Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Zum Kraftstoffverbrauch; Anhängerbetrieb - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten zum Kraftstoffverbrauch

Kraftstoffverbrauch
Die Verbrauchswerte wurden auf Grundlage
von Messungen berechnet, die von Laboren
mit CE-Kennzeichnung gemäß jeweils gülti-
ger gesetzlicher Vorschriften durchgeführt
und überwacht wurden (weitere Informatio-
nen beim Amt für Veröffentlichungen der
Europäischen Union auf der Internetseite
EUR-Lex: © Europäische Union, http://eur-
lex.europa.eu/) und gelten für die angege-
benen Fahrzeugmerkmale.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO
onen sind in den Fahrzeugpapieren aufge-
führt, die dem Käufer des Fahrzeugs bei der
Übergabe ausgehändigt wurden.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO
onen sind nicht nur von der Fahrzeugleis-
tung abhängig, statt dessen können auch
andere Faktoren wie Fahrweise, Straßen-
und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse,
Zuladung und Insassenanzahl die Ver-
brauchs- bzw. Emissionswerte beeinflussen.
Hinweis
Unter Berücksichtigung der hier genann-
ten Faktoren können sich in der Praxis
Kraftstoffverbrauchswerte ergeben, die
von den Werten abweichen, die nach den
Technische Daten
geltenden europäischen Richtlinien ermit-
telt wurden.
Gewichte
Der Wert für das Leergewicht gilt für das
Grundmodell mit 90 % Kraftstofftankfüllung,
ohne Mehrausstattungen. In dem angegebe-
nen Wert sind 75 kg für den Fahrer enthalten.
Durch besondere Modellausführungen,
Mehrausstattungen und nachträglichen Ein-
bau von Zubehör kann sich das Leergewicht
›››
erhöhen
.
-Emissi-
2
ACHTUNG
Beachten Sie bitte, dass sich beim Trans-
port von schweren Gegenständen die Fah-
reigenschaften durch die Schwerpunktver-
-Emissi-
2
lagerung verändern - Unfallgefahr! Passen
Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit
stets den Gegebenheiten an.
Die zulässigen Achslasten und das zuläs-
sige Gesamtgewicht dürfen niemals über-
schritten werden. Bei einer Überschreitung
derselben können sich die Fahreigenschaf-
ten des Fahrzeugs ändern und zu Unfällen,
Verletzungen und Fahrzeugbeschädigun-
gen führen.
Anhängerbetrieb
Anhängelasten
Anhängelasten
Die von uns freigegebenen Anhänge- und
Stützlasten wurden im Rahmen intensiver
Versuche nach genau festgelegten Kriterien
ermittelt. Die zulässigen Anhängelasten gel-
ten für Fahrzeuge in der EU und generell für
eine Geschwindigkeitsbegrenzung von
80 km/h (50 mph) (im Ausnahmefall bis zu
100 km/h (62 mph)). Bei Fahrzeugen für an-
dere Länder können diese Werte abweichen.
Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpa-
›››
pieren haben stets Vorrang
Stützlasten
Die maximal zulässige Stützlast der Anhän-
gerdeichsel auf dem Kugelkopf der Anhän-
gevorrichtung darf 88 kg nicht überschrei-
ten.
Im Interesse der Fahrsicherheit empfehlen
wir, die maximal zulässige Stützlast immer
auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast be-
einträchtigt das Fahrverhalten des Gespan-
nes.
Kann die maximal zulässige Stützlast nicht
eingehalten werden (z. B. bei kleinen, leeren
und leichten Einachs-Anhängern bzw. Tan-
dem-Achs-Anhänger mit einem Achsab-
stand unter 1,0 m), ist eine Mindeststützlast
.
»
371

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis