Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Via Wlan - Pepperl+Fuchs IUT-HH41-FR1-01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 d
atenüBertragung
Datentelegramm Datenträger 2:
„{„DevID":"RFID_1","EPC":"30 14 F7 33 7C 00 1F 00 11 11 23 45","TID":"E2 80 11 05
20 00 53 14 E7 F6 02 71 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00","UMB":"30 31 32 33
34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 32 32 32 32 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00","UpdateDate":"2019-01-17 13:53:49:106","Attribute":"Messa-
ge"}"
6.4. Datenübertragung via WLAN
Die Geräte IUT-HH4* haben eine integrierte WLAN Schnittstelle. Somit lassen sich
die Daten analog zur LAN bzw. USB-Schnittstelle auch kabellos übertragen. Das
nachfolgende Beispiel erläutert die Datenübertragung zwischen dem Handlese-
gerät und einem PC über WLAN Kommunikation. Dabei wird das Handlesegerät
in einer Punkt-zu-Punkt Verbindung an einen PC angebunden. In diesem Beispiel
erfolgt die Anbindung auf Seiten des PCs über einen WLAN Access Point (TP-Link;
TL-902AC) und einen USB-Fast Ethernet Adapter (LogiLink; UA0144A). Die Daten
werden über das JSON-Protokoll übertragen. Die Anzeige der zu übertragenen
Daten auf der Empfangsseite wird durch das Programm 'Node-Red' durch¬geführt.
Ein Implementierungsbeispiel hierfür ist über den Support von Pepperl+Fuchs
erhältlich.
Alle Teilnehmer (IUT-HH4*; WLAN Access Point; USB-Ethernet Adapter) befinden
sich im gleichen Subnetz. Zum Einrichten der WLAN Schnittstelle des Handlesege-
rät IUT-HH4* öffnen Sie Start ⇒ Programs ⇒ Summit ⇒ scu
Durch diese Auswahl öffnet sich die Summit Client Utility. Über diesen Dialog kön-
nen Sie sich die WLAN-Schnittstelle konfigurieren. Die WLAN-Schnittstelle müs-
sen Sie zunächst durch Anklicken des Enable Radio - Buttons aktivieren. Anschlie-
ßend scannen Sie auf dem Reiter Profile die Umgebung nach WLAN-Netzen durch
Anklicken der Taste Scan ab. Nach Abschluss des Scanvorgang wird eine Liste mit
den gefundenen Netzwerken angezeigt. Hier wählen Sie das gewünschte Netzwerk
(in diesem Beispiel TP-Link_75F0) aus. Klicken Sie die Taste Configure, um die
Auswahl zu übernehmen. Nun wird das ausgewählte Netzwerk als Profil angelegt.
Dies ist durch 'Yes' zu bestätigen. Anschliessend müssen Sie das WLAN-Passwort
eingeben. Für eine einfachere Eingabe ist es empfehlenswert, die Bildschirmtasta-
tur einzublenden.
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis