Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 32 87 73 Bedienungsanleitung Seite 5

Feuchte-/spannungs- und metallfinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie können das feuchte Gebiet genau einkreisen: am
Rand wird der Ton tiefer und zur Feuchtigkeitsquelle hin
immer höher.
5.2. Metallfinder
- Setzen Sie die Schutzkappe auf die Feuchteelektroden.
- Stellen Sie den Wahlschalter auf „M".
- Schalten Sie das Gerät mit dem Drehknopf ein und dre-
hen Sie ihn weiter, bis die rote Anzeige „METAL" auf-
leuchtet und der Signalton zu hören ist. Dabei darf sich
kein Metallgegenstand oder ein Netzkabel in der Nähe
befinden.
- Drehen Sie den Drehknopf wieder ein wenig zurück, bis
die Anzeige gerade verlischt und der Signalton ausfällt.
- Je nach Umgebung und
Größe des zu erwartenden
Gegenstands stellen Sie
den Drehknopf später
immer so ein, dass die
Lage des Objekts gut ver-
folgt werden und Umge-
bungseinflüsse ausgeblen-
det werden können.
- Bringen Sie jetzt die Front-
seite des Gerätes (s. Bild) in die Nähe eines Metallge-
genstandes, um die Funktion des Gerätes zu testen.
- Am Suchort halten Sie das Gerät dicht vor die Wand
(Stellung wie im Bild gezeigt) und bewegen es horizon-
tal über die Wand.
- Wird Metall in der Wand detektiert, so erfolgt eine Sig-
nalisierung. Durch Nachgleich der Empfindlichkeit am
Drehknopf können Sie den gesuchten Metallgegenstand
genau lokalisieren.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis