 L>" mit u
wählen.
12. E drücken.
 Boot-Vorgang wird gestartet.
 Folgende Meldung wird angezeigt:
really want to recover your computer?
13. <Yes> mit E bestätigen.
14. Folgende Meldung wird angezeigt:
DATA ON HARD DISK DRIVE C: WILL BE LOST.
Please be patient while recovery process
is running. Proceed with recovering?
15. <Yes> mit E bestätigen.
 DCU 100 Recovery wird gestartet, Dauer ca.
40 Minuten.
16. Folgende Meldung wird angezeigt:
to continue ...
17. Recovery-DVD aus dem DVD-Laufwerk entnehmen.
18. Externes DVD-Laufwerk entfernen.
19. E drücken.
 DCU 100 wird ausgeschaltet.
20. DCU 100 einschalten.
 Windows startet neu.
 Nach ca. 5 Minuten wird das Fenster "Hi there"
angezeigt.
21. Die Konfiguration des Betriebssystems durchführen
(siehe Kap. 4.3).
22. USB-Tastatur entfernen.
"
Recovery-Prozess beendet.
i
Installieren und lizenzieren Sie anschließend
ESI[tronic] 2.0 neu.
|
1 689 989 283
2019-06-24
Press Esc
.
Esc is
.
Would you
WARNING! ALL
Press any key
7.
Außerbetriebnahme
7.1
Ortswechsel
Bei Weitergabe von DCU 100 die im Lieferumfang vor-
handene Dokumentation vollständig mit übergeben.
DCU 100 nur in Originalverpackung oder gleichwerti-
ger Verpackung transportieren.
Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
Elektrischen Anschluss trennen.
7.2
Entsorgung und Verschrottung
1. DCU 100 vom Spannungsnetz trennen und Netzan-
schlussleitung entfernen.
2. DCU 100 zerlegen, nach Material sortieren und ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
DCU 100, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
DCU 100 nicht in den Hausmüll werfen.
Nur für EU-Länder:
DCU 100 unterliegt der europäischen Richtli-
nie 2012/19/EU (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
Zur Entsorgung, die zu Verfügung stehen-
den Rückgabesysteme und Sammelsysteme
nutzen.
Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit durch die ord-
nungsgemäße Entsorgung vermeiden.
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis