Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaleingänge - Endress+Hauser EngyCal RH33 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RH33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
40
ster Genauigkeiten für niedrige und hohe Temperaturdifferenzen unterschiedliche Mess-
bereiche zur Auswahl:
Menü Setup → Erweitertes Setup → Eingänge → Temperatur warm bzw. Temperatur
kalt → Bereich.
Bei Verwendung eines Stromsignals kann der Messbereich individuell skaliert werden:
Menü Setup → Erweitertes Setup → Eingänge → Temperatur warm bzw. Temperatur
kalt → Anf. Messbereich und Ende Messbereich.
HINWEIS
Einschränkung für eichfähige Anwendungen
Für eichfähige Anwendungen ist nur die Verwendung von RTD Pt100 und Pt500 Füh-
ler mit Direktanschluss und eichamtlicher Bauartzulassung erlaubt.
Digitaleingänge
Es stehen zwei Digitaleingänge zur Verfügung. Je nach Optionen des Gerätes können fol-
gende Funktionen über die Digitaleingänge gesteuert werden:
Digitaleingang 1
Aktiviere Tarifzahler 1
Uhrzeitsynchronisation
Gerät verriegeln
7.3.2
Ausgänge
Universalausgang (aktiver Strom und Impulsausgang)
Der Universalausgang kann als Stromausgang zur Ausgabe eines Momentanwertes (z.B.
Leistung, Volumendurchfluss) oder als aktiver Impulsausgang zur Ausgabe von Zählerwer-
ten (z.B. Volumen) verwendet werden.
Open Collector Ausgänge
Die beiden Open Collector Ausgänge können als Impulsausgang zur Ausgabe von Zähle-
rwerten oder als Statusausgang zur Ausgabe von Alarmen (z. B. Gerätefehler, Grenzwert-
überscheitung) verwendet werden.
Relais
Die beiden Relais können bei Störmeldungen oder Verletzung eines Grenzwertes geschal-
tet werden.
Unter Setup → Erweitertes Setup → System → Störung schaltet kann Relais 1 oder 2
ausgewählt werden.
Grenzwerte werden unter Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grenzwerte zuge-
wiesen. Mögliche Einstellungen für die Grenzwerte sind im Abschnitt "Grenzwerte"
beschrieben.
7.3.3
Grenzwerte
Zur Überwachung des Prozesses bzw. des Geräts können Ereignisse bzw. Grenzwerte defi-
niert werden. Grenzwertverletzungen werden im Ereignisspeicher und im Datenarchiv
erfasst. Es ist auch möglich unterschiedliche Grenzwerte (Alarme) einem Relais zuzuord-
nen.
Folgende Betriebsarten für die Grenzwertfunktion stehen zur Verfügung.
Digitaleingang 2
Aktiviere Tarifzahler 2
Richtungswechsel Durchfluss
Uhrzeitsynchronisation
Gerät verriegeln
EngyCal RH33
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis