Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Codeblechverschiebung Für Cb1-Codebleche; Lesebereich - Pepperl+Fuchs OIT500-F113-B12-CB3 Handbuch

Hochtemperatur-identifikationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OIT500-F113-B12-CB3
Montage und Installation
Zulässige Codeblechverschiebung für CB1-Codebleche
Z
Arbeitsabstand in Z-Richtung
Abbildung 3.4
140
120
100
80
60
40
20
0
300
Abbildung 3.5
Die zulässige Codeträgerverschiebung ergibt ein Lesefenster in X- und Y-Richtung. Die Grafik
zeigt, dass mit steigenden Arbeitsabstand die mögliche Codeblechverschiebung steigt.
Voraussetzung für die Anwendung der Grafik ist, dass das Codeblech parallel zum OIT-
System steht und die Mitte des Codebleches auf der optischen Achse des Ojektivs zeigt.
Y
X
X/Y-Richtung für die Verschiebung von OIC-xxxx-CB1 Codeblechen.

Lesebereich

350
Arbeitsabstand Z/mm
Zulässige Codeträgerverschiebung ± X und ± Y in Abhängigkeit vom Leseabstand Z
ΔY
Codeblechverschiebung in X- und Y-Richtung
Δ X
Δ Y
400
450
ΔX
500
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis