Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Ziel Des Handbuchs; Bestimmungsgemäße Verwendung; Anforderungen An Den Anwender - Pepperl+Fuchs FieldConnex FD0-VC-Ex4.PA Handbuch

Profibus-pa-ventilanschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FieldConnex FD0-VC-Ex4.PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Einleitung

2.1

Ziel des Handbuchs

Dieses Handbuch soll den Anwender in die Lage versetzen, die Ventilanschaltung zu installieren, in Betrieb
zu nehmen, zu betreiben und zu parametrieren. Ferner liefert es alle notwendigen Informationen über Sta-
tus-/Fehlermeldungen, Gerätesicherheits- und Überwachungsfunktionen, sowie zur Fehlerdiagnose und
Störungsbeseitigung.
Das Handbuch setzt in einigen Abschnitten Fachwissen und Erfahrung im Bereich Explosions-
schutz und in der Planung, Projektierung und Ausführung von Feldbussystemen mit dem
PROFIBUS-PA voraus, d. h. es liefert aus Platzgründen keine Einführung in den PROFIBUS für
Neueinsteiger oder unerfahrene Benutzer. Bei zusätzlichem Informationsbedarf sei an dieser
Stelle auf das Literaturverzeichnis im Anhang und auf die einschlägige Literatur und die Veröf-
fentlichungen der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (www.profibus.com) verwiesen.
Innerhalb dieses Handbuchs wird an einigen Stellen auf das Literaturverzeichnis verwiesen.
Diese Verweise sind in der Form /3/ gestaltet.
Des Weiteren sind viele Begriffe und Abkürzungen, die in diesem Handbuch verwendet werden,
im Anhang erläutert.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ventilanschaltung FD0-VC-Ex4.PA ist ein Feldgerät für das dem FISCO-Modell entsprechende Feld-
bussystem PROFIBUS-PA. Sie dient dazu, eigensichere Low-Power-Hilfsventile und deren Endlagenrück-
meldekontakte (Sensoren oder mechanische Schalter) innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche, z. B. in
der chemischen und petrochemischen Industrie, zu betreiben. Der Einsatz der Ventilanschaltung erfolgt im
Feld in der Zündschutzart II (1) 2G EEx ia IIC T4. Die Speisung erfolgt über einen Segmentkoppler. Daten
werden bidirektional über den PROFIBUS-PA, den Segmentkoppler und weiter über PROFIBUS-DP an
eine übergeordnete SPS oder ein PLS übertragen.
Der Schutz von Betriebspersonal und Anlage ist nicht gewährleistet, wenn das Gerät nicht ent-
sprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
2.3

Anforderungen an den Anwender

Vor der Installation und Inbetriebnahme der Ventilanschaltung muss sich der Anwender mit dem Gerät ver-
traut gemacht und das Handbuch gelesen und verstanden haben. Verschiedene Vorgänge und Anweisun-
gen in diesem Handbuch erfordern spezielle Vorkehrungen, um die Sicherheit des Personals
sicherzustellen.
Arbeiten an/mit dem Gerät dürfen nur von vom Betreiber dazu beauftragtem qualifizierten Fach-
personal ausgeführt werden, die das Handbuch gelesen und verstanden haben.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
PROFIBUS-PA-Ventilanschaltung FD0-VC-Ex4.PA
Einleitung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis