Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Zur Fehlerbehebung - Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller zum schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Nr.
Meldung
943
Prozesswert
944
Sens.Messbereich
983
Sensor ISE check
984
Prozess Temp.
985
Sensor Interface
987
Kalib.erforderl.
1.6.3 Einstellmöglichkeiten zur Fehlerbehebung
In der Tabelle sind nur die Diagnosemeldungen aufgelistet, die von Ihren Einstellungen im
Menü abhängen. Angegeben ist der Pfad, unter dem Sie die Einstellungen verändern können.
Im Pfad ist der Sensortyp angegeben, wenn die Meldung nur für einen Sensortyp gilt. Alle ande-
ren Einstellungen betreffen mehrere Sensortypen.
Nr.
Pfad zur Softwarefunktion
102
Menü/Setup/Eingänge/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/Kalibrier-Timer
103
Menü/Setup/Eingänge/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/Kalibrier-Timer/Kalibrier-Timer
104
Menü/Setup/Eingänge/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/Kalibrierüberwachung/Alarmgrenze
105
Menü/Setup/Eingänge/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/Kalibrierüberwachung/Warngrenze
108
Menü/Setup/Eingänge/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Sterilisierungen/Warngrenze
109
Menü/Setup/Eingänge/Sauerst. (amp.)/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Anzahl Sterilisierungen
Kappe/Warngrenze
122
Menü/Setup/Eingänge/pH Glas/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Glas-Imp. (SCS)/Untere Alarmgrenze
123
Menü/Setup/Eingänge/pH Glas/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Glas-Imp. (SCS)/Untere Warngrenze
Endress+Hauser
Werkseinstellungen
Sensortyp
Kat. Diag. Feh-
ler-
strom
S
aus
aus
alle außer U Prozesswert niedrig
S
ein
aus
S
F
ein
ein
I
S
ein
ein
I
F
ein
ein
I
M
ein
ein
I
Diagnose und Störungsbehebung
Tests oder Abhilfemaßnahmen
1.
Prozesswert nicht senken
2.
Messkette prüfen
3.
Sensortyp tauschen
Messung am Rand des Dynamikbereichs des
Sensors
Gründe: Änderungen im Prozess zu einem
höherem oder niedrigerem Messbereich
1.
Anwendung prüfen
2.
Sensor verwenden, der zum Messbereich
der Anwendung passt
Elektrode oder Membran defekt
1.
Elektrode prüfen, ggf. austauschen
2.
Membrankappe prüfen, ggf. austauschen
Temperatur außerhalb Spezifikation
1.
Prozesstemperatur prüfen
2.
Messkette prüfen
Sensorschnittstellenfehler
1.
Stecker prüfen
2.
Kabel prüfen, ggf. austauschen
Elektrodenwechsel
--> Kalibrierung erforderlich
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis