Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 5: Schreiben Anwenderdaten - Pepperl+Fuchs IUT-HH41-FR1-01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 a
rfIdc
nWenderprogramm

Beispiel 5: Schreiben Anwenderdaten

Eingabe der Daten ist der Aufruf der Displaytastatur hilfreich.
Durch einen Klick auf den WRITE - Button werden die Daten geschrieben. Über die
Anzeige 'Write success' wird der erfolgreiche Schreibvorgang rückgemeldet.
Datenbereiche, die sich im Vergleich zum Zustand vor dem Schreibvorgang ver-
ändert haben, werden farblich in Rot hervorgehoben. Sollte sich während des
Schreibzugriffs der zugewiesene Datenträger nicht in der Erfassungszone befinden
oder die Daten nicht geschrieben werden können, so wird dies über eine Status-
meldung angezeigt.
46
ontrol
Bank
Format
Start
Length
Wenn Sie Anwenderdaten in den Speicherbe-
reich schreiben wollen, müssen Sie zunächst die
zu schreibenden Daten in den unteren Bereich
des Dialogs eintragen. Hilfreich hierbei ist es, die
Daten zunächst auszulesen und die eingelesenen
Daten entsprechend abzuändern. Zur einfacheren
UMB (Zugriff auf Anwenderdaten)
HEX (Darstellung in hexadezima-
lem Zahlenformat)
0 (Beginn ab Anfang der Speicher
bank)
12 (Zugriff auf 12 Byte)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis