Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv, Schirmung, Erdung; Abbauen, Verpacken Und Entsorgen - Pepperl+Fuchs FD0-VC-Ex4.FF Handbuch

Ventilanschaltung fuer foundation fieldbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FD0-VC-Ex4.FF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
4
Sensoren mit integrierter
Verpolschutzdiode
Bild 5.5:
Anschluss der ERKs und zusätzlicher Verpolschutzdioden
Zur Verwendung mechanischer Kontakte als Ventilendlagenmelder müssen ein „Field Terminal
Block" von Pepperl+Fuchs oder zwei Verpolschutzdioden eingesetzt werden, um das 2:1-Ver-
fahren anwenden zu können.
Werden mechanische Kontakte als Ventilendlagenmelder eingesetzt, so kann auch damit die
Leitungsbruch- und Leitungskurzschlussüberwachung genutzt werden, wenn in die Zuleitung
zusätzlich ein Serien- und Parallelwiderstand eingefügt wird.
Dazu notwendig ist
ein 1 kΩ Serienwiderstand (für Leitungskurzschlussüberwachung),
ein 10 kΩ Parallelwiderstand (für Leitungsbruchüberwachung).
5.4.4

EMV, Schirmung, Erdung

Die Schirmung von Leitungen dient der Ableitung elektromagnetischer Störungen.
Das Gerät verfügt über eine Potenzialausgleichsklemme (PA), die geräteintern mit dem Erdungsblech der
rechten Gehäusebefestigungsbohrung verbunden ist. Vorzugsweise sollte das Gerät direkt über das Er-
dungsblech bei der Montage (siehe Hinweis in Kapitel 5.3, Montage) geerdet werden. Am besten eignen
sich dafür große metallische Gegenstände mit einer guten galvanischen Erdverbindung, z. B. Schaltschrän-
ke, Hochregallagerstützen etc.
Der Schirm des Buskabels ist an der dafür vorgesehenen Klemme (S) der Ventilanschaltung anzuschlies-
sen.
Für die Anschlussleitungen zwischen Ventilanschaltung und Ventil und ERK sollten vorzugsweise keine
geschirmten Kabel verwendet werden.
Bei Verwendung einer zweifach geschirmten Busleitung, z. B. Drahtgeflecht und metallisierte
Folie, müssen beide Schirme bei der Konfektionierung des Kabels am Ende der Leitungen nie-
derohmig miteinander verbunden werden.
Viele Störeinstrahlungen gehen von Versorgungskabeln aus, z. B. Einschaltstrom eines Dreh-
strommotors. Aus diesem Grund sollte eine parallele Leitungsführung von Versorgungsleitun-
gen und Daten-/Signalleitungen, insbesondere im gleichen Kabelkanal, vermieden werden.
5.5

Abbauen, Verpacken und Entsorgen

Wird das Gerät abgebaut, so kann es in der Originalverpackung für einen späteren Wiedereinsatz aufbe-
wahrt werden.
Die Ventilanschaltung ist entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen oder dem
Recycling zuzuführen.
Das Gerät enthält keine Batterien, die getrennt entsorgt werden müssten.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
20
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Feldbus Ventilanschaltung FD0-VC-Ex4.FF
ERK A
3
4
ERK B
Sensoren ohne integrierte
Verpolschutzdiode
ERK A
3
4
ERK B
mechanische Schalter
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Installation
ERK A
ERK B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis