Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Als Tischkreissäge; Verwendung Des Schiebestocks; Wechsel Des Sägeblattes - Westfalia TKG 210/30 Originalanleitung

Tisch-kapp-gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung als Tischkreissäge
Richten Sie die Säge wie oben im Kapitel „Umrüsten der Säge" beschrieben als Tischkreissäge
ein.
Verwenden Sie die Säge in der Einstellung als Tischkreissäge immer mit vollständig abgesenktem
Tisch. Der Tisch ist mit einer Skala zur Positionierung der Parallelanschlage (12) ausgestattet. Der
Parallelanschlag wird mit den Drehknebeln fixiert. Die obere Schutzhaube hebt sich automatisch
wenn ein Werkstück darunter geschoben wird.
Betätigen Sie den EIN/AUS Schalter (1) und lassen Sie die Maschine bis zur vollen Drehzahl
hochdrehen, bevor Sie mit dem Sägen beginnen. Bewegen Sie das Werkstück gleichmäßig mit
mäßigem Tempo über den Tisch. Lange Werkstücke müssen in geeigneter Weise abgestützt
werden, beispielsweise mit Rollenböcken. Vermeiden Sie es, Werkstücke in einer Weise zu halten
und zu führen, die Ihren sicheren Stand beeinträchtigt.

Verwendung des Schiebestocks (13)

Bei schmalen Werkstücken besteht die Gefahr, dass Sie mit der Hand zu nah an das Sägeblatt
kommen und sich schwere Schnittverletzungen zufügen. Verwenden Sie den Schiebstock um
schmale Werkstücke am Sägeblatt vorbei zu führen. Bei Nichtbenutzung des Schiebestockes
sollte er immer an der Maschine in die dafür vorgesehene Halterung auf der rechten Seite des
Tisches aufbewahrt werden.
Wechsel des Sägeblattes
Beschädigte Sägeblätter dürfen nicht verwendet werden! Ziehen Sie vor Beginn der
Arbeiten den Netzstecker und tragen Sie Arbeitshandschuhe!
1.
Zum Wechsel des Sägeblattes stellen Sie die Säge als Kapp- und Gehrungssäge
ein und setzen Sie den Arm in die höchste Position.
2.
Lösen Sie die Befestigungsschraube (16) des Betätigungsgestänges der Schutzhauben und
öffnen Sie die Hauben, um Zugang zum Sägeblatt zu bekommen.
Bitte beachten Sie, dass auch ein abgenutztes Sägeblatt scharf ist!
3.
Das Sägeblatt wird von einem Innenflansch und einem Außenflansch auf der Abtriebsspindel
gehalten. Vor dem Außenflansch ist eine Schraube in die Spindel eingeschraubt, die die
Flansche spannt. Zwischen Schraube und Flansch befindet sich eine abgeflachte Scheibe.
4.
Zum Lösen des Sägeblattes verwenden Sie den mitgelieferten Stiftschlüssel und den
mitgelieferten Innensechskantschlüssel. Halten Sie den Flansch mit dem Stiftschlüssel, um
ein Mitdrehen des Sägeblattes zu verhindern. Lösen Sie die Innensechskantschraube mit
dem Innensechskantschlüssel. Bitte beachten Sie, dass die Innensechskantschraube mit
einem Linksgewinde versehen ist! Nach dem Entfernen von Schraube und Scheibe
können die Flansche und das Sägeblatt von der Spindel gezogen werden.
Nutzen Sie den Wechsel des Sägeblattes auch zum Reinigen der Flansche und der Spindel.
Achten Sie darauf, dass die Daten des neuen Sägeblattes den Angaben der Technischen
Daten in dieser Anleitung entsprechen. Verwenden Sie nur hartmetallbestückte Sägeblätter.
Das neue Sägeblatt muss so eingebaut werden, dass der Pfeil auf dem Sägeblatt nach vorn
zeigt, und zwar in die gleiche Richtung wie der Pfeil auf dem Sägeblattschutz.
5.
Setzen Sie die Flansche, das Sägeblatt und Scheibe und Mutter wieder auf die Spindel auf,
und kontern Sie Mutter und Scheibe mit den beiden Schlüsseln fest.
Aufbau und Benutzung
Handhaben Sie es nur mit Handschuhen!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis