Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Schnellinbetriebnahme/Make It Run - Endress+Hauser EngyCal RH33 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RH33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EngyCal RH33
Endress+Hauser
7

Inbetriebnahme

Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihr
Gerät in Betrieb nehmen:
• Siehe Kap. 'Einbaukontrolle', →  18.
• Checkliste Kap. 'Anschlusskontrolle', →  28.
Nach Anlegen der Betriebsspannung leuchtet das Display und die grüne LED. Das Gerät ist
nun betriebsbereit und kann über die Bedientasten oder die Parametriersoftware „Field-
Care" konfiguriert werden →  30.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Gerät, da sonst die Ablesbarkeit des Display einge-
schränkt ist.
7.1

Schnellinbetriebnahme/Make it run

Zur schnellen Inbetriebnahme der "standardmäßigen" Wärme- Kältezähleranwendung
müssen nur 5 Bedienparameter im Menü Setup eingegeben werden.
Voraussetzungen für die Schnellinbetriebnahme:
• Durchflussgeber mit Impulsausgang
• RTD Temperatursensor 4 Leiter Direktanschluss
Menü/Setup
• Einheiten: Auswahl Einheitentyp (SI/US)
• Impulswertigkeit: Auswahl der Einheit der Impulswertigkeit des Durchflussgebers
• Wert: Eingabe der Impulswertigkeit des Durchflusssensors
• Einbauort: Einbauort Durchflussgeber festlegen
• Datum/Zeit: Datum und Uhrzeit einstellen
Das Gerät ist nun betriebsbereit für die Erfassung der Wärmeenergie (Kälteenergie).
Die Einstellung der Gerätefunktionalitäten, wie z.B. Datenlogging, Tariffunktion, Busan-
bindung sowie die Skalierung von Stromeingängen für Durchfluss oder Temperatur erfolgt
im Menü Erweitertes Setup →  38 bzw. im Menü Experte →  53.
• Eingänge/Durchfluss:
Signaltyp wählen und Messbereichsanfang und -ende (für Stromsignal) oder Impulswer-
tigkeit des Durchflussgebers eingeben.
• Eingänge/Temperatur Warm
• Eingänge/Temperatur Kalt
Inbetriebnahme
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis