Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Externes Display (Im Eingebauten Zustand); Digitale Sensoren - Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung

Cm442r/cm444r/cm448r universeller vierdraht-mehrkanal-controller zum schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
12.2

Reinigung

12.2.1 Externes Display (im eingebauten Zustand)

Reinigen Sie die Gehäusefront nur mit handelsüblichen Reinigungsmitteln.
Die Front ist nach DIN 42 115 beständig gegen:
• Ethanol (kurzzeitig)
• verdünnte Säuren (max. 2%ige HCl)
• verdünnte Laugen (max. 3%ige NaOH)
• Haushaltreiniger auf Seifenbasis
HINWEIS
Nicht zulässige Reinigungsmittel
Beschädigung der Gehäuse-Oberfläche oder der Gehäusedichtung
Verwenden Sie zur Reinigung nie konzentrierte Mineralsäuren oder Laugen.
Verwenden Sie nie organische Reiniger wie Benzylalkohol, Methanol, Methylenchlorid,
Xylol oder konzentrierte Glycerol-Reiniger.
Benutzen Sie niemals Hochdruckdampf zum Reinigen.

12.2.2 Digitale Sensoren

VORSICHT
!
Nicht abgeschaltete Reinigung während Kalibrierung oder Wartungstätigkeiten
Verletzungsgefahr durch Medium oder Reiniger
Schalten Sie eine angeschlossene Reinigung aus, bevor Sie einen Sensor aus dem Medium
nehmen.
Schützen Sie sich durch Schutzkleidung, -brille und -handschuhe oder andere geeignete
Maßnahmen, wenn Sie die Reinigungsfunktion prüfen wollen und deshalb die Reinigung
nicht ausschalten.
1.
Wenn ein Fehler auftritt oder der Sensor laut Wartungsplan ausgetauscht werden muss,
nehmen Sie einen neuen oder einen im Labor vorkalibrierten Sensor mit.
Im Labor wird ein Sensor unter optimalen äußeren Bedingungen kalibriert, so dass eine
höhere Qualität der Messung gewährleistet ist.
2.
Bauen Sie den zu wartenden Sensor aus und setzen Sie den neuen Sensor ein.
3.
Wenn Sie einen nicht vorkalibrierten Sensor verwenden, ist eine Kalibrierung erforderlich.
4.
Die Sensordaten werden automatisch vom Messumformer übernommen. Es ist kein Frei-
gabecode notwendig.
5.
Die Messung wird fortgesetzt.
6.
Nehmen Sie den gebrauchten Sensor mit zurück ins Labor. Dort können Sie den Sensor bei
gleichzeitiger Verfügbarkeit der Messstelle für den Wiedergebrauch vorbereiten.
– Reinigen Sie den Sensor. Verwenden Sie hierzu die in der Sensoranleitung angegebenen
Reinigungsmittel.
– Untersuchen Sie den Sensor auf Risse oder sonstige Beschädigungen.
– Wenn keine Beschädigungen vorhanden sind, regenerieren Sie den Sensor. Lagern Sie
ihn ggf. in einer Regenerierungslösung (--> Sensoranleitung).
Endress+Hauser
Wartung
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444rLiquiline cm448r

Inhaltsverzeichnis