Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3356-472 Rev A
Pro-Handrasenmäher
Schwebemähwerk, Bügellift, Getriebe
mit 91 cm TURBO FORCE® Mähwerk
Modellnr. 30031—Seriennr. 270000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30031

  • Seite 1 Form No. 3356-472 Rev A Pro-Handrasenmäher Schwebemähwerk, Bügellift, Getriebe mit 91 cm TURBO FORCE® Mähwerk Modellnr. 30031—Seriennr. 270000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Begriffe zur Hervorhebung von Informationen örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung verwendet. Wichtig weist auf spezielle technische des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler Informationen hervor, die Ihre besondere oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Beachtung verdienen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einfetten der Spannscheibe am ZWA- Treibriemen und am Einführung ............2 Mähwerkriemen ....26 Sicherheit ............5 Warten des Motors ........27 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Warten des Luftfilters ......27 von Rasenmähern....5 Warten des Motoröls ......28 Schalldruck..........
  • Seite 4 Ändern der seitlichen Neigung des Mähwerks......44 Anpassen der Schnitthöhe ....45 Austauschen des Ablenk- blechs........ 45 Einlagerung............47 Reinigung und Einlagerung....47 Fehlersuche und -behebung ....... 48 Schaltbilder ............52...
  • Seite 5: Sicherheit

    Rasenmäher und in der Anleitung verwendeten Reduzierung der Verletzungsgefahr diese Symbole. Sicherheitsanweisungen. Benzin Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen und sicheren Betrieb ausgelegt. Das WARNUNG – Kraftstoff ist leicht Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann entzündlich. Befolgen Sie die nachstehenden jedoch zu Verletzungen führen.
  • Seite 6 Anlassen • Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Langsam, wenn Sie den Fahrantrieb • Kuppeln Sie alle Messer und Antriebskupplun- einkuppeln, besonders bei hohen Gängen. gen aus und stellen die Schaltung auf Neutral, Reduzieren Sie an Hängen und bevor Sie bevor Sie den Motor starten. scharf wenden Ihre Geschwindigkeit, um •...
  • Seite 7: Wartung Und Lagerung

    • Bevor Sie den Fahrersitz verlassen: • Für eine optimale Leistung und Sicherheit – Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken sollten Sie nur Toro Originalersatzteile Sie die Anbaugeräte ab. und -zubehör kaufen. Verwenden Sie nie ungefähr passende Teile und Zubehör;...
  • Seite 8: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschil

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-9353 1. Schließen Sie den Kraftstoffhahn vor dem Transport, drehen Sie das Handrad bis zum Anschlag nach rechts.
  • Seite 10 93-7828 Herstellermarke 1. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Gegenstände: Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert. Herstellers ist. 2. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von Händen oder Füßen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 11 110-2068 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 110-4972 1. Schnell 3. Langsam 5. Motor: Anlassen 7. Choke 2. Kontinuierliche variable 4. Motor: Abstellen 6. Aktivieren Sie den Bügel Einstellung und ziehen Sie den ZWA heraus, um das Messer einzukuppeln.
  • Seite 12: Produktübersicht

    Produktübersicht Gasbedienungshebel Der Gasbedienungshebel hat zwei Stellungen: Schnell und Langsam. Choke Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an. Messerantriebsbügel Mit dem Bügel und dem ZWA-Schalter kuppeln Sie die Kupplung ein, um die Schnittmesser anzutreiben. Lassen Sie den Schaltbügel los, um die Schnittmesser auszukuppeln.
  • Seite 13: Rücklaufstarter

    Gewicht 271 kg Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller The Toro® Company Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des...
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen • Rauchen Sie nie beim Umgang mit Einsatzposition. Benzin und halten dieses von offenen Flammen und Bereichen fern, in denen Betanken Benzindämpfe durch Funken entzündet werden könnten. Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für •...
  • Seite 15: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten. Mischen Sie dem Benzin die richtige • Nehmen Sie Geräte mit Benzinmotor, Stabilisatormenge bei. soweit dies durchführbar ist, von der Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, Ladefläche bzw. vom Anhänger und wenn er frischem Benzin beigemischt wird.
  • Seite 16: Verwenden Der Feststell

    Lösen der Feststellbremse 1. Ziehen Sie den oberen Schaltbügel zurück. Diese Maschine entwickelt am Ohr des Senken Sie den Feststellbremsriegel in die Benutzers mehr als 85 dBA, und dies kann gelöste Stellung ab. bei einem längeren Einsatz Gehörschäden 2. Lassen Sie den oberen Schaltbügel langsam los. verursachen.
  • Seite 17: Einsetzen Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Drücken Sie den Schaltbügel während des Betriebs gegen den oberen Schaltbügel. 4. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Schnittmesser einzukuppeln, wenn Sie den Schaltbügel loslassen. Bild 7 1. Gasbedienungshebel 2. Zündschlüssel 4. Aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel ab. Bild 8 5.
  • Seite 18: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    • Der Schaltbügel ist gedrückt. 2. Lösen Sie die Feststellbremse; siehe „Lösen der Feststellbremse“ unter Warten der Bremsen, • Der ZWA-Schalter ist auf Ein gezogen. Seite 35. Die Sicherheitsschalter stoppen die 3. Drücken Sie langsam auf den oberen Schnittmesser, wenn Sie den Schaltbügel Schaltbügel, um vorwärts zu fahren (Bild 9).
  • Seite 19: Vorwärtsfahren Über Einen Bordstein

    Hinweis: Bei einigen Bordsteinen können die hinteren Antriebsräder den Bordstein nicht berühren. Fahren Sie in diesen Situationen den Bordstein in einem Winkel an. Beim Fahren über einen Bordstein kann das Schnittmesser verbogen oder beschädigt werden. Ausgeschleuderte Schnittmesserstücke können zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
  • Seite 20: Transportieren Der Maschine

    Feststellbremse“ unter Betrieb, Seite 14. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab Bild 11 und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn 1.
  • Seite 21: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 25 und 114 mm in Schritten von 6 mm einstellen. Sie bewirken die Einstellung durch das Umstecken von vier Splinten in verschiedene Löcher sowie durch das Beifügen oder Entfernen von Distanzstücken. Hinweis: Alle Schnitthöhenstifte müssen mindestens ein Distanzstück aufweisen, sonst werden Büchsen beschädigt.
  • Seite 22: Einstellen Der Griffhöhe

    Bild 13 1. Mähwerk 4. Antiskalpierrollen Bild 15 2. Schraube 5. Mutter 3. Distanzstück 1. Oberer Griff 5. Oberes Befestigungsloch 2. Hinterrahmen 6. Untere Befestigungslöcher 3. Bundmutter (3/8 Zoll) 7. Untere Position 8. Obere Position 4. Bundschraube (3/8 x 1 Zoll) Einstellen der Griffhöhe Die Position des Handgriffteils kann auf die vom...
  • Seite 23: Blechs

    Stellung A und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. Dies ist die Stellung ganz nach hinten (siehe 3. Wenn Sie die Haltenocke einstellen möchten, Bild 17). Diese Stellung sollte folgendermaßen schieben Sie den Hebel nach oben und lösen eingesetzt werden.
  • Seite 24: Verwenden Des Mittleren Ballasts

    Ballastmenge und die schwierigen Konditionen. korrekte Montagestelle an den offiziellen Vertragshändler. • Diese Stellung ähnelt den Vorteilen, die das Toro SFS-Mähwerk bietet. Die Maschine kann sich vorne schnell anheben, wenn das Mähwerk abgenommen wird. Dies kann Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsmaßnahmen Wartungsintervall Nach den ersten 8 • Wechseln Sie das Motoröl. Stunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Schmieren Sie die Laufräder und das Laufradgelenk. •...
  • Seite 26: Schmierung

    Schmierung Fetten Sie mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithium- oder Molybdänbasis. Einfetten 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 27: Warten Des Motors

    und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Reinigen Sie den Bereich um den Luftfilter herum, um zu verhindern, dass Schmutz in den Motor fällt und Schäden verursacht (Bild 23). 4. Schrauben Sie das Handrad los und entfernen Sie die Luftfilterabdeckung (Bild 23).
  • Seite 28: Warten Des Motoröls

    Wichtig: Tauschen Sie den Viskosität: Siehe nachfolgende Tabelle Schaumeinsatz aus, wenn er beschädigt (Bild 24). oder angerissen ist. Warten des Papiereinsatzes des Luftlters 1. Reinigen Sie nicht den Papierfilter. Tauschen Sie ihn nach jeweils 200 Betriebsstunden aus (Bild 23). 2. Untersuchen Sie den Einsatz auf Risse, einen öligen Film und Schäden an der Gummidichtung.
  • Seite 29: Wechseln Des Öls

    6. Schieben Sie den Ölpeilstab vollständig in den Einfüllstutzen (nicht in den Einfüllstutzen einschrauben) (Bild 25). 7. Ziehen Sie den Peilstab wieder heraus und prüfen Sie das Stabende. Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, nur so viel Öl langsam in das Einfüllrohr, dass der Ölstand die Voll-Marke erreicht.
  • Seite 30: Warten Der Zündkerzen

    4. Montieren Sie den Ersatzölfilter am Filterstutzen. Drehen Sie den Ölfilter nach rechts, bis die Gummidichtung den Filterstutzen berührt. Ziehen Sie den Filter dann um eine weitere 3/4 Drehung fest (Bild 27). 5. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem zutreffenden Öl; siehe „Warten des Motoröls“. 6.
  • Seite 31: Einsetzen Der Zündkerzen

    Wichtig: Wechseln Sie die Zündkerzen 3. Drücken Sie die Enden der Schlauchklemme aus, wenn die Elektroden abgenutzt sind, zusammen und schieben Sie sie an der einen Ölfilm aufweisen, oder Risse haben. Kraftstoffleitung entlang, vom Kraftstofffilter weg (Bild 30). 3. Prüfen Sie den Abstand zwischen den mittleren und seitlichen Elektroden (Bild 29).
  • Seite 32: Warten Der Elektrischen Anlage

    1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf und aktivieren Sie die Feststellbremse. Fehlfunktion oder Kurzschluss. Ziehen Sie die Sicherungen (Bild 32) zum Herausnehmen oder 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes Auswechseln heraus. den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 33: Prüfen Des Reifendrucks

    2. Prüfen Sie die Funktion. Entfernen Sie den Lastösenbolzen, die Scheibe und den Splint, mit denen das Anschlusstück der Schaltstange an der Spannscheibenhalterung befestigt ist, wenn eine Einstellung erforderlich ist (Bild 34). 3. Drehen Sie das Stangenanschlusssstück an der Stange nach oben oder unten, bis Sie die richtige Position erzielt haben.
  • Seite 34: Warten Der Laufräder Und

    Warten der Laufräder und 3. Ziehen Sie die Laufradgabel aus dem -lager Befestigungsrohr ab. Lassen Sie die Distanzstücke an der Unterseite der Gabel. Die Laufräder laufen auf einem Rollenlager, Merken Sie sich die Position der Distanzstücke an allen Gabeln, um ein korrektes Einbauen das von einer Steckbüchse gehalten wird.
  • Seite 35: Einstellen Der Elektrokupp

    Sicherungsmutter so weit fest, dass die den Zylinderkopfrippen, dem Ansauggitter an der Vierkantbüchse auf die Innenseite der Schwungradseite sowie vom Vergaserhebel und Laufradgabeln trifft (Bild 38). -gestänge. So gewährleisten Sie eine ausreichende Kühlung sowie die korrekte Motordrehzahl und 7. Fetten Sie den Nippel am Laufrad ein. reduzieren die Gefahr einer Überhitzung und Einstellen der mechanischer Motorschäden.
  • Seite 36: Warten Der Riemen

    Drehen des Rads 3. Prüfen Sie die Bremse vor dem Einstellen; nicht gleichzeitig realisieren lassen, bitte siehe „Prüfen der Bremsen“. sofort mit Ihrem Toro Vertragshändler in 4. Lösen Sie die Feststellbremse; siehe „Lösen Verbindung. der Feststellbremse“ unter Betrieb, Seite 14.
  • Seite 37: Mens

    5. Montieren Sie einen neuen Riemen. 8. Haken Sie die Spannfeder aus der Seite des Rahmens aus (Bild 42). 6. Setzen Sie die obere Schraube ein, mit der der Spannscheibenträger am hinteren Rahmen 9. Lockern Sie die Drehschraube so weit, befestigt ist (Bild 41).
  • Seite 38: Austauschen Des Zapfwellen-Treibriemens

    Sie dann den abgenutzten Mähwerkriemen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus (Bild 43). und aktivieren Sie die Feststellbremse. 7. Legen Sie den neuen Mähwerkriemen um 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes die zwei äußeren Spindelriemenscheiben, den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab die Spannscheibe und in die untere Rille der und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Doppelspindel-Riemenscheibe (Bild 43).
  • Seite 39: Einstellen Des Federankers An

    Warten des Mähwerks Warten der Schnittmesser Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder Unbeteiligte treffen und schwere Bild 44 Verletzungen verursachen oder zum Tode 1.
  • Seite 40: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Gegenstand geprallt, und wenn es Schnittkante (Position A) der Messer (Bild 47). unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Notieren Sie diesen Wert. Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die...
  • Seite 41: Schärfen Der Messer

    1. Halten Sie das Ende des Messers mit einem (Bild 50). Wenn das Schnittmesser in stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie seiner horizontalen Position bleibt, ist es einen Lappen um es herum. ausgewuchtet und kann wiederverwendet werden. Feilen Sie, wenn das Schnittmesser 2.
  • Seite 42: Rahmen-Setup

    3. Stellen Sie den richtigen Reifendruck in den Hinterrädern ein, siehe Warten des Antriebssystems, Seite 32. 4. Prüfen Sie, ob die Messer und die Spindelwellen nicht verbogen sind. Siehe „Prüfen auf verbogene Schnittmesser“. 5. Stellen Sie die Schnitthöhe auf die 101,6 mm Stellung ein.
  • Seite 43: Prüfen Der Längsneigung Des Trägerrahmens

    Prüfen der seitlichen Neigung des 5. Messen Sie die Höhe des Motorchassis an Trägerrahmens Stelle B (Bild 52). 6. Verändern Sie, wenn die Höhe an den Stellen Der Trägerrahmen muss seitlich parallel zum A und B unterschiedlich ist, den Reifendruck Boden sein.
  • Seite 44: Mähwerks

    ebenen Oberfläche bis zur Schnittkante der 2. Lockern Sie zum Anheben der Vorderseite des Messerspitzen (Bild 55). Mähwerks die Klemmmutter und drehen Sie den vorderen Stift nach rechts (Bild 56). 3. Das Schnittmesser muss vorne an Stelle A 6 3. Lockern Sie zum Absenken der Vorderseite mm tiefer stehen als hinten an Stelle B.
  • Seite 45: Anpassen Der Schnitthöhe

    Austauschen des 2. Stellen Sie das Distanzstück am Laufrad ein. Ablenkblechs 3. Prüfen Sie die Neigung von vorne nach hinten und von Seite zu Seite nach. Anpassen der Schnitthöhe Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen 1. Prüfen Sie den Druck des Hinterreifens. auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen.
  • Seite 46 Hinweis: Achten Sie darauf, dass das L-förmige Federende hinter der Mähwerkkante installiert wird, bevor Sie die Schraube wie in Bild 59 gezeigt einsetzen. 3. Setzen Sie die Schraube und Mutter ein. Führen Sie das J-förmige Hakenende der Feder um das Ablenkblech (Bild 59). Wichtig: Das Grasablenkblech muss sich drehen können.
  • Seite 47: Einlagerung

    Einlagerung den Schritt mit Choke, bis sich der Motor nicht mehr starten lässt. Reinigung und Einlagerung E. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Das Recycling sollte den örtlichen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, Vorschriften entsprechen. aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Hinweis: Lagern Sie stabilisiertes Benzin Sie die Zündung in die Aus-Stellung.
  • Seite 48: Fehlersuche Und -Behebung

    Elektrodenabstand. Elektrodenabstand. 6. Schmutz im 6. Tauschen Sie den Kraftstofflter. Kraftstofflter aus. 7. Es bendet sich 7. Wenden Sie sich an den Schmutz, Wasser oder Toro Vertragshändler. zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage.
  • Seite 49 7. Tauschen Sie den Kraftstofflter. Kraftstofflter aus. 8. Es bendet sich 8. Wenden Sie sich an den Schmutz, Wasser oder Toro Vertragshändler. zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß. 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die belastet.
  • Seite 50 Messerriemen- Riemenscheibe fest. scheibe sind locker. 5. Die Motorriemenscheibe 5. Wenden Sie sich an den ist beschädigt. Toro Vertragshändler. 6. Die Messerspindel ist 6. Wenden Sie sich an den verbogen. Toro Vertragshändler. Ungleichmäßige 1. Das/die Messer ist/sind 1. Schärfen Sie die Messer.
  • Seite 51 6. Falsche Einstellung der 6. Stellen Sie den Elektrokupplung. Kupplungsabstand ein. 7. Kupplungsanschluss 7. Wenden Sie sich an den oder -kabel ist Toro Vertragshändler. beschädigt. 8. Beschädigte 8. Wenden Sie sich an den Elektrokupplung. Toro Vertragshändler. 9. Sicherheitsschalter 9. Wenden Sie sich an den verhindern ein Drehen Toro Vertragshändler.
  • Seite 52: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)

Inhaltsverzeichnis