Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseverhalten Anpassen - Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller zum schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung

1.5.2 Diagnoseverhalten anpassen

Die Einteilung der Diagnosemeldungen in Kategorien ist werksseitig allgemeingültig für alle
Meldungen erfolgt. Da anwendungsabhängig andere Einstellungen gewünscht sein können,
lassen sich Fehlerkategorien und Auswirkungen auf die Messstelle einstellen. Außerdem ist
jede Diagnosemeldung deaktivierbar.
Beispiel
Sie erhalten vom Controller die Diagnosemeldung 531 "Logbuch ist voll". Sie wollen diese anpas-
sen, damit z.B. kein Fehler am Display angezeigt wird.
1.
Gehen Sie in:
– Menü/Setup/Allgemeine Einstellungen/Erweitertes Setup/Diagnose/Geräteverhalten
für gerätebedingte Diagnosemeldungen (wie in diesem Beispiel)
– Menü/Setup/Eingänge/<Sensortyp>/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Diag-
noseverhalten
für sensorbedingte Diagnosemeldungen.
2.
Wählen Sie die Diagnosemeldung aus und drücken Sie den Navigatorknopf.
3.
Entscheiden Sie:
a. Soll die Meldung inaktiv gesetzt werden?
b. Wollen Sie die Fehlerkategorie ändern?
c. Soll ein Fehlerstrom ausgegeben werden?
d. Wollen Sie ein Reinigungsprogramm auslösen?
4.
Setzen Sie z.B. die Meldung inaktiv (Diagnosemeldung auf "Aus").
Einstellmöglichkeiten
Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerätebe-
dingte Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen.
Pfad:
... /Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Diagnoseverhalten
Funktion
Liste der Diagnosemeldungen
Diagnose Nr.
Diagnosemeldung
Fehlerstrom
14
Optionen
nur lesen
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Abhängig von der Meldung
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Abhängig von der Meldung
Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Info
Wählen Sie die anzupassende Meldung aus. Erst dann
können Sie die Einstellungen zu dieser Meldung vorneh-
men.
Sie können hier eine Diagnosemeldung deaktivieren
oder wieder aktivieren.
Deaktivieren bedeutet:
• Keine Fehlermeldung im Messmodus
• Kein Fehlerstrom am Stromausgang
Entscheiden Sie, ob bei aktivierter Diagnosemeldung am
Stromausgang ein Fehlerstrom ausgegeben werden soll.
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis