Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebedingte Fehler - Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller zum schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
Problem
Temperaturwert falsch
Messwertschwankungen
Kein Stromausgangssignal
Fixes Stromausgangssig-
nal
Falsches Stromausgangs-
signal
Wert springt auf Null und
zurück zum Messwert
1.1.3 Gerätebedingte Fehler
Problem
Anzeige dunkel
(nur mit
optionalem Display)
Display zeigt an, aber
– keine Veränderung der
Anzeige und / oder
– Gerät nicht bedienbar
Unplausible Messwerte
Stromausgang, Stromwert
falsch
12
Mögliche Ursache
Sensoranschluss falsch
Temperaturfühler defekt
Störungen auf Signalausgangslei-
tung
Unregelmäßige Anströmung / Tur-
bulenzen / Luftblasen / große Fest-
stoffpartikel
Leitung unterbrochen oder
kurzgeschlossen
Ausgang defekt
Stromsimulation aktiv
Gesamtbürde in der Stromschleife
zu hoch
EMV (Störungseinkopplungen)
Luftblasen
Mögliche Ursache
Keine Versorgungsspannung
Displaystecker falsch gesteckt
Basismodul defekt
Modul nicht korrekt verdrahtet
Betriebssystem in unerlaubtem
Zustand
Eingänge defekt
Abgleich nicht korrekt
Bürde zu groß
Nebenschluss / Masseschluss in
Stromschleife
Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Tests und / oder Abhilfemaßnahmen
Prüfen Sie den Anschluss am Eingangsmodul (-->
BA "Inbetriebnahme", Kapitel "Verdrahtung").
Sensor austauschen
Leitungsverlegung prüfen, evtl. Leitung getrennt
verlegen.
Günstigeren Einbauort wählen oder Turbulenzen
beruhigen, evtl. großen Faktor für Messwertdämp-
fung verwenden
Gasblasenschwelle auf 100 % setzen
Leitung abklemmen und direkt am Gerät messen.
Siehe Abschnitt "Gerätebedingte Fehler".
Simulation ausschalten.
Messen Sie die Bürde und reduzieren Sie sie ggf. auf
den zulässigen Wert.
Beide Ausgangsleitungen abklemmen und direkt am
Gerät messen.
Sensor nicht über Belüfterkerzen montieren
Tests und / oder Abhilfemaßnahmen
Prüfen, ob vorhanden.
Prüfen. Muss in RJ45-Buchse am Basismodul.
Basismodul ersetzen
Module und Verdrahtung prüfen.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Zuerst Tests und Maßnahmen lt. Kapitel "Prozessbe-
dingte Fehler" vornehmen
Test der Messeingänge:
– Schließen Sie Memocheck Sim CYP03D an den
Eingang an und prüfen Sie damit dessen Funk-
tion.
Prüfen mit eingebauter Stromsimulation, mA-Meter
direkt am Stromausgang anschließen.
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis