Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Dokumentationsparametern; Schreibschutz - Pepperl+Fuchs FieldConnex FD0-VC-Ex4.PA Handbuch

Profibus-pa-ventilanschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FieldConnex FD0-VC-Ex4.PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

hin wird das Ventil sofort wieder zurückgesteuert, d. h. ein laufender Prozess wird durch den Test nicht
gestört. Dieser Vorgang wird daraufhin periodisch wiederholt.
Die Überwachung der Ventilzeiten ist während des Tests aktiv. Die Meldung des Über-/Unterschreitens der
während des Tests gemessenen Losbrechzeit erfolgt über die Variable CB_D (siehe Kapitel 7.6.7). Hierü-
ber wird auch ein Blockieren des Ventils erkannt und gemeldet.
6.3.4

Einstellen von Dokumentationsparametern

Für das Stellglied und den Stellantrieb können die Daten „Hersteller", „Produkt-Typ" und „Seriennummer"
hinterlegt werden. „Parameter Version Stellantrieb" gibt an, wie oft die Parameter des Stellgliedes und des
Stellantriebes geändert wurden. Der Parameter selbst kann nicht beeinflusst werden.
Weiterhin können unter „Identifikation" Informationen zum Batch-Prozess (Rezeptur) und zur Betriebsein-
heit (Messstelle) abgelegt werden. „Parameter Version Ausgang" gibt an, wie oft die Parameter des Aus-
gangs und der Identifikation geändert wurden. Der Parameter selbst kann wiederum nicht beeinflusst
werden.
6.4

Schreibschutz

Der Schreibschutz dient zum Schützen der Parameter vor einer Modifikation. Dazu werden alle azyklischen
Schreibzugriffe unterbunden. Dadurch werden auch Schreibzugriffe auf Nutzdaten unterbunden, wenn
diese azyklisch übertragen werden (z. B. bieten einige Tools die Möglichkeit, azyklisch Nutzdaten zu lesen
und zu schreiben).
Es existieren zwei Möglichkeiten, wie der Schreibschutz aktiviert werden kann:
Aktivierung über den DIP-Schalter 8. Dies ist der „Hardwareschreibschutz" (siehe Bild 6.5).
Aktivierung über den Parameter „Software-Schreibschutz".
Die Auswirkungen sind die gleichen, lediglich kann im Falle des Software-Schreibschutzes der Parameter
„Schreibschutz" selbst noch beschrieben werden, damit der Schreibschutz auch wieder deaktiviert werden
kann.
Die Einstellung des Parameters „Software-Schreibschutz" erfolgt in der Regel über eine spezi-
elle Software-Funktion. Die Darstellung und Bedienung dieses Parameters ist damit abhängig
vom verwendeten Parametriertool.
Bild 6.5:
Einstellung des Hardwareschreibschutzes
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
PROFIBUS-PA-Ventilanschaltung FD0-VC-Ex4.PA
Parametrierung
Hardwareschreibschutz
6
ON: aktiv
2
5
OFF: nicht aktiv
2
(Werkseinstellung)
4
2
3
PROFIBUS-Adresse
2
2
2
1
2
0
2
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis