Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseinformationen Anpassen; Einteilung Der Diagnosemeldungen; Diagnoseverhalten Anpassen - Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung

Cm442r/cm444r/cm448r universeller vierdraht-mehrkanal-controller zum schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
11.5

Diagnoseinformationen anpassen

11.5.1 Einteilung der Diagnosemeldungen

Im Menü DIAG/Diagnoseliste können Sie zu aktuell anstehenden Diagnosemeldungen weitere
Informationen finden.
Die Diagnosemeldungen sind nach Namur NE 107 charakterisiert durch:
• Meldungsnummer
• Fehlerkategorie (Buchstabe vor der Meldungsnummer)
– F = (Failure), Ausfall, eine Fehlfunktion wurde festgestellt
– M = (Maintenance required), Wartungsbedarf, eine Aktion ist bald möglichst erforderlich
– C = (Function check), Funktionskontrolle (kein Fehler)
Am Gerät wird eine Wartungsarbeit ausgeführt. Warten Sie auf deren Abschluss.
– S = (Out of specification) die Messstelle wird außerhalb ihrer Spezifikation betrieben
Der Messbetrieb ist weiter möglich. Sie riskieren dadurch aber höheren Verschleiß, kürzere
Lebensdauer oder geringere Messgenauigkeit. Die Ursache ist außerhalb der Messstelle zu
suchen.
• Meldungstext
Wenn Sie den Service kontaktieren, geben Sie nur die Meldungsnummer an. Da Sie die
Zuordnung zu einer Fehlerkategorie individuell ändern können, ist diese Information für
den Service nicht verwertbar.

11.5.2 Diagnoseverhalten anpassen

Die Einteilung der Diagnosemeldungen in Kategorien ist werksseitig allgemeingültig für alle
Meldungen erfolgt. Da anwendungsabhängig andere Einstellungen gewünscht sein können,
lassen sich Fehlerkategorien und Auswirkungen auf die Messstelle einstellen. Außerdem ist
jede Diagnosemeldung deaktivierbar.
Beispiel
Sie erhalten vom Controller die Diagnosemeldung 531 "Logbuch ist voll". Sie wollen diese anpas-
sen, damit z.B. kein Fehler am Display angezeigt wird.
1.
Gehen Sie in:
– Menü/Setup/Allgemeine Einstellungen/Erweitertes Setup/Diagnose/Geräteverhalten
für gerätebedingte Diagnosemeldungen (wie in diesem Beispiel)
– Menü/Setup/Eingänge/<Sensortyp>/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Diag-
noseverhalten
für sensorbedingte Diagnosemeldungen.
2.
Wählen Sie die Diagnosemeldung aus und drücken Sie den Navigatorknopf.
3.
Entscheiden Sie:
a. Soll die Meldung inaktiv gesetzt werden?
b. Wollen Sie die Fehlerkategorie ändern?
c. Soll ein Fehlerstrom ausgegeben werden?
d. Wollen Sie ein Reinigungsprogramm auslösen?
4.
Setzen Sie z.B. die Meldung inaktiv (Diagnosemeldung auf "Aus").
116
Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444rLiquiline cm448r

Inhaltsverzeichnis