Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 4000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4000:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sichelmäher Groundsmaster
4000 und 4010
Modellnr. 30607—Seriennr. 313000001 und höher
Modellnr. 30607A—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 30609—Seriennr. 313000001 und höher
Modellnr. 30609A—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3376-253 Rev D
®
*3376-253* D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 4000

  • Seite 1 Form No. 3376-253 Rev D Sichelmäher Groundsmaster ® 4000 und 4010 Modellnr. 30607—Seriennr. 313000001 und höher Modellnr. 30607A—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 30609—Seriennr. 313000001 und höher Modellnr. 30609A—Seriennr. 314000001 und höher *3376-253* D Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des verursachen Geburtsschäden oder andere Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Defekte des Reproduktionssystems Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen Da Sie in einigen Regionen aufgrund von Gemeinde-, benötigen.
  • Seite 3 Einstellen des Fahrpedalwinkels ...... 64 Sicherheit ..............4 Wechseln des Öls im Planetengetriebe..... 64 Sichere Betriebspraxis........4 Wechseln des Schmierstoffs in der Sicherheit beim Einsatz von Toro Hinterachse........... 65 Rasenmähern ..........7 Prüfen der Vorspur der Hinterräder ....66 Schallleistungspegel........... 8 Warten der Kühlanlage ........
  • Seite 4 Sicherheit Reinigen des Gitters am Klimaanlagen- Kondensator ..........79 Einlagerung ............80 Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt Vorbereiten für die saisonbedingte der Herstellung den Anforderungen des Einlagerung........... 80 CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und Schaltbilder ............. 81 ANSI B71.4:2012 oder übertrifft diese sogar. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 5 ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. Arbeit erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör und Anbaugeräte. ◊ Unzureichendes Bremsen. • Prüfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter, ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Sicherheitsschalter und Schutzbleche montiert Aufgabe. und funktionsfähig sind. Nehmen Sie die Maschine ◊...
  • Seite 6 Wartung und Lagerung Sie sicher, dass alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und funktionsfähig sind. • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest • Bevor Sie den Fahrersitz verlassen: angezogen, damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt. – Stoppen Sie auf einer ebenen Fläche. •...
  • Seite 7 Hängen. Kuppeln Sie, wenn die Reifen die Bodenhaftung verlieren, die Messer aus und Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- fahren langsam geradeaus hangabwärts. mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige Vermeiden Sie an Hängen das Anheben der Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut Seitenmähwerke.
  • Seite 8 Gemessenes Vibrationsniveau = 0,26 m/s werden. Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0.13 m/s • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 oder Sie praktische Unterstützung benötigen. gemessen.
  • Seite 9 Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 1.1 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 1 m/s Der Unsicherheitswert (K) = 0,5 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Gesamtkörper Gemessenes Vibrationsniveau = 0,29 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,15 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen.
  • Seite 10 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus oder ersetzen sie. decal93-7818 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie decal100-5624 Sie die Messerschraube bzw.
  • Seite 11 decal100-6578 100-6578 1. Verhedderungsgefahr am Riemen: Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn die Schutzbleche oder decal104-3578 Schutzvorrichtungen entfernt sind. Lassen Sie die 104-3578 Ablenkbleche bzw. Schutzvorrichtungen immer montiert; berühren Sie keine beweglichen Teile. 1. Schnitthöheneinstellung decal117-2754 117-2754 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2.
  • Seite 12 decal117-2766 117-2766 (Über Bestellnummer 117-2754 für CE anbringen*) * Dieser Sicherheitsaufkleber enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 13 decal58-6520 58-6520 1. Fett decal120-4159 120-4159 1. Aus 2. Scheinwerfer 3. Ein 4. Scheinwerferschalterposition 5. Schnell 6. Stufenlos verstellbare Geschwindigkeit decal121-3884 121-3884 7. Langsam 8. Hoch 1. Motor: Stopp 3. Motor: Anlassen 9. Fahrantrieb 2. Motor: Vorheizen 10. Niedrig 11. Zapfwelle 12.
  • Seite 14 decal117-2718 117-2718 decal117-2787 117-2787 (Modelle mit Kabine) decalbatterysymbols Batteriesymbole 1. Scheinwerfer, Sicherung: 4. Scheibenwischer, Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 15 A Sicherung: 15 A 2. Heizung, Sicherung: 15 A 5. Deckenlicht, Sicherung: 1. Explosionsgefahr 15 A 3.
  • Seite 15 decal106-6755 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. decal120-8947 120-8947 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Legen Sie den Bedienungsanleitung. Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel aufgeklappt ist.
  • Seite 16 decal121-1592 121–1592 1. Tempomat deaktiviert 4. Linkes Mähwerk anheben 2. Tempomatschalter 5. Mittleres Mähwerk anheben 3. Tempomat aktiviert 6. Rechtes Mähwerk anheben decal120-4130 120-4130 1. Lesen Sie die 3. Feststellbremse Bedienungsanleitung. 2. Aktivieren der 4. Treten Sie auf das Feststellbremse: 1) Bremspedal, um die Verbinden Sie die beiden Feststellbremse zu lösen.
  • Seite 17 decal114-0846 114-0846 1. Weitere Informationen 4. Ziehen Sie das Handrad zum Anlassen des heraus, um die Zapfwelle Motors finden Sie in einzukuppeln. der Bedienungsanleitung. 1) Legen Sie den Leerlauf ein. 2) Aktivieren Sie die Bremse. 3) Stellen Sie eine niedrige Motordrehzahl ein.
  • Seite 18 121–1677 Groundsmaster 4000 1. Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung. decal93-7275 93-7275 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. decal120-0250 120–0250 (Modelle mit Kabine) 1. Langsam fahrendes Fahrzeug...
  • Seite 19 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Einfetten der Maschine. Nur für Maschinen, die den Warnaufkleber europäischen CE-Standard einhalten müssen. Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung...
  • Seite 20 Pedalsperrriegel Produktübersicht Der Pedalsperrriegel (Bild 3) verbindet beide Pedale zum Aktivieren der Feststellbremse. Bedienelemente Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Verstellbares Lenkrad der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Drücken Sie den Hebel (Bild 3) nach unten, um das Lenkrad in die gewünschte Stellung zu kippen. ACHTUNG Lassen Sie dann den Hebel wieder los, um das Diese Maschine entwickelt am Ohr des...
  • Seite 21 nach vorne, um die Mähwerke abzusenken und nach hinten, um sie anzuheben. Starten Sie die Maschine bei abgesenkten Mähwerken und drücken Sie den Hubschalter nach unten, sodass die Mähwerke schweben und mähen können. Hinweis: Die Mähwerke können weder im hohen Geschwindigkeitsbereich abgesenkt noch angehoben oder abgesenkt werden, wenn der Bediener den Sitz bei laufendem Motor verlässt.
  • Seite 22 Einstellhandrad für Sitzarmlehne Klimaanlageschalter Drehen Sie das Handrad, um den Winkel der Drücken Sie vorne am Schalter, um die Klimaanlage Sitzarmlehne einzustellen (Bild einzuschalten (Bild 7), und hinten am Schalter, um sie auszuschalten. Rückenlehneneinstellhebel Lüftereinstellung Stellen Sie die Neigung der Rückenlehne mit dem Hebel ein (Bild Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit mit dem...
  • Seite 23 g008830 g020650 Bild 8 Bild 9 1. Windschutzscheibenriegel 1. Anzeigelampe 3. Mittlere Taste 2. Rechte Taste 4. Linke Taste Heckfensterriegel • Linke Taste, Menüzugriff, Zurück-Taste: Drücken Sie diese Taste, um auf die InfoCenter-Menüs Heben Sie die Riegel an, um das Heckfenster zu zuzugreifen.
  • Seite 24 Beschreibung der InfoCenter-Symbole Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) (cont'd.) Umkehren des Ventilators: Gibt Gibt an, dass die Mähwerke an, dass die Ventilatorrichtung abgesenkt werden umgekehrt ist Gibt an, dass die Mähwerke angehoben werden Kraftstoffstand PIN-Code Temperatur des Hydrauliköls: Gibt Stationäre Regenerierung die Temperatur des Hydrauliköls an erforderlich CAN-Bus...
  • Seite 25 Verwenden der Menüs Menüinhalten finden Sie in der Wartungsbedienungs- anleitung oder wenden Sie Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Taste für sich an den offiziellen Toro den Menüzugriff, um das InfoCenter-Menüsystem Vertragshändler. zu öffnen. Das Hauptmenü wird angezeigt. In den Glowplugs...
  • Seite 26 Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die letzte 1234. Ziffer eingegeben ist und drücken Sie die rechte Wenn Sie den PIN-Code geändert und vergessen Taste noch einmal. haben, wenden Sie sich an den offiziellen Toro Drücken Sie die mittlere Taste, um den Vertragshändler. PIN-Code einzugeben (Bild 11D).
  • Seite 27 Drücken Sie die linke Taste, um die Einstellung zu verlassen. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Einstellen der maximal zulässigen den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Transportgeschwindigkeit Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com...
  • Seite 28 Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Fassungsvermögen des Kraftstofftanks täglich Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:79 l. Prüfen Sie den Kühlmittelstand täglich beim Arbeitsbeginn. Die Anlage des Groundsmaster 4000 Empfohlener Kraftstoff fasst 8,52 Liter und die des Groundsmaster 4010 fasst 13.7 Liter. Wichtig: Verwenden Sie nur Diesel mit Schrauben Sie den Kühlerdeckel und den...
  • Seite 29 Kraftstofftabelle • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen. Technische Angaben für • Der Toro Vertragshändler gibt Ihnen gerne weitere Dieselkraftstoff Auskünfte zu Biodiesel. ASTM D975 Nr. 1-D S15 Betanken Nr. 2-D S15 Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
  • Seite 30 Als Beimischmittel für die Hydraulikanlage können Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen kaufen. Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl aus. Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro Vertragshändler beziehen. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab...
  • Seite 31 Druck haben. Stellen Sie den Reifendruck nicht zu niedrig ein. Wechseln Sie abgenutzte oder Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. beschädigte Reifen durch Toro Originalreifen in Entfernen Sie die Prüf-/Füllschraube an der der richtigen Größe für diese Maschine aus.
  • Seite 32 Einstellen der Schnitthöhe Beilagscheiben (3 mm) so auf die Spindelwelle, wie sie ursprünglich montiert waren. Diese Vorderes Mähwerk Beilagscheiben sind erforderlich, um alle Mähwerke über die Breite auf ein Niveau zu Die Schnitthöhe lässt sich in 13 mm Schritten von bringen.
  • Seite 33 decal100-5624nc Bild 21 Hinweis: Stellen Sie die Kufen und Abstandsräder auf die höchste Stellung ein, wenn Sie eine Schnitthöhe von 25 mm, 38 mm g008866 oder gelegentlich 51 mm benutzen. Bild 22 Seitenmähwerke 1. Spannkappe 4. Oberes Achsenbefesti- gungsloch Die Schnitthöhe der Seitenmähwerke lässt sich 2.
  • Seite 34 g004676 Bild 24 g011549 1. Laufradgelenkarm 3. Lastösenbolzen und Splint Bild 26 2. Achsbefestigungslöcher 4. Spannstange 1. Stoßdämpferverbindung decal100-5694nc decal100-5623nc Bild 27 Bild 25 Entfernen Sie die Splints und Lastösenbolzen, Einstellen der Kufen mit denen die Stoßdämpferverbindungen an den Mähwerkbügeln befestigt sind (Bild 26).
  • Seite 35 Richten Sie die Rolle und das Distanzstück mit den oberen Löchern in den Halterungen aus; befestigen Sie diese dann mit der Kopfschraube und der Mutter. Korrektur eines Versatzes zwischen Mähwerken Vorbereiten der Mähwerkeinstellung Infolge der Unterschiede zwischen verschiedenen Ra- senbedingungen und der Gegengewichtseinstellung g008867 Bild 28 der Zugmaschine sollten Sie das Schnittbild vor dem...
  • Seite 36 Anpassen der Schnitthöhe zwischen den auf die entsprechende Schnitthöhe auf der Skala ein (Bild 30), siehe „Einstellen der Mähwerkneigung“. einzelnen Mähwerken Stellen Sie die Messer der äußeren Spindel beider Mähwerke von Seite zu Seite. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante beider Mähwerke und vergleichen die Maße.
  • Seite 37 Smart Power Legen Sie ein flaches Blechstück über die Vorderseite des Scheinwerfers. Mit Toro Smart Power™ muss der Bediener in Befestigen Sie ein magnetisches Winkelmesser schwierigen Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl an der Platte. Halten Sie alle Teile fest und achten.
  • Seite 38 stellt eine maximale Fahrgeschwindigkeit ein, die Fahren Sie die Maschine auf die Arbeitsstelle. komfortabel ist, und kann ohne manuelles Verringern Stellen Sie die Motordrehzahl (falls möglich) auf der Fahrgeschwindigkeit in schwierigen Bedingungen den hohen Leerlauf. mähen. Kuppeln Sie den Zapfwellenschalter ein. Rückwärtslaufen des Treten Sie das Fahrpedal langsam nach vorne und fahren Sie mit der Maschine langsam über...
  • Seite 39 Rußansammlung im hin, dass weitere Prozesse (unterstützte und Rücksetzen-Regenerierung) ausgeführt werden. Dieselpartikelfilter • Stellen Sie den Motor erst ab, wenn die • Über längere Zeit sammelt der Dieselpartikelfilter unterstützte oder Rücksetzen-Regenerierung Ruß im Rußfilter an. Der Motorcomputer abgeschlossen ist. überwacht den Rußstand im Dieselpartikelfilter. Vergessen Sie die Funktion des Dieselpartikelfilters •...
  • Seite 40 Aschenansammlung im • Wenn sich genug Asche angesammelt hat, sendet der Motorcomputer die Informationen Dieselpartikelfilter als Systemhinweis oder als Motordefekt an das InfoCenter, um die Aschenansammlung im • Die leichtere Asche wird über die Auspuffanlage Dieselpartikelfilter anzugeben. abgeführt; die schwerere Asche sammelt sich im Rußfilter an.
  • Seite 41 Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, die beim Einsatz der Maschine durchgeführt werden: Typ der Regenerierung Konditionen für die Regenerierung des Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Dieselpartikelfilters Passiv Tritt beim normalen Einsatz der Maschine mit hoher Im InfoCenter wird kein Symbol angezeigt, das die Motordrehzahl oder hoher Motorlast auf passive Regenerierung angibt.
  • Seite 42 Regenerierung im InfoCenter angezeigt Regenerierung benötigt wird, wird eine Wiederherstellung-Regenerierung angefordert. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler, damit ein Mechaniker die Wiederherstellung-Regenerierung durchführt. • Eine Wiederherstellung-Regenerierung dauert bis zu vier Stunden. • Der Kraftstofftank muss mindestens halb voll sein.
  • Seite 43 Zurücksetzen-Regenerierung Geparkte Regenerierung g214711 g214713 Bild 40 Bild 41 Symbol für unterstützte bzw. Rücksetzen-Regenerierung Symbol für angeforderte geparkte Regenerierung • • Das Symbol für die geparkte Regenerierung wird Das Symbol für die unterstützte bzw. im InfoCenter angezeigt (Bild 41). Rücksetzen-Regenerierung im InfoCenter angezeigt (Bild 40).
  • Seite 44 Stellen Sie sicher, dass die Fahrantriebshebel in wird; drücken Sie die rechte Taste, um die der N -Stellung sind. Option DPF R auszuwählen (Bild EUTRAL EGENERATION 45). Senken Sie die Schneideinheiten ggf. ab und stellen sie ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse Stellen Sie die Gasbedienung in die niedrige -Stellung.
  • Seite 45 g211986 g212405 Bild 47 Bild 49 Stellen Sie die Gasbedienung in die NIEDRIGE Die Meldung „Waiting on “ wird angezeigt -Stellung und drücken Sie die mittlere EERLAUF (Bild 50). Taste (Bild 48). g212406 Bild 50 g212372 Bild 48 Der Computer stellt fest, ob die Die folgenden Meldungen werden angezeigt, Regenerierung ausgeführt wird.
  • Seite 46 Der Motor ist kalt, warten. Der Motor ist warm, warten. Der Motor ist heiß, Regenerierung wird ausgeführt (Prozent abgeschlossen). Die geparkte Regenerierung ist abgeschlossen, wenn die Meldung „Regen. Complete“ im InfoCenter angezeigt wird. Drücken Sie die linke Taste, um den Homebildschirm anzuzeigen (Bild g213424 53).
  • Seite 47 Abschnitt „Betrieb“ in dieser Anleitung. • Ein Mechaniker des Vertragshändlers muss die Wiederherstellung-Regenerierung ausführen; Operator wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler. Der Bediener kann die maximale Transportgeschwin- digkeit (hoher Bereich) im Bereich der vom Vorarbeiter voreingestellten Einstellungen anpassen. Drücken Schalter für Motordrehzahl...
  • Seite 48 Führen Sie die folgenden Maßnahmen durch, um die WARNUNG: Funktion der Sicherheitsschalter zu prüfen: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Fahren Sie die Maschine langsam auf eine Überrollbügel abgesenkt ist. größere, verhältnismäßig offene Fläche. Senken • Senken Sie den Überrollbügel nur dann ab, Sie das Mähwerk ab, stellen den Motor ab und wenn es wirklich erforderlich ist.
  • Seite 49 Motordrehzahl, die Belastung der Schnittmesser und der Bauteile anderer Anbaugeräte sowie die Bedeutung der Bremsen. Mit Toro Smart Power™ muss der Bediener in schwierigen Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl achten. Smart Power verhindert, dass die Maschine in schweren Grünflächen steckenbleibt. Hierfür wird die Maschinengeschwindigkeit automatisch gesteuert und die Mähleistung optimiert.
  • Seite 50 Auswahl der passenden Vorder- und Hinterreifen aufgeteilt, um das Rutschen des Rads und den Antriebsverlust zu verringern. Schnitthöhe für die herrschenden Gehen Sie beim Einsatz der Maschine an Hanglagen Bedingungen besonders vorsichtig vor. Stellen Sie sicher, dass Mähen Sie ca. 25 mm, aber nie mehr als 1/3 der der Überrollschutz aufgerichtet und der Sitzriegel Grashalme.
  • Seite 51 • Lassen Sie das Gebläse der Klimaanlage mit mittlerer Geschwindigkeit laufen. • Prüfen Sie die kontinuierliche Dichtung zwischen dem Dach und der Kabinendecke. Führen Sie die erforderlichen Bewegungsmaßnahmen aus. • Messen Sie die Lufttemperatur an der mittleren Frontentlüftung in der Kabinendecke (sie liegt normalerweise unter oder bei 10 Grad Celsius).
  • Seite 52 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Kompressorriemens. •...
  • Seite 53 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Nehmen Sie den Rußfilter vom Dieselpartikelfilter ab, reinigen und montieren Sie ihn, oder reinigen Sie den Rußfilter, wenn der Motordefekt 3720 Alle 6000 Betriebsstunden 3720 0 oder 3720 16 im InfoCenter angezeigt wird. • Spülen Sie die Kühlanlage und wechseln das Kühlmittel. Alle 2 Jahre •...
  • Seite 54 Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager g004687 Bild 60 und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden und unmittelbar nach jeder Wäsche.
  • Seite 55 g011551 Bild 65 g011557 Bild 62 Seitlichen Mähwerke • Laufradgabel-Büchsen (1) (Bild • Spindelwellenlager (je 2 Stück) (unter der Riemenscheibe) • Spannarm-Gelenkbüchsen (1) (am Spannarm) g017810 Bild 63 Vorderer Hub • Hubarmzylinderbüchsen (2) (Bild • Hubarm-Kugelgelenke (2) (Bild g011557 Bild 66 Seitlichen Hübe •...
  • Seite 56 g011555 Bild 70 g011552 Bild 67 g011553 Bild 68 g011554 Bild 69...
  • Seite 57 Warten des Motors Warten des Luftfilters • Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie es bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Ansauganlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen. •...
  • Seite 58 Bild 74 Temperaturen) 1. Peilstab 2. Öldeckel Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie Wenn der Ölstand unter der Voll-Markierung im Ersatzteilkatalog. liegt, nehmen Sie den Fülldeckel ab (Bild und gießen Sie genug Öl ein, um den Ölstand...
  • Seite 59 Dieseloxidationskatalysators und des Rußfilters am Dieselpartikelfilter finden Sie in Gießen Sie dann Öl in das Kurbelgehäuse; der Wartungsanleitung. siehe „Prüfen des Motoröls“. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler für Ersatzteile für den Dieseloxidationskatalysator und den Rußfilter oder deren Wartung.
  • Seite 60 Warten der Nach dem Einsetzen eines sauberen Dieselpartikelfilters muss das elektronische Kraftstoffanlage Steuergerät des Motors vom offiziellen Toro Vertragshändler zurückgesetzt werden. Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte...
  • Seite 61 Warten des Wasserabschei- ders Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 400 Betriebsstunden Entleeren Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich aus dem Wasserabscheider (Bild 79). Wechseln Sie die Filterglocke alle 400 Betriebsstunden aus. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter.
  • Seite 62 Waschen Sie zum Reinigen der Batterie den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und WARNUNG: Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Beim Laden der Batterie werden Gase Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 63 • Klemmen Sie immer zuerst das (rote) Pluskabel an, bevor Sie das (schwarze) Minuskabel anklemmen. decal121-1599 Bild 85 Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder Die Kabinensicherungen (Bild 86 Bild 87) befinden...
  • Seite 64 Warten des Antriebssystems Einstellen des Fahrpedalwinkels Der Winkel des Fahrpedals kann auf den Bediener eingestellt werden. Lösen Sie die zwei Muttern und Schrauben, mit g009239 Bild 86 denen die linke Seite des Fahrpedals an der Halterung befestigt ist (Bild 88). 1.
  • Seite 65 Wiederholen Sie die Schritte am gegenüberliegenden Planetengetriebe bzw. der Bremse. Wechseln des Schmierstoffs in der Hinterachse g008862 Bild 89 Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden 1. Prüf-/Ablassschraube Wechseln Sie das Öl nach den ersten Stellen Sie ein Auffanggefäß unter die Nabe des 200 Betriebsstunden und dann alle 800 Stunden.
  • Seite 66 Warten der Kühlanlage Reinigen der Motorkühlan- lage Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Alle 2 Jahre Entfernen Sie täglich Schmutz vom Öl- und vom Motorkühler. Reinigen Sie unter besonders schmutzigen Bedingungen häufiger. Diese Maschine ist mit einem hydraulisch angetriebenen Ventilatorantriebssystem ausgestattet, das automatisch (oder manuell) rückwärts läuft, um g011558 Bild 92 eine Rückstandsablagerung am Kühler bzw.
  • Seite 67 Warten der Bremsen Schließen Sie die Motorhaube. Einstellen der Betriebsbremsen Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 68 Warten der Riemen Warten des Lichtmaschi- nen-Treibriemens Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Riemens (Bild 96) alle 100 Betriebsstunden. Bei einer richtigen Spannung lässt sich der Riemen 10 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von 44 N in der Mitte zwischen den Riemenscheiben angesetzt wird.
  • Seite 69 Austauschen des Bei einer richtigen Spannung lässt sich der Riemen 10 mm durchbiegen, wenn eine Messertreibriemens Kraft von 44 N in der Mitte zwischen den Riemenscheiben angesetzt wird. Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Lockern Sie bei einer Durchbiegung Der von der gefederten Spannscheibe gespannte von mehr oder weniger als 10 mm die Messertreibriemen ist sehr haltbar.
  • Seite 70 Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit • Bei richtiger Spannung sollte die Messung an Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die der Verlängerungsfeder (Haken zu Haken) Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im ungefähr 8,9 cm ± 0,63 cm betragen.
  • Seite 71 Wechseln des Hydraulikölfilters Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Wechseln Sie die zwei Hydraulikfilter unter normalen Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Verwenden Sie dabei nur Toro Originalersatzfilter (Bestellnummer 94-2621) für die linke Seite der Maschine und (75-1310) für die rechte Seite der Maschine. Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u.
  • Seite 72 WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse fest angezogen sind und dass sich alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die Hydraulikanlage unter Druck setzen.
  • Seite 73 Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Halten Sie die Vorderseite des Mähwerks fest Rückseite. Toro empfehlt eine Messerneigung von und heben es in die aufrechte Stellung hoch. 8 mm bis 11 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 8 mm bis 11 mm höher als vorne.
  • Seite 74 Laufradgabel locker ist, sind die Büchsen abgenutzt und müssen ausgetauscht werden. Heben Sie das Mähwerk an, so dass die Räder den Boden nicht mehr berühren. Blockieren Sie das Mähwerk so, dass es nicht herunterfallen kann. Entfernen Sie die Spannkappe, das/die Distanzstück(e) und Druckscheibe von der Oberseite der Laufradspindel.
  • Seite 75 Radnabe. Drücken Sie das andere Lager festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig in das freie Ende der Radnabe, um das oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro Lagerdistanzstück im Inneren der Radnabe zu Originalersatzteile, um die sichere und optimale halten.
  • Seite 76 Prüfen und Schärfen der Heben Sie das Mähwerk an, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und Schnittmesser ziehen den Zündschlüssel ab. Blockieren Sie das Mähwerk so, dass es nicht herunterfallen kann. GEFAHR Halten Sie das Ende des Messers mit einem Ein abgenutztes oder defektes Messer stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie kann zerbrechen.
  • Seite 77 GEFAHR Wenn sich das Messer abwetzen kann, bildet sich ein Schlitz zwischen dem Windflügel und dem flachen Teil des Messers. Zuletzt kann sich ein Stück des Messers lösen und aus dem Gehäuse herausgeschleudert werden. Das kann zu schweren Verletzungen bei Ihnen selbst und Unbeteiligten führen.
  • Seite 78 Kabinenwartung Lockern Sie die Bundmutter, mit der die Spannscheibe befestigt ist, um den Riemen des Mähwerks zu entspannen. Reinigen der Kabinenluftfil- Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante.
  • Seite 79 Reinigen der Klimaanlagen- Reinigen des Gitters am schlange Klimaanlagen-Kondensator Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (häufiger (häufiger in sehr staubigen oder in sehr staubigen oder schmutzigen schmutzigen Bedingungen) Bedingungen) Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 80 Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 81 Schaltbilder g020462 Hydraulikschaltplan (Rev. B)
  • Seite 82 Hinweise:...
  • Seite 83 Hinweise:...
  • Seite 84 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 40103060730607a3060930609a