Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia TKG 210/30 Originalanleitung

Tisch-kapp-gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten
gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshin-
weise sowie folgende Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie das Gerät
ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie das eingeschaltete
Gerät niemals unbeaufsichtigt und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und
von zu beaufsichtigenden Personen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen
das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer
beaufsichtigt und unterwiesen.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe ausgelegt.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und lassen Sie es
durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Spezifische Sicherheitshinweise für Kapp- und Gehrungssägen
Wählen Sie ein für den zu schneidenden Werkstoff geeignetes Sägeblatt.
Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten Sägeblätter.
Tauschen Sie einen abgenutzten Tischeinsatz aus.
Nur
Sägeblätter
EN 847-1 entsprechen. Keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter verwenden.
Tragen geeignete Schutzausrüstung. Dies umfasst Gehörschutz, Schutzbrille,
Atemschutz und Handschuhe beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen
Werkstoffen. (Sägeblätter müssen, wann immer praktikabel, in einem Behältnis
getragen werden). Bitte beachten Sie, dass das Tragen von Handschuhen beim
Betrieb der Säge ein Sicherheitsrisiko darstellt und nicht ratsam ist.
Beim Sägen von Holz ist die Säge an eine Staubauffangeinrichtung
anzuschließen.
Halten Sie Ihre Hände und andere Körperteile von dem rotierenden Sägeblatt
fern.
Sichern Sie Werkstücke immer mit der Klemmvorrichtung an der Säge.
Arretieren Sie vor dem Sägen den Drehtisch und auch die Einrichtung zum
Schwenken des Armes.
Der Fußboden im Umkreis der Maschine sollte eben, sauber und frei von losen Partikeln, wie

Sicherheitshinweise

Sie
bitte
zur
Vermeidung
verwenden,
von
die
vom
Hersteller
2
Fehlfunktionen,
Schäden
empfohlen
und
werden
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis