Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony MG10-P1 Bedienungsanleitung Seite 116

Multi-schnittstellengerat/hauptmodu
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befehl
Beschreibung
Schreiben/Lesen
RSTRG=/RSTRG=? Zur Wahl des RS-232C-Auslösers oder internen
Befehls-/
Timers.
Antwortformat 1RSTRG=3
3= 0: RS-232C-Auslöser-Niedergeschwindigkeitsmodus,
interner Timer nicht benutzt
1: RS-232C-Auslöser-Hochgeschwindigkeitsmodus,
interner Timer nicht benutzt
2: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 0,2 s.
3: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 0,5 s.
4: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 1,0 s.
5: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 5,0 s.
6: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 10 s.
7: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 30 s.
8: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 60 s.
9: RS-232C-Auslöser nicht benutzt, interner Timer 300 s.
Niedergeschwindigkeitsmodus:
Mechanische Kontakteingabe (Relais, Schalter usw.)
Hochgeschwindigkeitsmodus:
Elektronische Kontakteingabe (Transistor usw.)
Bei Verwendung einer Link-Verbindung kann der interne Timer
nicht benutzt werden. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass alle
Geräte entweder auf den RS-TRG-Niedergeschwindigkeitsmodus
oder den RS-TRG-Hochgeschwindigkeitsmodus eingestellt sind.
Falls unterschiedliche Einstellungen an den einzelnen Geräten
hergestellt sind, ist keine normale Kommunikation möglich.
26
(G)
Befehl
Beschreibung
Schreiben/Lesen
SCALE
Zur Einstellung der Maßeinheit (mm/Zoll).
Befehlsformat
1SCALE=3
3= 0: mm
1: 1/25,4 mm
CLOSE
Zum Beenden der Parameter-Einrichtung.
Befehlsformat
CLOSE
Zum Beenden der Parameter-Einrichtung und
Speichern der Einrichtungsdaten.
MG10-P1 / MG10-P2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mg10-p2

Inhaltsverzeichnis