Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 30071 Bedienungsanleitung
Toro 30071 Bedienungsanleitung

Toro 30071 Bedienungsanleitung

Handgeführter profi-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30071:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Handgeführter Profi-Rasenmäher
16 PS, Bügellift, Hydraulikantrieb mit TURBO
FORCE
®
Mähwerk (91 cm)
Modellnr. 30071—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3391-720 Rev A
*3391-720* A
g020238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30071

  • Seite 1 Form No. 3391-720 Rev A Handgeführter Profi-Rasenmäher 16 PS, Bügellift, Hydraulikantrieb mit TURBO FORCE ® Mähwerk (91 cm) Modellnr. 30071—Seriennr. 315000001 und höher g020238 *3391-720* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Austauschen des Mähwerk-Treibriemens ....34 Austauschen des Zapfwellentreibriemens....34 Einstellen des Spannscheiben-Federankers des Sicherheit ..............4 Zapfwellentreibriemens........35 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit von Auswechseln des Pumpentreibriemens ......35 Rasenmähern ............4 Warten der Bedienelementanlage .........36 Schalldruck............. 5 Einstellen der Fahrantriebshebelpositionen....36 Schallleistung ............5 Warten der Hydraulikanlage ........39 Vibrationsniveau ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie barfüßig oder mit Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Sandalen. Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung • Inspizieren Sie den Arbeitsbereich gründlich und der Maschine kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Für eine optimale Leistung und Sicherheit sollten Sie – Beim Auftreten von ungewöhnlichen Vibrationen am nur Toro Originalersatzteile und -zubehör kaufen. Rasenmäher (sofort überprüfen). Verwenden Sie nie ungefähr passende Teile und • Zubehör; diese sind u. U. gefährlich.
  • Seite 6: Vibrationsniveau

    Vibrationsniveau Hand-Arm Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 2,8 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 2,1 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 1,4 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN ISO 5395:2013 gemessen.
  • Seite 7: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 20 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 20 Grad aufweisen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist. 104-8185 93-7818 1.
  • Seite 9 112-8721 1. Feststellbremse gelöst 2. Feststellbremse aktiviert 110-2068 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 114-3422 1. Gefahr durch vom Mähwerk 4. Motor: Starten 7. Warnung: Lesen Sie die 10. Achtung: Stellen Sie den herausgeschleuderte Bedienungsanleitung. Motor ab, bevor Sie die Gegenstände: Lassen Sie Maschine verlassen.
  • Seite 10 114-3442 1. Schnell 3. Motor 5. Choke 2. Kontinuierliche variable Einstellung 4. Langsam 119-0217 1. Warnung: Stellen Sie den Motor ab; berühren Sie keine beweglichen Teilen und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. 114-3449 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Gasbedienungshebel Produktübersicht Die Gasbedienung hat zwei Stellungen: Schnell und Langsam. Choke Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an. Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) Mit dem Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) kuppeln Sie die Elektrokupplung ein, damit die Schnittmesser angetrieben werden, wenn der rechte Fahrantriebshebel in der mittleren, nicht arretierten Stellung ist.
  • Seite 12: Anbaugeräte, Zubehör

    Anbaugeräte, Zubehör Betrieb Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Betanken Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes, Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder frisches, bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine...
  • Seite 13: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und statische Elektrizität freigesetzt werden und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
  • Seite 14: Prüfen Des Motorölstands

    Betätigen der Feststellbremse Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten. Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Prüfen Sie die Feststellbremse vor jeder Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er Inbetriebnahme auf einwandfreie Funktion.
  • Seite 15: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen und Abstellen des Abstellen des Motors Motors 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutral-Stellung und stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung. Anlassen des Motors 2. Stellen Sie dann den Gasbedienungshebel auf Langsam 1. Schließen Sie die Zündkerzenstecker an die Zündkerzen (Bild 3.
  • Seite 16: Auskuppeln Der Schnittmesser (Zwa)

    • Der rechte Fahrantriebshebel ist in der mittleren, nicht arretierten Stellung. • Der Zapfwellenschalter ist in der Ein-Stellung. Die Sicherheitsschalter stoppen die Schnittmesser, wenn Sie den rechten Fahrantriebshebel bewegen oder aus der arretierten Neutral-Stellung lösen. Testen der Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Hinweis: Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren.
  • Seite 17: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    12. Ziehen Sie den Zapfwellenantriebsschalter bei laufendem Motor nach oben und lassen ihn los ohne den rechten Fahrantriebshebel in der mittleren, nicht arretierten Stellung zu halten. Hinweis: Die Schnittmesser dürfen sich jetzt nicht drehen. Vorwärts- und Rückwärtsfah- Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird.
  • Seite 18: Manuelles Schieben Der Maschine

    Manuelles Schieben der Transportieren der Maschine Maschine Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Lkw zum Transportieren der Maschine. Stellen Sie sicher, dass der Die Sicherheitsventile ermöglichen, dass die Maschine bei Anhänger oder Lkw über die erforderlichen Beleuchtung abgestelltem Motor mit der Hand geschoben werden kann. und Markierungen verfügt, die laut Straßenverkehrsordnung erforderlich ist.
  • Seite 19: Einstellen Der Schnitthöhe

    GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Heckfangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzung (möglicherweise tödlichen Verletzungen). •...
  • Seite 20: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    g012676 Bild 13 Bild 14 1. Mähwerk 4. Antiskalpierrollen. 1. Schlitz 2. Mutter 2. Schraube 5. Mutter 3. Distanzstück Einstellen des Richtungsab- 5. Bei bestimmten Mähbedingungen und in gewissen Terrains kann eine unterschiedliche Schnitthöhe lenkblechs auftreten. Stellen Sie die äußeren Antiskalpierrollen auf die Mindesteinstellung von 10 mm ein;...
  • Seite 21 Stellung B Verwenden Sie diese Stellung mit dem Heckfangsystem (Bild 16). G012678 Bild 16 Stellung C Dies ist die ganz geöffnete Stellung. Diese Stellung sollte folgendermaßen eingesetzt werden (Bild 17): • Hohes, dichtes Gras. • Nasses Gras. • Verringert die Leistungsaufnahme des Motors. •...
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. • Prüfen Sie das Hydrauliköl. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie den Hydraulikölfilter. • Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter. •...
  • Seite 23: Schmierung

    Einfetten der Zapfwellentrei- Schmierung briemen-Spannscheibe Fetten Sie mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithium- oder Molybdänbasis ein. Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie die Spannscheibe am Zapfwellentreibriemen ein. Schmieren der Maschine Fetten Sie das Spannscheibengelenk ein (Bild 19). 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 24: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall/Spezifikation Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Alle 50 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Prüfen Sie den Schaum- und Papiereinsatz und wechseln Sie diese aus, wenn sie beschädigt oder stark verschmutzt sind. Hinweis: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Bild 20 Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar...
  • Seite 25: Motoröl

    Motoröl Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden—Wechseln Sie den Ölfilter. Hinweis: Wechseln Sie das Öl bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. Ölsorte: Waschaktives Öl der API-Klassifikation SF, SG, SH Bild 22 oder SJ.
  • Seite 26: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Wechseln des Ölfilters 1. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn fünf Hinweis: Wechseln Sie den Ölfilter bei extrem staubigen Minuten lang laufen. oder sandigen Bedingungen häufiger. Hinweis: Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft 1.
  • Seite 27: Entfernen Der Zündkerzen

    Entfernen der Zündkerzen 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 28: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 6. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn und lassen Sie den Kraftstoff in einen Benzinkanister oder eine Kraftstoffanlage Auffangwanne ablaufen. Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für das Einsetzen eines neuen Kraftstofffilters, weil der Entleeren des Kraftstofftanks Kraftstofftank leer ist. Siehe Austauschen des Kraftstofffilters (Seite 28).
  • Seite 29: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Warten der Sicherungen Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Die Sicherung muss nicht gewartet werden. Überprüfen Sie jedoch, wenn eine Sicherung gesprungen ist, das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Fehlfunktion oder Kurzschluss. 1. Nehmen Sie die Abdeckung unter dem Armaturenbrett 2.
  • Seite 30: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Spurweite Wenn die Maschine nicht geradeaus fährt, müssen Sie die Spurbreite einstellen. 1. Prüfen Sie den Druck des Hinterreifens. Siehe Prüfen des Reifendrucks (Seite 30). 2. Lösen Sie die Flügelmuttern an der rechten Schaltstange Bild 31 und drehen Sie die Spannschraube hinein oder heraus, um sicherzustellen, dass der rechte Steuerhebel in der arretierten Neutral-Stellung zentriert ist.
  • Seite 31: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Warten der Laufräder und 4. Merken Sie sich die Position der Distanzstücke an allen Gabeln, um ein korrektes Einbauen sicherzustellen und -lager das Mähwerk nivelliert bleibt. 5. Stecken Sie einen Stift in das Befestigungsrohr und Die Laufräder laufen auf einem Rollenlager, das von treiben die Büchsen vorsichtig heraus (Bild 33).
  • Seite 32: Einstellen Der Elektrokupplung

    Warten der Kühlanlage 8. Ziehen Sie die Sicherungsmutter so weit fest, dass die Vierkantbüchse auf die Innenseite der Laufradgabeln trifft (Bild 34). Reinigen des Luftansauggit- 9. Fetten Sie den Nippel am Laufrad ein. ters Einstellen der Elektrokupplung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Entfernen Sie alle Schmutz-, Schnittgutrückstände vom Zylinder sowie von den Kühlrippen des Zylinderkopfs,...
  • Seite 33: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Bremsen Wenn die Feststellbremse die Maschine nicht sicher hält, muss diese eingestellt werden. Warten der Bremsen 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt Feststellbremse.
  • Seite 34: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen, Abnutzung, Überhitzungszeichen oder andere Defekte. Tauschen Sie beschädigte Riemen aus. Austauschen des Mähwerk-Treibriemens Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung.
  • Seite 35: Einstellen Des Spannscheiben-Federankers Des Zapfwellentreibriemens

    9. Rollen Sie den Riemen auf die mittlere Spannscheibe am Mähwerk (Bild 38). Wichtig: Passen Sie beim Einsetzen des Riemens auf, da sich die Spannung aufgrund der gefederten Spannscheibe erhöht. 10. Montieren Sie das Wärmeschutzblech am Motorchassis und am Trägerrahmen. 11.
  • Seite 36: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Fahrantriebshe- belpositionen Einstellen des rechten Fahrantriebshe- bels Wenn die Fahrantriebshebel horizontal nicht ausgerichtet sind, stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel ein. Hinweis: Stellen Sie die horizontale Ausrichtung vor der Längsausrichtung ein. 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen den rechten Bild 40 Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und 1.
  • Seite 37: Einstellen Der Neutral-Stellstellung Für Die Fahrantriebshebel

    Bild 43 Ansicht von vorne 1. Bild zeigt rechtes 3. Abstand zwischen Fahrantriebshebelgelenk Schalter und Steuerhebel unter Armaturenbrett muss 3 mm sein 2. Rechter Fahrantriebshe- 4. Schalter Bild 42 1. Nocke 4. Spannschraube 2. Lösen Sie ggf. die Schrauben, mit denen der Schalter befestigt ist, und stellen Sie den Schalter ein (Bild 43).
  • Seite 38 erforderlich ist. Siehe Einstellen der Spurweite (Seite 30). Bild 44 1. Linker Fahrantriebshebel 3. Arretierte Neutral-Stellung 2. Rechter Fahrantriebshe- 4. Richten Sie an dieser Stelle die Fahrantriebshebel in Längsrichtung aus 2. Lösen Sie die Flügelmuttern an der rechten Schaltstange und drehen Sie die Spannschraube hinein oder heraus, um sicherzustellen, dass der rechte Steuerhebel in der arretierten Neutral-Stellung zentriert ist.
  • Seite 39: Warten Der Hydraulikanlage

    Füllen Sie bei Bedarf Öl bis zum heißen Füllstand an der Zwischenplatte nach. Warten der Hydraulikanlage Hinweis: Der Füllstand sollte bei warmem Öl an der Ölsorte: Toro Hypr-Öl 500 synthetisches Motoröl oder Oberkante der Zwischenplatte liegen (Bild 46). vergleichbares synthetisches Öl.
  • Seite 40: Entlüften Der Hydraulikanlage

    1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Bedienungsposition verlassen. Wichtig: Verwenden Sie keinen alternativen KFZ-Ölfilter, dies könnte die Hydraulikanlage schwer beschädigen.
  • Seite 41: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 7. Reinigen Sie den Bereich um jedes Ladepumpengehäuse sorgfältig. Warten der Schnittmesser Prüfen der Hydraulikleitungen Halten Sie die Schnittmesser scharf, damit eine optimale Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Schnittqualität sichergestellt wird. Sie sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das Schärfen und den Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Dichtheit, lockere Ersatz der Messer komfortabler ausführen zu können.
  • Seite 42: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    (Punkt Bild 49), montieren Sie sofort Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine ein neues Schnittmesser. optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Prüfen auf verbogene Schnittmesser Frage stellen.
  • Seite 43: Einbauen Der Messer

    Einrichten des Rahmens 2. Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 53). Wenn das Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist Prüfen der Ausrichtung zwischen dem es ausgewuchtet und kann wieder verwendet werden. Trägerrahmen und dem Mähwerk Feilen Sie, wenn das Schnittmesser nicht ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich des Messers etwas Metall ab Hinweis: Eine falsche Ausrichtung kann den...
  • Seite 44: Prüfen Der Höhe Des Motorchassis

    Prüfen der Höhe des Motorchassis 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 45: Prüfen Der Längsneigung Des Mähwerks

    Einstellen der Längsneigung am Laufrad, um das Niveau herzustellen. Sie können gleichfalls den Reifendruck leicht verändern, um den des Mähwerks Rahmen zu nivellieren. Durch das Einstellen der Schnitthöhensäulen stellen Sie die Längsneigung ein. Durch Einstellen der vorderen Schnitthöhensäulen lässt sich die Längsneigung einstellen (Bild 59).
  • Seite 46: Ändern Der Seitlichen Neigung Des Mähwerks

    5. Der Wert sollte 102 mm sein. 6. Wenn der gemessene Wert falsch ist: A. Stellen Sie den Druck des hinteren Reifens ein. B. Stellen Sie die Distanzstücke an der Laufradgabel ein. C. Stellen Sie Stützstifte des Frontmähwerks ein. 7. Prüfen Sie die Längsneigung des Trägerrahmens. Austauschen des Bild 60 Ablenkblechs...
  • Seite 47: Reinigung

    Reinigung Hinweis: Achten Sie darauf, dass ein J-förmiges Federende hinter der Mähwerkkante befestigt ist, bevor Sie die Schraube einsetzen, wie in Bild 62 abgebildet. Reinigen unter dem Mähwerk 5. Setzen Sie die Schraube und Mutter ein. 6. Führen Sie ein J-Hakenende der Feder um das Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Ablenkblech (Bild...
  • Seite 48: Einlagerung

    12. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei 3. Entfernen Sie Schmutz und Häcksel außen an Ihrem Toro Vertragshändler. den Zylinderkopfrippen des Motors und am Gebläsegehäuse. 13. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 49: Fehlersuche Und -Behebung

    Elektrodenabstand. 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor verliert an Leistung.
  • Seite 50 4. Ziehen Sie die zutreffende scheibe oder Messerriemenscheibe ist Riemenscheibe fest. locker. 5. Die Motorriemenscheibe ist 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 51 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 52 The Toro Company und die Tochtergesellschaft, die Toro Warranty Company, gewährleisten dem Erstkäufer im Rahmen eines gegenseitigen Abkommens, die aufgeführten Toro Produkte zu Halten Sie dieses Verfahren ein, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Produkte von Toro Material- reparieren, wenn sie Material- oder Herstellungsfehler aufweisen.

Inhaltsverzeichnis