Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lc20-Dt Übersicht; Strom- Und Status-Led; An/Aus-Taster - Pepperl+Fuchs LC20-DT Betriebsanleitung

Bluetooth diagnosegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. LC20-DT Übersicht
1

Strom- und Status-LED

2

AN/AUS-Taster

3
Fototransistor
4
Befestigungsmagnet
1
3.1.1
Strom- und Status-LED
Der LC20-DT verfügt über eine Status-LED, um den aktuellen Modus oder Status des Geräts anzuzeigen. Das Gerät hat
vier Statuszustände, die durch die LED wie folgt angezeigt werden:
Ø Die LED blinkt einmal pro Sekunde ROT:
In diesem Modus ist der LC20-DT AN geschaltet und ist für andere Geräte sichtbar und lässt sich mit ihnen
verbinden.
Ø Die LED leuchtet konstant ROT:
Dieser Modus zeigt an, dass der LC20-DT mit einem Smartphone oder Tablet gepaart wurde. Er ist nun bereit, die
Daten vom Schleifendetektor an die App auf dem Smartphone oder Tablet zu übermitteln.
Ø Die LED blinkt GRÜN:
Dies zeigt an, dass der LC20-DT erfolgreich Daten vom angeschlossenen Schleifendetektor empfängt.
Ø Die LED blinkt schnell abwechselnd GRÜN und ROT:
Dies zeigt an, dass das Gerät zurückgesetzt wird. Dies erfolgt, wenn der LC20-DT vom Gerät, mit dem er gepaart
war, getrennt wurde.
3.1.2
AN/AUS-Taster
Der AN/AUS-Taster schaltet das Gerät AN oder AUS. Ist das Gerät AUS und der Taster wird gedrückt schaltet sich das
Gerät ein und die LED beginnt ROT zu blinken. Durch erneutes Drücken des Tasters lässt sich das Gerät wieder AUS-
schalten.
Das Gerät verfügt über eine intelligente Leistungssteuerung, die das Gerät automatisch AUS-schaltet, wenn es 2
Minuten lang nicht verwendet wird (d.h. nicht mit einem Smartphone oder Tablet gepaart ist UND keine Daten von
einem Detektor empfängt).
TDOCT-6483_GER June 2019
2
LC20-DT Bedienungsanleitung
3
4
Seite 5 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis