Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Durchführung Einer Kalibrierung - Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung

Mehrkanal-controller und angeschlossene sensoren mit memosens-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung und Justage
1.3
Hinweise zur Durchführung einer Kalibrierung
Für alle Parameter gelten folgende Grundsätze:
• Kalibrieren Sie so wie der Prozess läuft.
– Ist das Prozessmedium ständig in Bewegung, dann bewegen Sie auch die Kalibrierlösung entspre-
chend (z.B. Magnetrührer bei Laborkalibrierung).
– Haben Sie eher ein stehendes Medium, dann kalibrieren Sie in nicht bewegten Lösungen.
• Sorgen Sie immer für eine gute Homogenisierung der Proben für Referenzmessungen, Probenkalib-
rierung usw.
• Vermeiden Sie Änderungen in Mediumsproben infolge fortgesetzter biologischer Aktivität.
Beispiel: Verwenden Sie Auslaufwasser statt einer Probe aus dem Belebungsbecken für eine Kalibrie-
rung von Nitrat.
• Verwenden Sie für die Kalibrierung die gleichen Menü-Einstellungen wie im Prozess.
Beispiel: Wenn Sie den Temperatureinfluss bei der pH-Messung automatisch kompensieren, dann
schalten Sie die automatische Temperaturkompensation auch für die Kalibrierung ein.
Empfehlenswert ist die Laborkalibrierung unter Verwendung der Datenbanksoftware "Memobase"
(--> "Zubehör"). Sie erhöhen damit die Verfügbarkeit Ihrer Messstellen und speichern zudem alle
Kalibrier- und Sensordatensätze sicher in der Datenbank.
8
Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis