Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung; Strahlachsenausrichtung - Panasonic SF2B Serie Betriebsanleitung

Sicherheitslichtvorhang version 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Inbetriebnahme

2.7 Ausrichtung

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zur genauen Anpassung und dem Betrieb
des Sicherheitslichtvorhangs.
Die Strahlachsen und der Sicherheitslichtvorhang müssen in Ihrer Applikationsumgebung
ausgerichtet und getestet werden.

2.7.1 Strahlachsenausrichtung

Zur Ausrichtung der Strahlachsen führen Sie folgende Vorgehensweise aus:
Vorgehensweise
1. Stromversorgungseinheit dieses Geräts einschalten
2. Prüfen, ob die Fehlercodeanzeige (rot) und die Betriebsstörungsanzeige
(gelb) des Senders und Empfängers ausgeschaltet sind
Wenn die Fehlercodeanzeige (rot) oder die Betriebsstörungsanzeige (gelb)
leuchten oder blinken, informieren Sie sich im Kapitel Fehlerbehebung (siehe
Seite 97) und setzen Sie das verantwortliche Wartungspersonal davon in
Kenntnis.
3. Die Innensechskantschraube des Standard-Montagewinkels zur
Strahlachsenausrichtung lösen und Sender und Empfänger so ausrichten,
dass die Anzeigen für die Strahlachsen-Ausrichtung auf dem Display des
Senders und des Empfängers leuchten
Der Sender und der Empfänger lassen sich in Schritten von ±15 Grad anpassen.
15°
Die Strahlachsenausrichtungsanzeige gibt den Empfangsstatus für jeden
Abschnitt des Lichtvorhangs an. Der Lichtvorhang ist in vier Abschnitte unterteilt.
Des Weiteren zeigt das A (D) der Strahlachsenausrichtungsanzeige den
Empfangsstatus des oberen (unteren) Sensorendes an.
Zum Beispiel: Ein Sensor, der insgesamt 32 Strahlachsen besitzt, hat sechs
Strahlachsen pro Bereich (8 x 4=32).
Wenn der oberste (unterste) Strahl empfangen wird, blinkt das A (D) der
Strahlachsenausrichtungsanzeige rot.
62
Innensechskantschraube
M3 (Länge 5mm)
15°
SF2B V2 Sicherheitslichtvorhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis